|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  01.08.2006, 17:00 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.10.2004 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: 750 iL (E38), 316 i Compact, Chrysler Voyager 3,3
				
				
				
				
				      | 
 Also, ich habe noch mal nachgesehen. Habe ja eine Original BMW Batterie, wartungsfrei mit Leuchtdiode. Eben diese glimmt dunkelgrün. Laut Aufdruck auf der Batterie muss diese nachgeladen werden. Ist die Leuchtdiode aus, ist die Batterie komplett entladen, Leuchtet sie gelb, ist die Batterie im A..... .
 Ich gehe also mal davon aus, dass die Batterie noch nciht ganz tot ist und werde sie jetzt mal 12 Stunden ans Ladegerät hängen und mit ganz geringer Leistung laden.
 
 Werde mal vorsichtshalber noch einen Threat eröffnen und mal erfragen, welche Batterie bei den Forumianern eingebaut sind. Der freundliche BMW Händler neigt ja dazu, mit seinen Preisen zu erschrecken.
 
 Nochmals danke für Eure Tipps,
 
 Thomas
 
				__________________ 
				Gruß aus Dortmund,
 
Thomas
Solange die Musik laut genug ist, hören wir wenigstens nicht, wie die Welt um uns herum zusammenfällt!  http://www.dauerhaft-nichtraucher.de |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2006, 07:30 | #12 |  
	| Freizeit 
				 
				Registriert seit: 12.06.2006 
				
Ort: Bad Kreuznach 
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
				
				
				
				
				      | 
 @tomgos,
 Wie alt ist den die Batterie? Nur 1 Jahr?
 
 Dann liegt garantiert ein Frühausfall vor, sofern nicht irgendwo ein Fehler in der Elektrik ist.
 
 Vermutlich eine Zelle defekt.
 
 Ist noch Garantie drauf?
 
 Nach 5-6 Jahren kann durchaus je nach Nutzung die Batterie ihr Lebensende erreicht haben. Gute Batterien halten so 7-8 Jahre.
 
 Einbau einer normalen Batterie, keine BMW Batterie, ist durchaus möglich, muß keine Kontrollanzeige haben
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2006, 09:33 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.08.2002 
				
Ort: Pinneberg (HH) 
Fahrzeug: E39 540iA touring & E38 730dA
				
				
				
				
				      | 
 moin,scheint normal zu sein, dass die bat nach "kurzer" standzeit den geist aufgibt. hatte meinen seven ca. ne woche ruhen lassen und das tat der bat auch net gut... gign auch kulanz, da die bat nur ein jahr alt war.
 
 jetzt klemme ich die vorsichtshalber immer ab, wenn ich meen seven länger stehen lasse.
 
 marco
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2006, 10:31 | #14 |  
	| Freizeit 
				 
				Registriert seit: 12.06.2006 
				
Ort: Bad Kreuznach 
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
				
				
				
				
				      | 
 @Marco,
 es ist doch keine Lösung, die Bat immer abzuklemmen, abgesehen von der Neuprogrammierung des Radios etc.
 
 Entweder Bat defekt oder nicht!
 
 Wie alt ist die denn?
 
 Zu alt, ja? dann raus!
 
 Zu jung, dann Kulanz und checken, wo da ein Stromverbrauch im Ruhezustand herkommt.
 
 <100 mA Verbrauch für die Elektronik ist normal, damit hält die Batterie normalerweise auch 4 Wochen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |