Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.06.2006, 14:37   #1
CrazyFish
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard Pfeifgeräusch hinter Tacho ab ca.150km/h

Hallo.

Langsam werde ich wahnsinnig mit diesem Geräusch. Ich hab seit einiger Zeit dieses lästige Pfeifen hinterm Tacho bzw. irgendwo im Armaturenbrett und ich finde den Fehler nicht. Eine genaue Geschwindigkeit kann ich leider auch nicht nennen, da das Geräusch anscheinend wetterfühlig ist. Kalt-Warm, Regen-Sonne, macht da einen riesen Unterschied; Manchmal ist gar kein Geräusch da, dann schon bei Tempo 130 und ein anderes Mal 'erst' ab 170. Einen zusammenhang mit der gefahrenen Strecke kann ich nicht erkennen, da ich das Pfeifen auch hin und wieder auf meinem Arbeitsweg habe und der ist eigentlich immer der Gleiche. Fahre ich dann 30km/h schneller, verschwindet das Pfeifen wieder.
Ich habe die Klimaanlage ausgemacht, Lüftungsgitter auf-zu, Umluft an-aus, aufs Amaturenbrett geschlagen (hat beim Golf2 damals so einiges bewirkt ) aber es hilft nix.
Es hört sich an, als ob ein kleiner WM-Schiedsrichter mit seiner Pfeife im Amaturenbrett sitzt. Auch den hab ich nicht gefunden
Ich bin echt ratlos, dass es ein Windgeräusch ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, denn dann müsste es ja immer da sein. Meine Windschutzscheibe ist auch noch die Gleiche...

Es ist auch richtig laut, hört sich an wie ein kleiner schnelllaufender E-Motor, bei dem sich die Welle gefressen hat. Aber hat der Tacho noch bewegliche Teile beim E38? Ne Tachowelle gibt es ja wohl nicht mehr, sonst würde ich schwören, dass es die ist.

Hoffentlich weiß jemand rat, sonst muss ich in Zukunft wohl mit Ohrenschützern fahren.

Danke schon mal und Gruß

Füsch

PS. Ohhh, toll ist auch die Strecke München-Barcelona auf der französischen Autobahn mit 130 wenn genau dann bei 130 das Pfeifen kommt... nervt gar nicht...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 15:02   #2
mk2611
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mk2611
 
Registriert seit: 02.07.2004
Ort: Kaarst
Fahrzeug: 740i (E38)
Standard

Könnte aber in der Tat ein Windgeräusch sein. Wenn das vorkommt, dann drücke mal die Scheibe in der Mitte (wo der Spiegel sitzt) nach aussen. Wenn es dann verschwindet ist die Dichtung nicht mehr ganz in Ordnung oder der Leim nicht mehr vorhanden. Hatte ich bei meinem alten E38 aber erst ab 200km/h

Gruß,
Markus
mk2611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 15:33   #3
CrazyFish
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Hmmm, ich werde mal drücken und schauen was passiert. Schaden kann es ja nicht und langsam würde ich alles tun damit das Pfeifen weggeht.

Danke
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 15:43   #4
sk8terboy
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Habe auch ab und zu wenn ich Starten möchten irgendwo (bei mir) vorne rechts so ein lautes "trillern" oder "pfeiffen" mache ich dann die Zündung aus und wieder an ist das meistens wieder weg. Habe das auch noch nicht gefunden wo das herkommt.
Aber wenn Du schreibst bis 30Km/h und dann ist es weg, kann ja bestimmt nicht von der Dichtung kommen oder? So viel Wind entsteht da ja auch nicht an der Scheibe
Ob das evtl ein kleiner Lüfter ist wo das Kugellager bisl trockengelaufen ist??
Hab schon paar orig. verbaute Lüfter gefunden bei mir im Auto

Grüsse Tom
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 16:06   #5
CrazyFish
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von sk8terboy
Habe auch ab und zu wenn ich Starten möchten irgendwo (bei mir) vorne rechts so ein lautes "trillern" oder "pfeiffen" mache ich dann die Zündung aus und wieder an ist das meistens wieder weg. Habe das auch noch nicht gefunden wo das herkommt.
Aber wenn Du schreibst bis 30Km/h und dann ist es weg, kann ja bestimmt nicht von der Dichtung kommen oder? So viel Wind entsteht da ja auch nicht an der Scheibe
Ob das evtl ein kleiner Lüfter ist wo das Kugellager bisl trockengelaufen ist??
Hab schon paar orig. verbaute Lüfter gefunden bei mir im Auto

Grüsse Tom
Das Geräusch ist bei mir erst ab einer Geschwindigkeit >130km/h und verschwindet wieder, wenn ich 30km/h schneller fahre, also dann >160km/h. Sorry, hatte mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt.
Ich möchte doch lieber nicht riskieren bei einer solchen Geschwindigkeit die Zündung auszuschalten

Ja, an sowas wie einen Lüfter hatte ich zuerst gedacht, aber die müssten doch alle aus sein, sobald ich die Klima auf '0' stelle. Dann fahren ja sogar die Stellklappen zu.
Der Temperatursensor (-Lüfter) kann es eigentlich auch nicht sein, ich 'orte' das sch*** Pfeifen hinter dem Tacho. Sonst würde ich keinen Lüfter kennen.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 22:17   #6
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Schau Dir mal die Dichtung zur Scheibe an der Abdeckung des Wischergestänges an. Die wird im Laufe der Jahre hart und wellig, dann pfeift's. War bei mir auch so, ab ca. 130km/h ging es los (je nach Außentemperatur) und hörte meist ab 170/180km/h wieder auf. Abdeckung gewechselt, Ruhe!

Du kannst zum Testen auch mal Iso-Band drüber kleben.
__________________
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.


Für "Profillose" gilt: Interner Link) Ich antworte auf keine Frage mehr....
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 22:51   #7
CrazyFish
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Profiler
Schau Dir mal die Dichtung zur Scheibe an der Abdeckung des Wischergestänges an. Die wird im Laufe der Jahre hart und wellig, dann pfeift's. War bei mir auch so, ab ca. 130km/h ging es los (je nach Außentemperatur) und hörte meist ab 170/180km/h wieder auf. Abdeckung gewechselt, Ruhe!

Du kannst zum Testen auch mal Iso-Band drüber kleben.
Hmmm, meinst du das schwarze, große, lange "Ding", das mit einer Gummilippe an der Scheibe abschließt?
Der Gummi ist bei mir hart und mehrfach eingerissen...
Das wäre ja ein Traum, deine Beschreibung hört sich schwer nach dem Martyrium an, dass ich erleiden muss

Werde es unbedingt ausprobieren mit dem Klebeband.

Danke und gute Nacht

Füsch
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.06.2006, 23:11   #8
Profiler
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Profiler
 
Registriert seit: 11.02.2004
Ort: Blankenheim/Eifel
Fahrzeug: 750i E65 (11.2007)
Standard

Genau die meine ich! Hat genervt ohne Ende. Nach dem Tausch himmlische Ruhe.

Viel Erfolg
Tim
Profiler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2006, 19:36   #9
Silver
ehemals "Brinki"
 
Benutzerbild von Silver
 
Registriert seit: 30.09.2002
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 745d EZ: 11/2005
Standard

Kann ich bestätigen...

1 1/2 Jahre bin ich damit rumgefahren... Alles versucht.

Die Freundlichen haben beim letzten Tausch der Scheibe das Abdeckding wohl beschädigt.

Ich habs angemängelt... Die habens ausgetauscht... Stille und gut!

Aber das Symptom ist schon wirklich seltsam. Die Geräusche kamen durch sämtliche Lüftungskanäle; Als ob da im Motorraum jemand mit dem Farnblatt rumgesummst hätt...
__________________
herzlichen Gruss vom Interner Link) Brinki...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) E38er Vorgänger

Was Du nicht willst, dass man Dir tuh, das füg auch keinem Andren zu!
Silver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2006, 13:33   #10
CrazyFish
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von Silver
Aber das Symptom ist schon wirklich seltsam. Die Geräusche kamen durch sämtliche Lüftungskanäle; Als ob da im Motorraum jemand mit dem Farnblatt rumgesummst hätt...
Die Beschreibung des Geräusches trifft es schon sehr genau
Ich bin wirklich hoffnungsvoll, dass es diese Plastikabdeckung auch ist. Leider kann ich im Moment dem Problem nicht wirklich auf den Grund gehen, da ich gerade mit meiner Diplomarbeit mehr als ausreichend beschäftigt bin. Werde aber, sobald ich etwas Luft habe, die Abdeckung tauschen und hoffentlich auch den Erfolg hier melden können.

Danke für eure Hilfe schon mal

Gruß

Füsch
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group