


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.12.2005, 15:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
Frage zur losen Ölpumpe/ Teilenummer
hallo,
bin neu hier hab mit vor einer woche einen e38 3,0 V8 M60 gekauft.checkheftgepflegt,1. hand von älterem herrn,unfallfrei,belege der letzten fünf jahre,135000 km,leder, EZ 3.95,2 jahre tüv neu.lack und innenraum top.
hab hier viel im forum über die lose ölpumpe gelesen und natürlich die suche benutzt.wollte jetzt beim nächsten ölwechsel die pumpe kontrolieren lassen.
war heute beim freundlichen und hab die ölwannendichtung bestellt (aus metall).
der fragte mich welche.die kleine oder die große? hab nur die kleine bestellt.
brauch ich die große überhaupt oder reicht es nur die kleine zu erneuern?
wollte dann noch den schraubensatz der ölpumpe bestellen,ist ja wohl besser die schrauben zu erneuern oder? er fand aber nichts. gibts da ne teilenummer für? hab leider kein tis.
sonst hab ich ja hier schon einiges in erfahrung gebracht,schrauben mit loctite 243 sichern usw.
gibts sonst noch irgendwas bei der kontrolle der ölpumpe und erneuern der dichtung zu beachten? laut checkheft ist im moment 15W 40 drin.ist das ok?
sorry ist mein erster bmw.
dank euch für die hilfe
mfg
benny
|
|
|
05.12.2005, 15:44
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.10.2004
Ort: Tenerife
Fahrzeug: V8 ATM Krücke
|
Buenas,
guckst du einfach mal hier: Tips und Tricks E38
und somit hier: Ölwanne / Pumpe
Das Problem ist deinem Freundlichen garantiert bekannt, nur stellt der sich doof, also hau´ ihm die Nummern um die Ohren:
Ölwanne ( klein) Schrauben
Sechskantschraube mit Scheibe M6x18....11 13 1 247 069
Ölpumpe Schraube/Muttern
Sechskantschraube selbstsichernd M8x45-Z1 (1x)....11 41 7 508 400
Sechskantmutter ( 2x ) 11 41 1 742 462
nimm die am Wochenende doch mal Zeit und checke deinen Bimmer auf Herz und Nieren, u.a. kuck mal ob die Kerzen in Öl stehen usw. Zudem lese dich einfach durch das Forum durch, das wird dir vieles im Vorfeld beantworten. Nicht zuletzt die Glaubensfrage Öl.
Die Forumssuche wird dir auch weiterhelfen
|
|
|
05.12.2005, 15:53
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
hallo,
danke erstmal für die antwort.die beiden oberen links kenn ich natürlich.
die nummer der schrauben sind die,die ich gesucht habe. danke hierfür.
ansonsten ist erstmal alles soweit klar.
werde natürlich die suche benutzen und mich mal gut durchs forum lesen.
mfg
benny
|
|
|
05.12.2005, 17:25
|
#4
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
Zitat von BMWe38
hallo,
danke erstmal für die antwort.die beiden oberen links kenn ich natürlich.
die nummer der schrauben sind die,die ich gesucht habe. danke hierfür.
ansonsten ist erstmal alles soweit klar.
werde natürlich die suche benutzen und mich mal gut durchs forum lesen.
mfg
benny
|
Moin Benny!
Warte doch erstmal ab und kontrolliere zunächst eine der besagten Ölschrauben. Wenn da Reste von Loctite anhaften, wurden Deine Schrauben im Rahmen einer Inspektion "heimlich" von BMW nachgebessert.
Bei mir war es so, ohne das jemals etwas darüber in der Fahrzeughistory vermerkt wurde. Gleich die erste Schraube die ich rausnahm, war mit Loctite schon einmal gesichert.
Gruß
Heppinger
|
|
|
05.12.2005, 17:54
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.11.2005
Ort: Trier
Fahrzeug: E63 645 CI
|
hallo,
wenn sie schon mal gesichert wurden,kann man sie dann drin lassen? zusätzlich festdrehen bewirkt ja dann das gegenteil da sich das loctite ja dann löst.aber erst mal abwaten wie es aussieht wenn die ölwanne unten ist.
hoffe das ganze wird nicht zu teuer.
aber ist noch zeit bis zum ölwechsel.
mfg
benny
ps könnte natürlich mal bei bmw nachfragen wo das auto gewartet worden ist.aber ob die mir so was sagen? 
|
|
|
05.12.2005, 18:00
|
#6
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
Zitat von BMWe38
hallo,
wenn sie schon mal gesichert wurden,kann man sie dann drin lassen? zusätzlich festdrehen bewirkt ja dann das gegenteil da sich das loctite ja dann löst.aber erst mal abwaten wie es aussieht wenn die ölwanne unten ist.
hoffe das ganze wird nicht zu teuer.
aber ist noch zeit bis zum ölwechsel.
mfg
benny
ps könnte natürlich mal bei bmw nachfragen wo das auto gewartet worden ist.aber ob die mir so was sagen? 
|
Du kannst es ja mal bei BMW versuchen. Aber eigentlich geben die niemals zu, dass dieses Problem mit den Ölschrauben überhaupt besteht/bestanden hat. Denn es sind schon zu viel Motoren "draufgegangen" und die Ersatzansprüche ggü. BMW wären wohl zu hoch.
Also wenn an der ersten Schraube Loctite dran ist, brauchst Du den Rest nicht beachten. Wie schon geschrieben wurde dann schon heimlich nachgebessert.
Nachdrehen bringt den Gegenefekt, wie Du selber schon erkannt hast.
Gruß
Heppinger
|
|
|
05.12.2005, 20:08
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.06.2004
Ort: MTK
Fahrzeug: 730iA (E38), SL300-24 & DA-42 Twinstar
|
bei mir war auch eine metalldichtung drin, obwohl original eignetlich kork. hat also schon mal ein freundlicher dran gebastelt. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|