Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.09.2005, 11:04   #11
hotrod
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von hotrod
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
Standard

Zitat:
Zitat von AC-Clemens
Das sieht nicht gut aus,jedenfalls für den 12-Zylinder!!!
Meine tel. Anfrage beim Meister persönlich ergab das er diesen Umbau nicht macht da die beiden 6er Zylinderbänke absolut "syncron" laufen müssen,ist ja auch logisch!
Also er wagt sich da nicht ran!
Ich denke jetzt bald,das wird ein Wagnis...
Diese Antwort kann ich technisch nicht nachvollziehen. Das wäre ja bei jedem V-Motor so. Wieso sollte es beim V8 gehen und beim V12 nicht? Und synchron laufen müssen die Z.Bänke natürlich - was auch sonst?

Das einzige Problem könnte sein, daß ein 2. Verdampfer angebracht werden muß. Ich gehe sogar davon aus, weil bei 4.4 Liter ein Verdampfer grade noch so ausreicht... aber sonst ?
hotrod ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2005, 19:29   #12
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard

Hier die Original Antwort , für 12 Zylinder Motor
welche heute bei mir ein ging


Hallo!!
Ja, möglich ist, habe ich aber noch nie gemacht und rate ich auch von ab. Es
werden hier 2 6-Zylinder-Anlagen verbaut. Dabei muss man dann beide
Steuergeräte synchronisieren, damit beide Bänke gleich laufen.
Kosten dürften so bei ca. 3500,00 - 4000,00 EUR liegen!!

MfG

Uwe Hemp
_________________________

KFZ-Meisterbetrieb
Uwe Hemp
Kölner Landstr. 397

40589 Düsseldorf
__________________
Gruß Jörg - Christel
& Jessie

( die Rückkehrer )
Ich leb, und weiß nicht wie lang. Ich sterb, und weiß nicht wann.
Ich fahr, und weiß nicht wohin, mich wundert`s das ich so fröhlich bin.

"Wenn es im Himmel keinen Rock'n'Roll gibt, dann möchte ich dort nicht hin." (Bon Scott)
"Wenn Du was Intelligentes mit Message hören willst, leg R.E.M. auf. Aber wenn du deinen Schw... hart haben willst, hör' AC/DC."
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.09.2005, 09:37   #13
BaMoWe
Mitglied
 
Benutzerbild von BaMoWe
 
Registriert seit: 04.10.2004
Ort: Lemgo
Fahrzeug: 740i E38 2001
Standard

Das funktioniert bei 12 zylinder maschinen nur mit vielen komplikationen, da der V12 aus 2 V6 motoren besteht die zwei unabhängige motorsteuergeräte haben. Es sind also 2 eigenständige motoren die in einem gehäuse arbeiten.
Also brauch man automatisch auch zwei lpg anlagen die auch noch synchronisiert werden müssen.
Das ist möglich doch so einen Einbau sollte mann einem Profi überlassen der schon erfahrungen mit 12 zylindern hat weil sonst kann es dazu kommen, dass dein gutes stück auf einmal 25 liter lpg verbraucht und nur noch 250 ps leistung bringt.
BaMoWe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2005, 15:37   #14
Jörg Geißler
Mitglied
 
Registriert seit: 07.10.2005
Ort: Fürstenfeldbruck
Fahrzeug: BMW 750i (E38)
Standard Ein Jahr 750i

Hallo!Ich habe mir am 08.10.05 einen 750i E38 gekauft.Davor habe ich einen 735i E32 gefahren.Ich kann da nur noch sagen:Es sind WELTEN!!!!!!Gruß Jörg


































































































































































































































































































































































































Das Fahrzeug wurde mir von der Stuttgarter BMW-Niederlassung in exzellentem Zustand, 4,5 Jahre alt mit 47000 km gegen 26000 Euro übergeben. Alle relevanten Flüssigkeiten waren gewechselt, neue Batterien, gute Mischbereifung und alle wichtigen und auch unwichtigen Extras hat er (nur das Schiebedach haben sie vergessen).

Eine kleine Unsicherheit bezüglich des geringeren Ladezustands der kleinen Batterie konnte ausgeräumt werden. Diese ist immer ein wenig schwächer geladen, als die große Batterie.

Das leichte Heulgeräusch des Getriebewandlers bei 1000 U/min ist nach Aussage des "freundlichen Meisters meines Vertrauens" im Rahmen der üblichen Tolleranz und hat keine Bedeutung für die Funktion und Lebensdauer.

Ansonsten ist nichts kaputt gegangen, nicht mal ein Birnchen.

Der Verbrauch liegt im Mischbetrieb mit Schwerpunkt "zügigem Stadtverkehr" bei 14,5 l und damit auf dem Niveau des Vorgängers E32 740il. Die Laufruhe, die Straßenlage, der Anzug und der Komfort liegen deutlich über dem E32.

Im Frühjahr 06 kommt die nächste Inspektion II, die ich weitgehend selbst mache. Dann werden auch die Kerzen und die Keilrippenriemen fällig, die ich vom "freundlichen Meister meines Vertrauens" wechseln lasse. Im Herbst 06 ist mit den Bremsen rundum zu rechnen, die ich selbst erneuere.

Ansonsten klopfe ich jetzt auf Holz und hoffen, daß er sich so gut oder noch besser hält, wie mein beiden E32 zuvor.

Erwin[/quote]
Jörg Geißler ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2005, 08:48   #15
mannimanni
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: ludwigshafen
Fahrzeug: 730d
Standard

Also Empfehlungen in Ehren.

Ich empfehle diesen Betrieb nicht.

Der hat mich 200 KM anreisen lassen und dann ging der Messcomputer nicht. Ausserdem rüstet der erst seit knapp 2 Jahren um.Am Telefon ist er sehr schlecht erreichbar.Fachlich waren zumindest in meinem Fall keine der diagnostizierten Störungen richtig.

Ich empfehle Car Gas in Wabern - der Spezialist und Ausbilder.
Oder Autogas Friedberg.(baut W12 VW um)
Bei Beiden sollte beim Preis etwas Verhandlungsbreite möglich sein.
mannimanni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.10.2005, 20:11   #16
GSX-Heizer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von GSX-Heizer
 
Registriert seit: 22.09.2004
Ort: Dormagen / Neckarsulm
Fahrzeug: 745iA Prins2 (12/01), Skoda Superb 2023, Ranger Wildtrak, GSX-1400 (8/04), Fendt700 Diamant, Puccini620
Standard LPG für 12 Zylinder

So Jörg

Habe hier die Antwort von Friedberg auf Anfrage zu LPG.
eindeutig zu teuer , aber machbar

Art des Ersatzrades: Normales vollwertiges Ersatzrad
Tankeinbau: Tankeinbau anstelle Ersatzrad
Ersatzradposition: Ersatzradmulde im Kofferraum
Gassystemdaten:
Gassystem: Prins VSI LPG oder Landirenzo Omegas
Art: Digitale vollsequenzielle Anlage
Tankgröße: Voraussichtlich 70 Liter Ersatzradtank oder bis zu 80 Liter Zylindertank im Kofferraum oder beide Tanks in Kombination (600,- Aufpreis)
Zusatzinformation: Während der Fahrt umschaltbar von Benzin- auf Gasbetrieb und umgekehrt.

Einbau Prins VSI inkl. kompletter TÜV-Abnahme und MwSt.: 4400,- EUR

Einbau Landirenzo Omegas inkl. kompletter TÜV-Abnahme und MwSt.: 4400,- EUR

Die Einbauzeit der Gasanlage beträgt ca. 3 Werktage.

Optional bieten wir einen Hol- und Bringservice. Ihr Fahrzeug wird vor Ort abgeholt und Ihnen nach der Umrüstung wieder gebracht. Preise je nach Entfernung, bitte telefonisch erfragen.

Bei Bedarf können wir Ihnen auch ein Leihfahrzeug für 25,- EUR pro Tag zur Verfügung stellen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Auto-Zentrum-Team


Gruß Jörg
GSX-Heizer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.10.2005, 05:37   #17
mannimanni
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: ludwigshafen
Fahrzeug: 730d
Standard

Ich glaube es nicht. Letzt rät meine Empfehlung zu Lando Renzo beim v 12.
Das geht nicht oder will der drei bzw. 4 Verdampfer einbauen.Mit zwei Landi Verdampfern reicht die Leistung nicht aus.
Nur Prins mit zwei Turboverdampfern nehmen.
mannimanni ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Was haben die 750er was die anderen 7er nicht haben? Bertl BMW 7er, Modell E38 86 25.01.2008 17:54
Suche 750er E32 trotz Todesfall speedygonzales BMW 7er, allgemein 25 06.10.2005 16:32
Felgen/Reifen: Übersetzung gibt es verschieden beim 750er DD BMW 7er, Modell E38 7 23.05.2005 18:26
750er für ein Jahr... wieviel investieren? Carlo BMW 7er, Modell E32 1 18.02.2004 01:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:11 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group