


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
20.06.2005, 13:27
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 730i (E38)
|
Erfahrung Ölwechsel (Specifikation)
Was ist Besser
Da ich mit meinem Auto E38 ,730i , V8 original 89.000 km überwiegend kurze Strecken fahre die Woche über Täglich 4,5 km hin und das selbe zurück mit vielen Ampeln , habe ich mir gedacht das ich beim nächsten Ölwechsel vom bisherigen 10W-40 auf 0W-40 wegen besserer Schmierung im kalten Zustand und besseren Kaltstarteigenschaften wechseln möchte. Nun meine Frage kann ich dies ohne weiteres machen oder ist dabei was zu beachten. Oder aber ist es besser bei dem zu bleiben was der Motor immer bekommen hat . Desweiteren ist der Ölverbrauch interessant bisher ist eigentlich kein messbarer Ölverbrauch feststellbar fahre ihn aber auch erst ca. 6000 km, und der Motor ist überall Trocken. Kann sich das durch das dünne Öl sehr ändern . Für Tipps und Empfehlungen von euch bin ich dankbar. Was mann so im Forum liest wird ja wohl überwiegend Vollsyntetisches Öl gefahren .
|
|
|
20.06.2005, 13:41
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 12.01.2003
Ort:
Fahrzeug: Volvo S80
|
Servus
die letzten 2 Wochen gab es hier einige Threads zum Thema Öl, hast Du da schon mal nachgelesen. Da sollten Deine Fragen beantwortet werden.
Thomas
|
|
|
20.06.2005, 14:06
|
#3
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich rate Dir beim M60 730i unbedingt von vollsynthetischem Öl, insbesondere 0W 40 ab.
|
|
|
20.06.2005, 14:31
|
#4
|
Mitglied
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Hannover
Fahrzeug: BMW 730i (E38)
|
Öl
Hallo
Gibt es dafür auch Gründe  ich dachte Vollsyntetische Öle sind immer besser.
Gruß Borstie
|
|
|
20.06.2005, 15:07
|
#5
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von Borstie
Hallo
Gibt es dafür auch Gründe  ich dachte Vollsyntetische Öle sind immer besser.
Gruß Borstie
|
Gegen vollsynthetische (wie schreibt sich das denn jetzt?) ist prinzipiell nichts einzuwenden, aber gegen die Viskosität.
Es gibt auch hervorragende Vollsynthetiköle in 10W40 oder 20W60. Fakt ist, dass die Maschinen mit den "dickeren" Ölen wesentlich leiser und ruhiger laufen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|