


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
26.01.2017, 18:34
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: HH
Fahrzeug: E38-750 (95), W126 300SE, barchetta, Kadett b 1.2S
|
Vibrationen VA nach Tausch Druckstrebe
N'Abend,
ich hatte die üblichen Vibrationen zwischen 80 - 100 km/h an der VA, nicht dramatisch aber störend.
Habe eben die Druckstreben gewechselt (TRW), da die Gummilager hin waren.
Eben auf die Bahn, 80: keine Vibrationen, 90: immer noch keine, bis 110 alles super. Dann kamen sie bis 130 wieder, weniger als früher und eben halt bei einer anderen Geschwindigkeit.
Wenn ich nun aber auf 90 verzögere schüttelt sich die Fuhre, das man Angst kriegt. Viel extremer als vorher und nur bei 90 nachdem man vorher schneller war. Verschwinden erst, wenn man die Geschwindigkeit ändert.
Keine Ahnung, was nu los ist 
Druckstreben hab ich unter Lastung festgezogen.
Alles noch mal lockern?
Tim
|
|
|
26.01.2017, 19:24
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Schau Dir doch mal die hinteren Getriebe Lager an. Evtl. mal mit einem Montierhebel etwas anheben.
M f G
|
|
|
26.01.2017, 20:13
|
#3
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von HH750i
Wenn ich nun aber auf 90 verzögere schüttelt sich die Fuhre, das man Angst kriegt. Viel extremer als vorher und nur bei 90 nachdem man vorher schneller war. Verschwinden erst, wenn man die Geschwindigkeit ändert.
Keine Ahnung, was nu los ist 
Druckstreben hab ich unter Lastung festgezogen.
Alles noch mal lockern?
Tim
|
vielleicht Probleme mit den federbeinen ???
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
26.01.2017, 20:38
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Vielleicht hat es aber auch mit der Mechanik zu tun. Alle Teile alt, und Jahre aufeinander abgestimmt, im gleichen Grad Jahr für Jahr mehr abgenutzt und auf einmal wird eine Komponente der ganzen Peripherie erneuert. Vielleicht werden jetzt defekte andere Teile deutlich hervorgehoben.
Meine Vorderachse war auch unruhig, da habe ich gleich alles getauscht...Querlenker, Druckstreben, Pendelstützen und Spurstangen. Und siehe da, fährt butterweich ohne Eigenleben. Natürlich nur Meyle verbaut.
|
|
|
27.01.2017, 06:38
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: HH
Fahrzeug: E38-750 (95), W126 300SE, barchetta, Kadett b 1.2S
|
Alte und neue Teile ... dachte ich auch schon. Werde schauen, welche weiteren Achsteile am verschlissensten aussehen und als nächstes dran kommen.
Getriebelager kosten nix, muss nur schauen, wie man da ran kommt. Sonst würde ich die prophylktisch einfach tauschen.
|
|
|
27.01.2017, 07:43
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.01.2017
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E53 X5 4,6is LPG (Prins VSI), E38-735i LPG (KME-Gold) (04.98),E46 320CI (M54B22)
|
Bitte auch nicht die Reifen vergessen! Bei meinem E53, der ja noch ein bisschen mehr Gewicht mit sich bringt, habe ich auch mal auf Verdacht beidseitig die Druckstreben getauscht, weil es mir fast das Lenkrad aus der Hand gerissen hat.
Bis ich festgestellt habe, dass bei mir zwei Klebegewichte weggeflogen sind.
Nachwuchten lassen und alles war wieder gut.
joustel
|
|
|
27.01.2017, 08:53
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: HH
Fahrzeug: E38-750 (95), W126 300SE, barchetta, Kadett b 1.2S
|
Absolut. Habe die Reifen vor zwei Monaten auf Verdacht (wegen der Vibrationen) wuchten lassen - hat merklich etwas gebracht. Nun könnte natürlich gestern beim Reifen demontieren ein Klebegewicht verloren gegangen sein ... auch wenn ich nicht davon ausgehe. Ich tausche am WE mal die Reifen durch, bevor ich sie erneut wuchten lasse und berichte.
|
|
|
27.01.2017, 09:00
|
#8
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
die auflageflaechen an rad/scheibe sollten auch top-plan sein
gruss
|
|
|
27.01.2017, 16:12
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
die auflageflaechen an rad/scheibe sollten auch top-plan sein
gruss
|
   
Dramatisch wichtig bei den E38 Vorderachsen, diese Zicken flattern schon wenn es nur leicht unterrostet ist, mit Winkelschleifer und Zopfbürstenaufsatz Anlageflächen sauber machen und danach leicht fetten (Fahrzeug und Felge (VORSICHT bei Alufelge))
Sonst kann es aber auch quasi alles andere an der Achse sein 
|
|
|
29.01.2017, 16:18
|
#10
|
Mitglied
Registriert seit: 04.10.2016
Ort: HH
Fahrzeug: E38-750 (95), W126 300SE, barchetta, Kadett b 1.2S
|
Zentrierring
Ich hab mal die Sommerfelgen montiert und bin auf die Bahn. Vibrationen nahzu weg! Sah aber ulkig aus.
Dann viel mir an den Winterrädern auf, dass nur eine Seite einen Zentrierring hat bzw. einer fehlt. Ich denke, damit ist's wohl gelöst. Auch gut 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|