Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.03.2013, 16:44   #1
Zeeyou95
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Zeeyou95
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
Standard Weiterhin Vibrationen nach Tausch Mittellager und Hardyscheibe

Moin zusammen,

hatte bisher folgende zwei Probleme:

a) Volle Beschleunigung aus dem Stand im Winterprogramm, der Tacho "springt" nach einem Moment auf 20 km/h und ab diesem Moment fühlt man Vibrationen an der Hinterache; würde sagen sind eher horizontale Bewegungen am Heck. Ab ~30-35 km/h lassen diese nach und bei 40-60 km/h habe ich kaum noch etwas gespürt.

b) Bei 60-75 km/h und konstanter Fahrt, sind deutliche Vibrationen zu spüren; diese machen sich im "Popometer" bemerkbar und werden durch Vibrieren des Rückspiegels "sichtbar"


Da mein Auspuff eh runter musste, habe ich Mittenlager, Hardyscheibe, Motor- und Getriebelager wechseln lassen; alles Original-Teile.
Das Fehlerbild aus Punkt a) ist eleminiert!
Geblieben ist mir jetzt, dass weiterhin bei konstanter Fahrt und zwischen 60-~75 Km/h, der Wagen vibriert.
Reifen sind gewuchtet, Tonnenlager der Hinterachse sind vor 5000 km gewechselt worden.

Was bleibt jetzt noch als Fehlerquelle? Ist vielleicht jemand mit "Ahnung" beim 11. Schrauber-Nord-Treffen und kann mein Wagen mal angucken?

Gruß
Clemens
Zeeyou95 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 16:52   #2
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Das ist ganz schwer zu sagen, wenn es nicht der eigenen Popo fühlt. Motorlager hast Du ja getauscht…
Soviel bleibt da ja nicht mehr. Tonnenlager und die Lager des Diff.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 16:53   #3
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Dein Problem b habe ich auch.
Wir haben den verdacht, das es das erste Kreuzgelenk hinterm/vom Getriebe ist. Dieses hat bei mir leichtes Spiel.Würde mich ja auch interessieren obs das is oder net
Tonnenlager sind neu, Getiebelager auch, Motorlager nicht sind aber OK.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 16:58   #4
Zeeyou95
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Zeeyou95
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
Standard

...jepp, muss man wahrscheinlich wirklich selber fühlen! Hatte gehofft, dass es noch etwas "klassisches" gibt! Was ich nicht weiß (aber Hoffe!) ist, dass die Werkstatt die Welle und das Mittenlagerkorrekt verbaut hat...??!!!
Zeeyou95 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 17:02   #5
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Normalerweise makiert man die Welle/ist makiert, und steckt diese so wieder zusammen. Das sollte jede ordentliche Werkstadt so machen/können.

Meine haben wir auch so ausgebaut und wieder zusammen geschteckt . Vorher makiert
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.03.2013, 22:12   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Zitat:
Zitat von Zeeyou95 Beitrag anzeigen
Hatte gehofft, dass es noch etwas "klassisches" gibt!
Du wirst Lachen, ein "Steifes vorderes Kardankreuz" ist etwas ganz "Klassisches" an der Kardanwelle beim E32! Das liegt daran, weil die Kardanwelle sich nicht selbst, oder nur Ungenügend "Massiert", da der Kardan fast Geradlinig
unter den ganzen Wagenboder verläuft.

Ihr hättet das Kardankreuz Prüfen sollen, zum Zeitpunkt, wo Ihr das Mittellager Getauscht hattet! Bei dieser Prüfung sollte sich der Getriebeflansch der Welle, sich in jede Richtung ohne Kraftaufwand Bewegen lassen! Merkt man dabei einen starken Widerstand, dann ist es fast zu 100% sicher, das sich die Nadellager in die Kreuzzapfen "Eingearbeitet" haben.

Ausserdem sollte man bei der Gelegenheit auch Prüfen, ob sich der Getriebeflansch der Welle Aussermittig Verschieben lässt, wenn ja, hat dies Einfluss auf die Balance der Welle!

Beide genannten Fehlerquellen, lassen sich mit normalen Werkstattsmitteln nicht Beheben, und man sollte lieber die Kardanwelle zur Indstandsetzung bringen!

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 06:05   #7
Zeeyou95
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Zeeyou95
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
Standard

Moin Dansker,

Das "Ihr" ist leider mein Hauptproblem hier in Wolfsburg ! Ich selbst war nicht dabei und muss auch gestehen, dass ich nicht die Fähigkeiten habe, solche Dinge zu beurteilen! "Meine" Werkstatt hat sich zwar auf alte BMW spezialisiert, aber ich bin mir halt nicht sicher, ob "einfach" nur die von mir beauftragte Reparatur gemacht wurde, ohne weitere Fehlerquellen zu prüfen. Weiterhin scheint der Meister, der der BMW Spezialist ist oder besser war, nicht mehr dort zu arbeiten. Das hatte ich aber nicht mitbekommen...!

Vielleicht sollte ich lieber nen Golf II kaufen; den kann hier jeder reparieren !

Ich hoffe mal, dass ich beim Schraubertreffen vielleicht jemand findet, der sich mit mir meinen Wagen mal anguckt und vielleicht den Fehler findet ?!?
Zeeyou95 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 08:04   #8
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Ich bin so frei und reihe mich hier mal ein:

Symptom: Vibrationen ab ca 40 KM/h. Bei starker Beschleunigung stärker. Ab 50 wieder Ruhe und dann ab 170 wieder.

Getauscht wurden:

- Motorlager
- Kardanwelle
- Mittellager
- Hardyscheibe

Getriebelager sind einwandfrei. Ich befürchte ja fast, das kommt aus dem Getriebe. Wie das erzeugt wird, ist mir nur noch nicht ganz klar.

Gruß,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 09:20   #9
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

könnte gut möglich sein das die werkstatt die welle falsch zusammen gesteckt hat.
desweiteren muss das mittelager 4-7 mm vorgespannt werden,richtung front.


es gibt da halt einige fehler die gemacht werden können.
und meine erfahrungen mit den heutigen "ich muss geld zusammen raffen werkstätten" sind eher bescheiden.
wenig plan ,viel pallawer,und schlechte arbeitsausführung.

alles in allem sind viele ihr geld nicht wert und machen mehr kaputt wie sie helfen.(diese ausführung spiegelt lediglich meine erfahrungen wieder und ist keineswegs auf alle werkstätten projezierbar).
mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 09:21   #10
Zeeyou95
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Zeeyou95
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Wolfsburg
Fahrzeug: Passat Variant GTE (01/2022)
Standard

@Schorsch....hast Du denn eine neue bzw. überholte Gelenkwelle eingebaut?
Zeeyou95 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: Hardyscheibe und Mittellager erneuern Tom Tom BMW 7er, Modell E65/E66 31 03.05.2020 09:35
Getriebe: Zeit für Wechsel Hardyscheibe und Mittellager Zeeyou95 BMW 7er, Modell E32 13 23.11.2012 19:24
Getriebe: Hardyscheibe und Mittellager Eastfuffy BMW 7er, Modell E38 0 19.01.2011 12:21
Motorraum: Ca. Kosten von Reparatur/Austausch der Hardyscheibe und Mittellager dtuecks BMW 7er, Modell E38 6 16.06.2006 11:55
Abgasanlage: Hilfe: Bekomme Vibrationen nach KAT-Tausch nicht weg! axelarnold BMW 7er, Modell E38 2 24.03.2006 14:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group