|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  26.07.2016, 18:17 | #1 |  
	| Muruk 
				 
				Registriert seit: 17.09.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-750i (5.98) E38-750IL (9.99)
				
				
				
				
				      | 
				 M73N Ansaugbrückendichtungen&Einspritzventile 
 Moin allerseits,
 Wollte demnächst mal die Ansaugbrücke beim m73n neu abdichten bzw
 die O-Ringe der Einspritzventile gleich neu machen,gibt es irgendwas worauf man speziel achten muss oder ob irgendwelches spezielwerkzeug nötig ist?
 Ich hab gehört das dirko s profi ht ziemlich gut sein soll zum abdichten der Ansaugbrückendichtungen? möchte ungern die arbeit doppelt machen müssen
 Und nichts dem zufall überlassen.
 
 Vielen Dank schonmal für jeden Tipp
 
				__________________Es ist Sechs nach Zehn ich steig in den 7er
 es ändert nichts doch es macht mich zufriedener.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2016, 18:32 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Du mußt nur aufpassen das Dir die Luftanschlüsse der ESV nicht abbrechen. 
Die Schläuche von denen sind hart und die ESV Anschlüsse spröde. 
Normalerweise sind die Kunsstoffteile drehbar, so kann da normalerweise nix abbrechen. 
Aber das sind sie nicht mehr nach 17 Jahren   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2016, 19:05 | #3 |  
	| Muruk 
				 
				Registriert seit: 17.09.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-750i (5.98) E38-750IL (9.99)
				
				
				
				
				      | 
 Und wie siehts mit spezialwerkzeug aus wird da irgendwas benötigt?Meine teileliste wären jetzt 24 o-ringe für die esv und dirko s?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2016, 19:09 | #4 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Rechne eher mit 600€ für 4 neue Dichtungen... Es kann mit Dirko S was werden, nur es gab schon genug wo es nicht mehr geholfen hat... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2016, 19:29 | #5 |  
	| Muruk 
				 
				Registriert seit: 17.09.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-750i (5.98) E38-750IL (9.99)
				
				
				
				
				      | 
 Ich müsste sie ja im schlimmsten fall genauSo dicht bekommen wie jetzt oder?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2016, 19:56 | #6 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von cubehacker  Und wie siehts mit spezialwerkzeug aus wird da irgendwas benötigt?Meine teileliste wären jetzt 24 o-ringe für die esv und dirko s?
 |  Bei den O-Ringen drauf achten, oben und unten sind verschiedene Größen !
 
An Werkzeug braucht man nichts spezielles, außer einem Magnet in der Nuß. 
Sonst fallen die Muttern in den V-Raum. 
Ne 1/4 Zoll Knarre mit langer Verlängerung, Gelenk und 10er Nuß (mit Magnet) wird für die Ansaugbrückenschrauben gebraucht.
 
Dann muß man mal sehen wie die Klopfsensoren aussehen, ob schon zerbröselt. 
Die sieht man aber erst wenn die Ansaugbrücke unten ist. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2016, 21:16 | #7 |  
	| Muruk 
				 
				Registriert seit: 17.09.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-750i (5.98) E38-750IL (9.99)
				
				
				
				
				      | 
 Danke olitschka für die infos wie ist deine erfahrung kriegtman die ansaugbrücke mit dirko s dicht oder nicht?
 Bzw gibt es noch was machen sollte wenn mann schon die ansaugbrücke
 Runter hat?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2016, 21:28 | #8 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Ich hab meine mit Dirko HT dicht bekommen.Sie waren aber auch vorher nicht wirklich undicht, hab sie halt damit abgedichtet nach dem Ventildeckeldichtungswechsel.
 Wenn sie keine Risse haben bekommt man das dicht.
 
 Was Du mitmachen solltest sind die Ventildeckeldichtungen, wenn sie noch nicht gemacht wurden und evtl. halt die Klopfsensoren.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2016, 21:57 | #9 |  
	| Muruk 
				 
				Registriert seit: 17.09.2008 
				
Ort: Hamburg 
Fahrzeug: E38-750i (5.98) E38-750IL (9.99)
				
				
				
				
				      | 
 Also mein fehlerspeicher ist in beiden dme leerSoll/ist werte test in D*S ist auch top öl verlust hab ich null,aber man
 Könnte die vdds eigentlich gleich mitmachen.
 Warum ich das alles vorhab ist ein unrunder leerlauf
 Motor vibriert im kaltstart und auch wenn er warm ist
 Merkt mann eine leichte vibration im innenraum.
 Nach einem bremsen reiniger test zwischen esv
 Hab ich gemerkt das er dann noch unrunder wird.
 Motorlager sind letzte woche erst neue lemförder reingekommen
 Leider keine besserung.
 
 Bin ich da auf der richtigen Spur mit meinem vorhaben?
 
 PS:alles andere im ansaugbereich ist dicht beide kge sind neu
 Und sogar die saugstrahlpumpe für die esv ist neu
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.07.2016, 22:17 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.10.2011 
				
Ort: Norderstedt 
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
				
				
				
				
				      | 
 Könnte auch noch einer der Unterdruckschläuche sein (vorallem das Plastik T-Stück vorne unter der Ansaugbrücke, was zu den beiden Sekundärluftventilen geht), oder ein schon abgebrochener Luftanschluß am ESV. 
Kann aber auch die Ansaugbrückendichtung sein.
 
Da man die ESV vor den Ansaugbrücken ausbauen muß, wirst Du sehen ob an den ESV noch alle Luftanschlüsse heil sind. 
Dann brauchst evtl. nicht alles zerlegen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |