Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2016, 22:33   #11
nicotoscani
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von nicotoscani
 
Registriert seit: 05.02.2015
Ort: Dresden
Fahrzeug: E38-735i (01.1997)
Daumen nach oben

Ou Danke,ist aber zu weit von DD aus
__________________
Toscani
nicotoscani ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2016, 22:35   #12
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

na dann suche einen der in deiner Nähe Fahrzeuge restauriert... der kennt ganz sicher jemanden
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 18:21   #13
Nilson
schon über 10 Jahre dabei
 
Benutzerbild von Nilson
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
Standard

Zitat:
Zitat von nicotoscani Beitrag anzeigen
Ou Danke,ist aber zu weit von DD aus
Dann such mal Kühlerreparaturen Neumann in Polenz raus. Sollte sich in Grenzen halten mit der Entfernung.
__________________
Viele Grüße Jens

Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
Nilson ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 19:21   #14
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Mich verblüfft immer wieder, wieso viele Menschen zu so einfachen Überlegungen und daraus abgeleiteten konsequenten Handeln nicht in der Lage sind ....
Darwin lässt grüssen.

Gruss,
Wolfi
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 19:32   #15
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Gasdämpfe mit einem anderen Gas vertreiben - das wird nichts rechtes .....

Eigentlich eine ganz simple Überlegung. Eigentlich.
Da sind Experten aber anderer Meinung, ich übrigens auch, daher nehme ich immer Stickstoff.


"Zitat Anfang:

Stickstoffgas:
Stickstoff wird zur Füllung von Flugzeugreifen großer Flugzeuge verwendet. Der reine Stickstoff verhindert, dass Flugzeugreifen durch die große Hitzeentwicklung beim Aufsetzen während der Landung, oder beim Startlauf, von innen in Brand geraten können.........Zitat Ende"

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 19:54   #16
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Da sind Experten aber anderer Meinung, ich übrigens auch, daher nehme ich immer Stickstoff.


"Zitat Anfang:

Stickstoffgas:
Stickstoff wird zur Füllung von Flugzeugreifen großer Flugzeuge verwendet. Der reine Stickstoff verhindert, dass Flugzeugreifen durch die große Hitzeentwicklung beim Aufsetzen während der Landung, oder beim Startlauf, von innen in Brand geraten können.........Zitat Ende"

M f G
Meine Aussage bezog sich allein auf das Verdrängen von autoGAS durch die Gasmischung, die wir Luft nennen. - um eine sichere Umgebung fürs schweißen zu bekommen.

Von einer Reifenfüllung mit alternativem Gas - davon war nicht die Rede - DEN würdest Du ja auch nicht schweißen wollen ....

Ich lass meine Reifen auch im wesentlichen mit einem anderen Gas als "Luft" füllen ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 20:06   #17
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Da wir hier vom Tank reden, bin ich gar nicht auf Deine Autogas Anlage gekommen. Das Reifen Beispiel sollte NUR aufzeigen, wie sicher Stickstoff ist.
Wenn dem Stickstoff ca. 300 Jet-Insassen anvertraut werden, dann sollte es für einen einzelnen Schweißer wohl auch reichen.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 20:12   #18
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

das gilt aber auch für den Tank mit den Benzindämpfen.

Hab selber mal ein Schlüsselerlebnis mit dem "Abdampfen " von autogas aus dem Tank gehabt .....

Das ist jetzt wie ein pavlowscher Reflex ^^
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 20:18   #19
12Zylinder
der weiße Riese
 
Benutzerbild von 12Zylinder
 
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: mitten drin
Fahrzeug: 745i HL (E23), 750iL (E32), 750iL (E38 FL)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hab selber mal ein Schlüsselerlebnis mit dem "Abdampfen " von autogas aus dem Tank gehabt .....
tschuldigung fürs OT, aber das erklärt dann doch so einiges!
12Zylinder ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2016, 20:33   #20
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
1 . das gilt aber auch für den Tank mit den Benzindämpfen.

2 . Hab selber mal ein Schlüsselerlebnis mit dem "Abdampfen " von autogas aus dem Tank gehabt .....

3 . Das ist jetzt wie ein pavlowscher Reflex ^^
1 . was gilt für die Benzindämpfe im Tank ??
2 . das will ich Dir gerne glauben, aber der TE hat einen Benzintank, oder habe ich in meinem Dämmerzustand wieder etwas überlesen ??
3 . bist Du sicher, das hierzu der "pawlowsche Reflex/Effekt" herangezogen werden sollte. (ich hoffe das "pawlowsche" richtig geschrieben ist)

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Metalltank schweissen... Vodoo BMW 7er, Modell E38 25 29.11.2014 19:48
Getriebe: Getriebe schweissen? kingkoopa BMW 7er, Modell E32 55 05.04.2011 13:29
Montage Auspuff ohne Schweissen? Joe_CH BMW 7er, Modell E23 1 12.05.2009 04:57
Tank schweissen?? mk2611 BMW 7er, Modell E38 10 05.09.2006 23:15
Karosserie: Türen schweissen - Rostbefall yayage BMW 7er, Modell E32 2 10.05.2006 19:42


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group