Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.02.2016, 17:33   #1
Allgäupeter
Mitglied
 
Registriert seit: 11.04.2010
Ort: Waltenhofen
Fahrzeug: E38-740i 09.1999 / E24-635 06.1978 / E30-320C 1989
Standard ABS Sensor nicht defekt

Hallo,
der Verbindungsstecker hinten rechts vom ABS, welcher aus der Karosserie kommt, hängt nur noch an einem seidenen Faden, somit die bekannten Kontrollleuchten.
Gibt es bei BMW einen Reparatursatz, ohne das ich den kompletten Kabelstrang kaufen muß!!??
Oder hat von Euch einer eine Idee, wie man das am besten lösen kann...???
Freue mich auf Eure hilfreichen Antworten.

Grüße vom Allgäupeter

P.S. Habe das Forum durchsucht und nichts passendes gefunden....!!!!
Allgäupeter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 18:04   #2
mahooja
seven till heaven
 
Benutzerbild von mahooja
 
Registriert seit: 12.05.2002
Ort: Dortmund
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
Standard

Würde ich nicht reparieren. Kannst ja mal Interner Link) hier lesen.

Uups, habs gecheckt, du brauchst den Stecker
__________________
greetings
Björn


Interner Link) e32
Interner Link) e38
Interner Link) e65

"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr
hin abfließen"
(Walter Röhrl)

Schon seit 23 Jahren dabei...

Geändert von mahooja (10.02.2016 um 18:12 Uhr).
mahooja ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 18:05   #3
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Von einem anderem Fahrzeug besorgen und anlöten würde mir einfallen.
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 18:42   #4
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Dazu wären Schrumpf-Löt-Verbinder ideal, die sind wasserdicht
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 18:51   #5
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Ich würde auf gar keinen Fall nur anlöten. Das birgt die Gefahr dass die Verbindung durch Einwirkung von Vibrationen bricht! Optimal fände ich fachgerechtes Crimpen und die Verbindung mit einer Dichttülle zum Schutz gegen Feuchtigkeit und Schmutz zu versehen.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 18:59   #6
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Deshalb ja Schrumpf-Löt-Verbinder, da kann nix brechen
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 19:02   #7
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

diese:

externer Werbe-Link zu einem Angebot bei amazon 10 - 100 Ltverbinder rot 3mm 0,5 - 1,5: Amazon.de: Elektronik
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 19:58   #8
Teilegott
Originalallergiker...
 
Benutzerbild von Teilegott
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Bad Lauterberg im Harz
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
Standard

Ich würde das auf jeden Fall löten, bevor ich so einen Quetschverbinder verwende...

In meinen Autos wird seit Jahr und Tag ALLES gelötet, und da ist noch nie was gebrochen oder hatte Kontaktprobleme... und in den Wagen meiner Kunden das gleiche Bild (Car Hifi, Alarmanlagen, Multimedia)...

Teilegott ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 20:34   #9
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Die würde ich für diese Aufgabe unter gar keinen Umständen verwenden! Das wird nach meiner Einschätzung auf Dauer nicht halten in der Region wo sich das zu reparierende Kabel befindet (Umwelteinflüsse). Man lese sich auch einmal die zahlreichen negativen Erfahrungen in den Bewertungen bei Amazon dazu durch.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2016, 20:40   #10
kleinerzeh
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: NRW, Deutschland
Fahrzeug: E38-728iA (07.97), E46-320Ci (04.00)
Standard

Zitat:
Zitat von Teilegott Beitrag anzeigen
Ich würde das auf jeden Fall löten, bevor ich so einen Quetschverbinder verwende...

In meinen Autos wird seit Jahr und Tag ALLES gelötet, und da ist noch nie was gebrochen oder hatte Kontaktprobleme... und in den Wagen meiner Kunden das gleiche Bild (Car Hifi, Alarmanlagen, Multimedia)...

Der Ratsuchende sollte dennoch darauf hingewiesen werden, dass diese beschriebene Vorgehensweise weder den anerkannten Regeln der Technik, noch den Vorgaben des Fahrzeugherstellers entspricht. Bei BMW sind Reparaturen am Kabelbaum mittels gecrimpter Stoßverbinder vorgeschrieben.
kleinerzeh ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
ABS Sensor defekt? Waschbär BMW 7er, Modell E38 14 15.12.2018 20:39
E38-Teile: Impulsgeber ABS hinten BMW Teile-Nr. 34 52 6 756 374 ABS Sensor Raddrehzahl für E38 FL Sibbenner Suche... 1 30.05.2013 23:11
Fahrwerk: Abs / Asc / Tachoausfall! ABS Sensor NEU, Antriebswelle? BmwStyla BMW 7er, Modell E38 18 12.01.2013 08:36
Bremsen: ABS ASC leuchtet -> nicht der Sensor berndmayer BMW 7er, Modell E38 0 27.09.2010 23:37
Nach ABS Sensor tausch Dasuer ABS Bremsen K.R.I.S. BMW 7er, Modell E38 3 26.12.2009 15:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group