Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2015, 11:19   #1
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard Navi GARMIN nüviCAM elegant verkabeln

Hat vielleicht schon jemand von Euch für sein GARMIN nüviCAM (o.ä.) eine elegante Lösung gefunden, das Gerät ohne diesen hässlichen "Kabelsalat" einzubauen?

Dabei wäre es ja nicht nur damit getan, an geschaltetem Plus die Stromversorgung sicher zu stellen.

Soweit ersichtlich, läuft ja von dem Zigarettenanzünder-Stecker (mit eingebauter Sicherung) ein Doppelkabel, um zunächst den kleinen DAB+-Empfänger und dann das Navi selbst mit Strom zu versorgen. Zudem ist ja an dem DAB+-Empfänger mittels Klinkenstecker auch noch die (Scheiben)-Antenne angeschlossen (siehe Foto).

Im Idealfall sollte dieses Kabel-Setup auch so (unzerschnitten) bestehen bleiben (z.B. Anschluss an eine versteckt eingebaute Zigarettenanzünder-Buchse?).

Welche Möglichkeiten gibt es da? Zum Beispiel über das mittlere Lüftungsgitter das Kabel und die Antenne im Armaturenbrett verschwinden zu lassen? Oder über den Spalt ganz vorn unmittelbar unten hinter der Windschutzscheibe ("Kabelkanal")?

Ob nun mittig oder links neben dem Tacho befestigt, die eingebaute Dashboard-Cam muss natürlich jeweils nach vorn auch die Straße voll erfassen können (z.B. für den Abstands- und Spurassistent).

Dank im Voraus für Eure Tipps.

Gruß

Thomas

p.s.: Für den alten TOMTOM liegt ja schon eine Stromversorgung (von der Holzblende) am Brodit-Halter (das 2. Kabel kommt vom nun nicht mehr benötigten TMC-Empfänger). Nur, der GARMIN hätte dort keinen freien Blick mehr auf die Straße (zu tief).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg pc272410.jpg (100,4 KB, 178x aufgerufen)
__________________
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.06.2016, 19:23   #2
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Top! Lösung gefunden

So, nun hat es mit dem häßlichen Kabelsalat ein Ende.

Gruß

Thomas

p.s.: Morgen, von 11 bis 17 Uhr in Hamburg das 2. Old- und Youngtimer BMW Treffen bei der Historischen Tankstelle (Billhorner Röhrendamm 4). Ich bin da.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg p6102660.jpg (90,0 KB, 111x aufgerufen)
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 10:38   #3
Alfisti
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2016
Ort: Datteln
Fahrzeug: E38-728iA(04.00) Alfa Romeo Giulia GT, Alfa Romeo Spider Veloce, Golf IV Plus, Smart
Standard Anschluss 12V Kabel

Hallo, das sieht gut aus. An welcher Stelle greift Du mit dem Kabel die 12V ab? Wird die Spannung mit der Zündung ein/ausgeschaltet? Was für ein Aufwand ist das.
Bin frischer E38 Besitzer und neues 7er Forumsmitglied (728i BJ 4/2000)

Grüße
Alfisti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 12:03   #4
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Danke, Hans-Jürgen,

die 12 V habe ich vom Autoradio geholt (am besten Kabel an passender Stelle etwa 1 cm abisolieren und die Kabel des Conrad Steckverbinders Nr. 548044 dort parallel anlöten, alles wieder isolieren; Vorsicht vor sog. Klemmverbindern, die sind nicht zuverlässig). Ja, die 12V sind geschaltet.

Mir war wichtig, das Original Garmin Anschlusskabel nicht zu verändern, das ja (mit eingebauter Sicherung) auch den DAB+ Empfänger mit angeschlossener Antenne versorgt.
All dies ist nun unsichtbar unter dem Armaturenbrett verschwunden.

Wenn man sich etwas mit dem E38 auskennt, ist der Aufwand überschaubar.
Man geht über den oberen Lüftungsgrill (Achtung! Das sind ZWEI Teile. ZUERST den inneren Teil an der feinen Trennlinie vorsichtig heraushebeln, dann den zweiten Teil darunter losschrauben). Dann die Luftführung losschrauben und nach vorn herausarbeiten. Schaumstoffisolation auch nach vorn entfernen (ggfs. mit einem sauberen Schnitt abtrennen). Nun kann man das Radio herausziehen, um an die Kabel zu kommen.

Hilfreich war übrigens eine sog. Dritte Hand, um die Kabel beim Löten zu fixieren.

Die rote Leuchte im Grill ausrasten und mit einer kleinen Rundfeile die Öffnung in Kabelstärke ein wenig auffeilen (von unten, sonst Kratzergefahr).

Vielleicht gibt es ja bei Dir in der Nähe irgendwelche Treffen, wo man Dir behilflich sein kann. Oder Du gibst es halt in Auftrag (die sollten sich aber etwas mit dem E38 auskennen).

Gruß

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2016, 22:42   #5
Alfisti
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2016
Ort: Datteln
Fahrzeug: E38-728iA(04.00) Alfa Romeo Giulia GT, Alfa Romeo Spider Veloce, Golf IV Plus, Smart
Standard

Hallo Thomas,
Danke für die detaillierte Anleitung. Genau so werde ich es versuchen.

Grüße - Hans-Jürgen
Alfisti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 07:57   #6
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard Weitere Einbaudetails

Hier noch ein Link zum Ausbau des Lüftungsgrills: Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/frisc...ml#post2331034

Wenn Du dann noch Fragen zum Einbau hast, helfe ich gern (ggfs. Foto machen).

Anschlußstecker in Conrad-Buchse mit Tape sichern. Blanke Anschlußkontakte der Buchse vorher mit Schrumpfschlauch isolieren. Antenne mit Draht (o.ä.) nach rechts in Richtung Handschuhfach führen. Im Handschuhfach dann obere Abdeckung lösen, Antenne gerade ziehen und Ende rechts in Schaumstoff festklemmen. Obere Abdeckung hinten wieder in die zwei Klauen einführen.
Wenn Dich die Luftbläschen im Saugnapfrand stören sollten, Rand vorher mit Wasser befeuchten, fest andrücken, etwas hin und her bewegen, Hebel aktivieren.

Gruß

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 08:02   #7
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard Teile-Nr. gesucht

Weiß einer vielleicht die Teile-Nummer der vier schwarzen Schrauben (haben so eine Art Distanzhülse unter dem Schraubenkopf), mit denen der untere Teil des Lüftungsgrills ("Gehäuse Lüftungsgrill indirekt) festgeschraubt ist?

Danke und Gruß

Thomas

Geändert von Thomas S. (16.06.2016 um 12:27 Uhr).
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2016, 17:52   #8
Alfisti
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2016
Ort: Datteln
Fahrzeug: E38-728iA(04.00) Alfa Romeo Giulia GT, Alfa Romeo Spider Veloce, Golf IV Plus, Smart
Standard Anschluss 12V Kabel

Hallo Thomas,
erstmal herzlichen Dank für die kompetente Unterstützung. Ich habe mir den Brodit Proclip (Artikel Nr.: 852083) für die Lüftungsschlitze sowie die passende Halterung für mein TomTom bestellt. Dann werde ich mich auf Exkursion in die Lüftungskanäle begeben. Über das Ergebnis werde ich berichten!

Grüße - Jürgen
Alfisti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 09:25   #9
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Hmmm... schön die Kabel verbaut... aber warum das Ding dann noch so hässlich (persönliche Meinung meinerseits) an der Scheibe befestigt.

Ich hätte eher mal probiert eine feste Verbindung zwischen Navi und dem Lüftungsgitter herzustellen.

Ist zwar dann immer noch hässlich (ich mag auch diese aufgesetzten Displays in aktuellen Fahrzeugen nicht) aber nicht mehr ganz so wie an der Scheibe.

Bitte dieses Posting nicht als Kritik an dieser ordentlichen Arbeit sehen... mir gefallen halt allgemein diese aufgesetzten Displays in unseren Fahrzeugen nicht.
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2016, 09:39   #10
Thomas S.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Thomas S.
 
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
Standard

Bin grundsätzlich bei Dir.

So eine Lösung mit aktivem Brodit-Halter am Lüftungsgitter hatte ich früher ja auch mal (siehe 1. Foto im Eingangsthread).

Das ist aber jetzt eine Navi-Kamera, die freie Sicht nach vorn auf die Fahrbahn haben muss.

Trotz "Saugnapf" sieht das Armaturenbrett, finde ich, jetzt aber viel "gecleanter" aus als vorher (siehe 2. Foto).

Klar, könnte man jetzt noch einen separaten Garmin-Halter irgendwie auf dem Armaturenbrett verschrauben, dann sind aber Löcher zu bohren; das wär's mir nicht wert.

Gruß

Thomas
Thomas S. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Navigation/PDA: Route auf garmin-Navi spielen, komm nicht klar Artos Computer, Elektronik und Co 2 14.08.2010 13:35
Sammelbestellung Garmin Navi Zamdrescher BMW 7er, Modell E38 0 08.08.2010 20:17
Innenraum: Navi-Ladekabel elegant verschwinden lassen Thomas S. BMW 7er, Modell E38 12 13.04.2007 17:15
Traumhaft Elegant JRAV Autos allgemein 10 20.09.2003 17:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group