


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.08.2015, 10:21
|
#1
|
Junior - Schrauber
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Fintel
Fahrzeug: E38-740iA (05.99) | DF87859
|
Kühlertausch - an alles gedacht?
Moin an die liebe Bastelgemeinschaft
Bei meinem Dicken weist der neue (gebrauchte) Kühler einen Haarriß unterhalb des Nippels auf, weswegen sich ein nigelnagelneuer original Behr Kühler hier bereits auf den Einbau freut.
Dachte zuerst, dass der unerlaubte Kühlmittelaustritt nippelseitig stattfand, hatte diesen wie hier beschrieben vom Stern für 4€ bezogen, danach aber festgestellt, dass dieser gänzlich unschuldig ist. Hab nicht genau genug überprüft.
Hatte das Glück den Kühler für 115€ inkl. Versand über die Bucht von einem großen Teilehändler beziehen zu können. (hachja....gar zu geil wär natürlich der Ganzkörperalukühler gewesen)
Folgendes wird ebenfalls gewechselt:
Ausgleichbehälter, Deckel, Entlüftungsschräublein, Kühlmittelstandsensor, Entlüftungsschlauch.
Wapu ist noch dicht und gut, Kennfeldthermostat ist neu.
Die vier Kühlerschläuche Nr. 1, 2, 5, 9 wie hier BMW Ersatzteile Teilekatalog - leebmann24.de beschrieben werde ich auf jeden Fall tauschen - tut Eurer Meinung nach Nr 4 auch not? Glaub nicht dass ich da bühnenlos rankomme.
Hat jemand einen Tip zu einer besseren Bezugsquelle, oder ist Leebman schon ok?
Die Schnellsteckverbindungen, zieht man die wirklich einfach nur ab? Kühlerseitig letztendlich wurscht, aber beim Anschluss Wapu, Lima und Ölkühler will ich natürlich nichts zerstören.
Habbich sonst etwas übersehen?
Danke, Grüssle
Chrischan
__________________
"Dich darin üben du musst, loszulassen. Alle Dinge, von denen du fürchtest, sie zu verlieren." -Yoda, Episode III
|
|
|
08.08.2015, 21:30
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Rehlingen-Siersburg
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
|
Hast du den richtigen Kühler? Der FL-Kühler hat wohl andere Anschlüsse wie ich leidlich feststellen musste.
|
|
|
08.08.2015, 21:54
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
seine Quelle bei leebmann zeigt schon die richtigen Ersatzteile GENAU für sein Fahrzeug!
Das ist das Schöne bei leebmann - gibst deine VIN ein - und du erhälst die richtige Ersatzteil-Übersicht.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
08.08.2015, 22:04
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.02.2014
Ort: Rehlingen-Siersburg
Fahrzeug: E38-728i (7.96)
|
ja das stimmt, aber er hat ja bei dem großen Auktionshaus gekauft, so wie ich, und da wird öfter mal behauptet, für alle Modelle passend von 94-01...
|
|
|
08.08.2015, 23:07
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
stimmt - hast recht!
|
|
|
09.08.2015, 10:02
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
seine Quelle bei leebmann zeigt schon die richtigen Ersatzteile GENAU für sein Fahrzeug!
Das ist das Schöne bei leebmann - gibst deine VIN ein - und du erhälst die richtige Ersatzteil-Übersicht.
|
Jein, letztlich haut Leebman auch nur die nicht selten falschen Teiletabellen von BMW raus. Da braucht z.B. mein M62 zwei Stück Nockenwellensensoren vom M62TU und ähnlichen Quatsch. Hab mir deshalb schonmal ein falsches Teil bei Ebay gekauft, weil die Teilenummer laut BMW für meinen gepaßt hat.
|
|
|
09.08.2015, 11:53
|
#7
|
Die Kraft der zwei Herzen
Registriert seit: 15.05.2014
Ort: Wurmberg
Fahrzeug: F97 X3M Comp (12.2023)
|
Könntest bei der Gelegenheit mal den Drucklüfter überprüfen, falls noch nicht geschehen.
|
|
|
09.08.2015, 12:19
|
#8
|
Schoppetrinker
Registriert seit: 02.10.2006
Ort: Meckenheim/Pfalz
Fahrzeug: E36 M3/B 3,2 Cabrio Bj.1996. E38 740i Bj.02.1998, VIN:DK68388
|
Auch zwischen den einzelnen Kühlern, Laub u. Dreck entfernen. 
__________________
Das M3/B Cabrio Der E34 Touring Der E38
|
|
|
26.08.2015, 15:10
|
#9
|
Junior - Schrauber
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Fintel
Fahrzeug: E38-740iA (05.99) | DF87859
|
So...heute Kühler ausgebaut, ging ja recht einfach, auch ohne Lüfterausbau.
Jetzt hoffe ich, dass morgen alle Schläuche eintrudeln.
Aber was ich nicht verstanden habe....wozu saubermachen? 
Bäh...da ist mir ein halber Wald entgegengefallen.
Und ganz kurios: im Kühlwasser befand sich neben anderen Plastekrumen eine Art Glitzerstaub, so Zeugs, wie es sich Kinder ins Gesicht schmieren zum Fasching oder so.
|
|
|
01.09.2015, 15:51
|
#10
|
Junior - Schrauber
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Fintel
Fahrzeug: E38-740iA (05.99) | DF87859
|
Sodele!
Heute endlich fertig geworden - fast 
Beim näheren Hinschauen ist aufgefallen, dass beide Keilriemen auf der gesamten Länge rissig waren.
Zum Glück ist mir das aufgefallen, bevor ich den Kühler eingebaut hatte, so hatte ich richtig gut Platz zum wechseln.
Da ich das auch noch nie gemacht hatte, war ich einigermaßen aufgeregt; aber es hat alles supergut funktioniert  Habe eine Schraube beim unteren Riemenspanner erneuert, ansonsten war noch alles gut.
An den alten Riemen war noch"03 99" zu erkennen - kann es wohl sein, dass die beiden, und wie ich zuvor schon feststellen musste, als auch der Spritfilter und Innenraumfilter, noch NIE gewechselt wurden? Nee oder?
16 Jahre / 190.000 km halten die doch nicht?
Ich freue mich jetzt jedenfalls, dass alles soweit recht gut geklappt hat, der neue Kühler freut sich auch und tut brav seinen Dienst.
Habe übrigens den Viskolüfter nicht ausgebaut nach all den Schreckensszenarien, die hier beschrieben wurden, sondern nur das Lüfterrad abgeschraubt, hat wunderbar ausgereicht.
Jetzt ist bloss noch das leidliche Entlüften zu erledigen...da es mir davor graut, ihn wie beschrieben ein paar Mal auf 4000 U/Min hochzujagen, werde ich wohl jmd. aufsuchen, der ihn abdrücken kann - weiss jmd hier im Forum jemanden, der sowas hat/kann?
Und kann mir bitte jemand das Keilriemenwechselintervall nennen?
Schönen Dank!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|