|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  06.08.2015, 21:12 | #11 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde mich unter Zuhilfenahme eines Lösungsmittels mit dem Schaber langsam vorwärts arbeiten. 
Der Antennenfuß hebt sich ja Stück für Stück an, dann kommst Du auch mit dem Schaber drunter. 
Und was bei einem Ceran-Feld klappt (ist ja auch nix anderes als Glas), sollte bei einer Heckscheibe nicht schief gehen, oder...?    
Paß nur innen auf die Leiter der Heckscheibenheizung auf. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2015, 21:21 | #12 |  
	| um was gehts jetzt genau? 
				 
				Registriert seit: 27.05.2002 
				
Ort: Hanglage 
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04),   beide schön orientblau :)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von altbert  Paß nur innen auf die Leiter der Heckscheibenheizung auf. |  Zum Glück ist es eine Doppelglasscheibe. Die Drähte sind zwischen den Gläsern   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2015, 21:24 | #13 |  
	| Moderator 
				 
				Registriert seit: 10.03.2006 
				
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien 
Fahrzeug: KVG Kassel
				
				
				
				
				      | 
 Na, dann brauchste ja nich aufzupassen... 
Dann nimmste Dir'n Vorschlaghammer nebst passendem Meißel, wat meinste, wie schnell dann dieser Antennenfuß Geschichte ist (die Scheibe warsteinlich auch...)   . |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2015, 22:17 | #14 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 ... oder man nimmt nen Meter 0,6er Schweißdraht und "schneidet" damit den Kleber raus...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2015, 23:46 | #15 |  
	| seven till heaven 
				 
				Registriert seit: 12.05.2002 
				
Ort: Dortmund 
Fahrzeug: e65 750i LCI 2006 Japan + e46 320Ci Cabrio 2001
				
				
				
				
				      | 
 
	AlleZitat: 
	
		| 
					Zitat von gasi  Ich meine die rechte auf dem Foto die alle VFL mit Telefon haben. |   VFL mit Telefon haben die Scheibenantenne aber nicht    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2015, 23:48 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 der TE sollte erst einmal die Frage beantworten, was in seinem Auto ohne diese ominöse Antenne denn jetzt schlechter funktioniert.......... 
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2015, 00:37 | #17 |  
	| Freizeit 
				 
				Registriert seit: 12.06.2006 
				
Ort: Bad Kreuznach 
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
				
				
				
				
				      | 
 Ich denke mal, das die 2. Antenne vielleicht mal zu einer Funkanlage gehörte. Allerdings ist diese Montageart völlig idiotisch, da 2 Antennen auf einem solchen kurzen Abstand sich gegenseitig stören. 
				__________________Euer Fernmelder
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2015, 09:16 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.10.2002 
				
Ort: Hammersbach 
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von PacificDigital  ... oder man nimmt nen Meter 0,6er Schweißdraht und "schneidet" damit den Kleber raus...   |  Mit einem dünnen Draht würde ich auch die Grobarbeit machen und nachdem die Antenne ab ist mal erst nen Klebstofflöser versuchen.
 
Die Antenne an sich sieht mir aus wie ne nachgerüstete GSM-Antenne. Was das aber für nen Sinn macht wenn doch schon eine ab Werk verbaut ist muss ich nicht verstehen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2015, 13:53 | #19 |  
	| Originalallergiker... 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Bad Lauterberg im Harz 
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
				
				
				
				
				      | 
 Alternativ geht auch ANGELSCHNUR hervorragend!  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2015, 16:18 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.06.2010 
				
Ort: Martinsried 
Fahrzeug: BMW E38 728i 11/98 - Oxford Grün
				
				
				
				
				      | 
 Hi Leute... 
kaum ist man zwei Tage nicht da entwickelt sich ein wirklich netter Fred...
 
Also, die Antenne ist gebrochen, nicht das Klebepad. Die Antenne wird durch eine waagrechte Achse in der Fassung des Pads gehalten.
 
Was nicht mehr so gut funktioniert... also, ich hab das CIC und seit die Antenne gebrochen ist braucht er immer ein paar Kilometer bis er alle Satelliten gefunden hat, in der Phase zeigt das Navi auch nicht exakt die Fahrtrichtung, immer ein paar Grad daneben... vielleicht ist es die GPS Antenne...
 
Es gibt mehrere 38er mit zwei Antennen. Für TV, Radio, Gps usw... in Antennenausführung oder als Doppelflosse...
 
Danke euch für den kreativen Austausch   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |