Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2015, 07:01   #91
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

dann ist Maybach/Mercedes/BMWE39(Hinterachse)/etc.pp uva.
unkomfortabel ???

von der Technik her,
muessten doch solche Luftfahrwerke, min. den gleichen/besseren Fahrkomfort bieten,
als herkoemliche StandardFahrwerke ???

ich selbst habe noch nie ein solches gefahren,

ausser unseren E39/M-Fahrwrerk/Hinterachse-Luftferderung
und das ist fuer diese tiefe/naehe zur strasse noch recht "angenehm" zu fahren.
und Serienmaessige LuftFahrwerke, welche auch sehr angenehm zu fahren waren.


gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (05.06.2015 um 14:16 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2015, 13:59   #92
santa cruz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von santa cruz
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Glauchau
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
Standard

was ist daran nicht zu verstehen, dass luftfahrwerke in der tuning scene nicht dafür da sind um komfortabel zu sein? schon alleine die dämpferpatronen sind teilweise universell und dazu ein sehr straffes grundsetup besitzen. wenn sie verstellbar sind, dann meistens eh nur lowspeed zug und druckstufe.

dass es bei OEM luftfahrwerken anders ist, ist klar. die sind auch fahrzeugspezifisch entwickelt und so ausgelegt.

belese dich mal über airrides in diversen foren. da wird keiner über komfort sprechen (eher das gegenteil knüppelhart oder schwammig), zumindest nicht mit dem kontext, den du damit verbindest.
santa cruz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2015, 14:29   #93
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Zitat:
Zitat von santa cruz Beitrag anzeigen
belese dich mal über airrides in diversen foren. da wird keiner über komfort sprechen (eher das gegenteil knüppelhart oder schwammig), zumindest nicht mit dem kontext, den du damit verbindest.
nun,
ich bin deinem Rat gefolgt und habe mich belesen in diversen foren

TENOR:
---> deine Aussage passt wohl eher in das ende des alten Jahrtausends
bzw. anfang 2000er
in das jahr 2015 passen deine Aussagen eher nicht.

an ein HPF kommen auch aktuelle Airrides nicht ran (wie auch alles andere nicht),
aber bestimmte AFW sind aktuell min. so gut, wie sehr gute
GFW, plus zusaetzliche funktionen ...


gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2015, 14:42   #94
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von TRANSPORTER Beitrag anzeigen
..
an ein HPF kommen auch aktuelle Airrides nicht ran (wie auch alles andere nicht),
aber bestimmte AFW sind aktuell min. so gut, wie sehr gute
GFW, plus zusaetzliche funktionen ...


gruss
Kurze Erläuterung:- bitte

HPF ?
AFW ?
GFW ?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2015, 14:44   #95
DanoreyV12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Kurze Erläuterung:- bitte

HPF ?
AFW ?
GFW ?

Ich möchte lösen:

Hydropneumatisch
Arride-Fahrwerk
Gewindefahrwerk
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2015, 14:44   #96
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard



wer nur 1x paar jahre HPF gefahren ist/hat,
der ist verdorben fuer alles andere
... same like me

Nicht ohne Grund, wollte Mercedes von CITROEN die HPF-Lizens bekommen,
fuer den MAYBACH
und weil CITROEN was drauf hat, haben sie verweigert,
worauf der Maybach NUR ein LFW("AFW") bekam ...


gruss

Geändert von TRANSPORTER (05.06.2015 um 14:55 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2015, 16:10   #97
DanoreyV12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Das liest sich so, als hätten nur Citroen Fahrzeuge ein solches System. Es scheint aber auch 1-2 Mercedes Modelle in den 80ern mit einem solchen System gegeben zu haben.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2015, 17:39   #98
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

welche Modelle sollen das sein ???

und wenn es so waere,
warum wollte dann Mercedes die Lizens von CITROEN,
fuer den Maybach ???

Wohl bestimmt nicht aus JustForFun,
und wenn es ein "echtes" HPF von DB gaebe, kann es ja nur Murx gewesen sein

---> naja, das was DB mit "H"PF darzustellen versucht,
ist wohl eher ein WortWitz, als das es an CITROEN nur ansatzweise ran kaeme.
das DB-system ist Galaxien entfernt vom Citroen-System.

unterm strich kann man es so beschreiben:
DB = Luftfederung mit marginaler Hydraulikunterstuetzung (aehnlich EDC-Niveau nur mit LuftBaelgern)

CITROEN = ECHTES HYDRAULIK-FerderungsSystem mit GasKompensation


gruss

Geändert von TRANSPORTER (05.06.2015 um 23:22 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2015, 17:54   #99
DanoreyV12
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Vielleicht werden solche Lizenzen nur für ein Modell oder eine bestimmte Zeit vergeben und man wurd sich beim Maybach preislich nicht einig.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Hier, wo ich es gelesen habe.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2015, 18:05   #100
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

Habe es mir grad angeschaut (Link).
sieht genauso aus, wie eine EDC-Niveau federung an der HA im E38.

ich glaube mich zu erinnern, dass das DB-"H"PF unter Daimler-Freaks
anfang der 90iger als "LUFT"Nummer bezeichnet wurde ...


gruss
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tuning: Airride im E38 aerep BMW 7er, Modell E38 26 04.06.2015 09:37
Fahrwerk: Airride? farhud_740 BMW 7er, Modell E38 30 28.02.2010 21:34
Fahrwerk: Hat jemand Erfahrung mit AirRide [Luftfahrwerken] sk8terboy BMW 7er, Modell E32 14 19.09.2004 16:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:43 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group