


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.05.2015, 23:25
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
|
Metallisches Schlagen Vorderache
Hi Leute,
vorhin auf der Autobahn bei Schrittgeschwindigkeit (Stau) hat es plötzlich einmal Laut geknallt, im selben Moment gab es noch ein "Leises" metallernes Klirren.
Seither, gibt es ein metallisches Klappern/Schlagen, wenn ich über eine Bodenwelle oder so fahre.
Ich füge noch ein Video bei (leider Dunkel, ich halte das Handy aus dem offenen Fahrerfenster und fahre langsam über eine Bodenwelle, was bezeichnend ist, das das Geräusch beim rückwärts runterrollen nahezu nicht eistiert, beim langsam hochrollen jedoch enorm zu hören ist)
Das Ankerblech sitzt noch an Ort und Stelle, und auch sonst fährt sich der Wagen unauffällig, er spurt gut und läuft sauber, außer das man das Schlagen ganz leicht im Lenkrad spürt.
Normalerweise würde ich den Wagen zu Hause aufbocken. Leider bin ich jedoch hier 200km weg von zu Hause.
Was kann das sein?
https://youtu.be/BgV3LnFcK8s
Geändert von FeuerVogel666 (03.05.2015 um 23:31 Uhr).
|
|
|
03.05.2015, 23:54
|
#2
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Mit sowas ist nicht zu spassen.
Möglicherweise ist was gebrochen. Klingt irgendwie nach Pendelstütze... 
Bevor Du weisst was es ist möglichst nimmer fahren, sicher keine AB.
Gasi
|
|
|
04.05.2015, 01:50
|
#3
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Ich tipe auf Federbruch und zwar vorne 
|
|
|
04.05.2015, 09:37
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Für mich hört es sich nach Kardanwelle an.
M f G
|
|
|
04.05.2015, 13:03
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von FeuerVogel666
...
Normalerweise würde ich den Wagen zu Hause aufbocken. Leider bin ich jedoch hier 200km weg von zu Hause.
...
|
Wagenheber dabei?
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
04.05.2015, 15:31
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
und ein paar Backsteine zum Absichern !
Ein lauter pistolenschussähnlicher Knall spricht für Federbruch.
Wie sieht im re/li Vergleich der Abstand der Reifenoberkanten zu den Radhäusern aus ?,
perfekt gleich ?, oder hängt eine Seite ~div. cm tiefer ?
(ebene Abstellfläche vorausgesetzt).
|
|
|
04.05.2015, 17:16
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Scheint so als wenn das abgebrochene Stück da irgend wo rumliegt auf dem Federteller.
|
|
|
05.05.2015, 15:34
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
|
Und genau so ist es auch. Die untere Windung der Feder ist weggebrochen.
Am Donnerstag abend mit ADAC oder Trailer nach Hause. Dort warten schon 2 neue Federn und Werkzeug (Federspanner, Schlagschrauber etc.) ist auch da. 
|
|
|
05.05.2015, 19:54
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Das hatte ein Kollege von Henk Bee mal bei einem E46, da ist die Feder über den Teller gerutscht.
War alles mit der Felge verklemmt 
|
|
|
05.05.2015, 21:56
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
|
Deswegen fahre ich damit nicht mehr.
Die hängt schon fast vom Teller runter.
Vor nem halben Jahr neue Stoßdämpfer verbaut und darüber gedreut das die 0 Rost hatten, deswegen keine neuen Federn verbaut.
Wieder was gelernt.
Wenn ich demnächst die Stoßdämpfer hinten neu mache, dann gleich auch neue Federn  (Für den e38 gibt es doch auch Federn für Anhängerbetrieb für höhere Stützlast oder?).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|