


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
06.01.2015, 18:31
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.11.2008
Ort: Bayern
Fahrzeug: Mini One, warte auf G30
|
Kühlwasserstand prüfen
Servus euch allen,
bei meinem 7er stand gestern nachmittags nachdem er draußen stand, direkt nach dem Motorstart die Meldung "Kühlwasserstand prüfen".
Als ich dann zu Hause war und das Auto für ca. 6-8h abgestellt habe und der Motor max. nicht mal mehr handwarm war, öffnete ich den Kühlwasserbehälter um den Stand zu kontrollieren. Ich stellte fest dass der Kühlmittelstand perfekt ist. Er verbraucht bzw. verliert auch kein Kühlwasser. Im Sommer kam diese Meldung auch einmal und dann nicht mehr obwohl der Pegelstand passte. Ich habe jetzt einfach mal 0,2l mehr eingefüllt. Seitdem ist es weg.
Bringt es was wenn ich den Niveauschalter für Kühlwasserstand am Ausgleichbehälter einfach gegen einen neuen austausche? Oder ist der wirklich so empfindlich?
|
|
|
06.01.2015, 21:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
meiner reagiert hier auch sehr empfindlich.
Standbeurteilung grundsätzlich nur nach Abkühlung über Nacht vor dem ersten Anlassen. Füllstandsangleich so, dass die rote Meßspitze im Kalten +2cm über den Stutzenkragen herausschaut. So ist dann 1/2 .. 1 Jahr Ruhe bis zum nächsten Angleich mit Nachfüllmengen um 0,1 .. 0,2 L jeweils. Die Meldung kommt bei mir allerdings nie gleich beim Anlassen, sondern erst nach typisch 200 .. 300m Fahrstrecke.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|