


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.12.2014, 10:33
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2010
Ort:
Fahrzeug: ---
|
Leichtes Ruckeln und Brummen/Vibrieren bei Teillast
Moin!
Gestern hab ich meinen E38 750iL, BJ 09/96, 155Tkm abgeholt. Auf der Autobahn sind mir zwei störende Dinge aufgefallen.
1. Wenn ich 90-130 km/h (schneller wollte ich mit den Reifen und ohne ABS nicht) mit konstanter Gaspedalstellung fahre, dann leicht Gas gebe, ruckelt es bzw. schlägt ganz leicht "im Antrieb".
2. Bei o.g. Fahrsituation habe ich sporadisch ein Brummen/Vibrieren von hinten rechts. Es fühlt sich an, als wenn man über diese Seitenmarkierungen (zum Aufwecken eingeschlafener Fahrer) auf der Autobahn fährt. Sobald ich nur minimal Gas gebe oder nachlasse, ist es dann immer weg gewesen.
Ich habe eben mit dem Meister von ZF in Saarbrücken telefoniert. Er hat am Telefon erstmal keine Ferndiagnose erstellt. Er meinte manchmal können Dinge wie dieses Brummen auch von anderen Komponenten kommen. Da ich das Auto im Moment nicht brauch, kann ich es hinbringen und er wird sich bei Gelegenheit darum kümmern ...
Ich hab auch noch Flattern beim Bremsen und die Fahrwerkskomponenten sind sicher nicht neuwertig. Hat jemand noch ne Idee von was das Brummen sonst kommen könnte?
Gruß, David
|
|
|
03.12.2014, 10:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
Kommt das Brummen wenn der Wandler auf- oder zumacht? Dann könnt es auf einen defekten Drehmomentwandler deuten.
Allerdings müsste er dann schon zwischen ca. 70 kmh und 120 kmh "brummen" Ab 120 ist der Wandler immer zu.
|
|
|
03.12.2014, 11:24
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-740iA (03/2000)
|
Hallo,
Kann auch von der Kardanwelle bzw. Hardyscheibe kommen.
|
|
|
03.12.2014, 11:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2010
Ort:
Fahrzeug: ---
|
Zitat:
Zitat von Ekid
Allerdings müsste er dann schon zwischen ca. 70 kmh und 120 kmh "brummen" Ab 120 ist der Wandler immer zu.
|
Das kann ich leider nicht beantworten. Darauf werde ich achten, wenn ich zu ZF fahre ... Im Moment ist das Fahrzeug noch abgemeldet und ich muß mir immer eine rote Nummer leihen.
Ich hab auch noch nicht unter das Auto schauen können um die Hardyscheibe in Augenschein nehmen zu können. Ich denke da können die Leute bei ZF dann mal hinschauen.
Den Getriebeservice lass ich einfach mal machen, hatte ich ohnehin vor. Die werden ja sicher auch was zum Wandler sagen können.
|
|
|
03.12.2014, 13:04
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.06.2013
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
|
Wenn du dahin fährst: Pass auch mal auf ob du bei nem Lastwechsel oder bei ner Lastintensitätsänderung eine Korrektur am Lenkrad(also Änderung Geradeauslauf) vornehmen musst. (bei mir warens die Schrauben am Fzg des Unteren Querlenkers hinten) Beim gasgeben kippt dann ein rad nach innen was eine minimale lenkradkorrektur meinerseits zur folge hatte für weiteres geradeausfahren.
Auch mal auf P lassen und dann an den hinteren rädern drehen. (Auf einer Bühne) Dann kannst du durch den Antriebsstrang gehen bis zum getriebe wo denn das meiste spiel ist(keine angst erstmal.. etwas drehen wird sich die sache immer) manchmal hört man auch schon ein geräusch.. z.b. verzahnung längenausgleich Gelenkwelle.
Hardyscheibe auf risse prüfen, Mittellager ist anscheinend auch so ein kandidat.
Ich Tippe mal das das Getriebe nichts damit zu tun hat.
|
|
|
03.12.2014, 18:10
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 19.04.2011
Ort: Villingen-Schwenningen
Fahrzeug: E38-735i (05/2000) F01-740d xDrive
|
Hallo,
ich habe ähnliche Symptome mit meinen 735i bj. 2000 gehabt. Verbunden damit war allerdings ein ziemlicher Leistungsverlust. Es ging einigermaßen, wenn ich nicht schneller als 120 gefahren bin. Überholen und Beschleunigen war kaum möglich.
Ursache war ein verstopfter Kat, weil sich der Vorkat aufgelöst hat und dann den Kat verstopft hat. Das hat dazu geführt, dass eine ganze Zylinderbank abgestellt hat. Dies hat dann zu einem richtiggehenden Ruckeln und Rattern geführt.
|
|
|
03.12.2014, 18:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2010
Ort:
Fahrzeug: ---
|
Also über den Motor kann ich mich im Moment nicht beschweren. Ich hab eben mal den Fehlerspeicher vom Getriebe ausgelesen:
|
|
|
04.12.2014, 07:12
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Minzhausen
Fahrzeug: F02 760Li (11/13)
|
Hmm, bei mir stand damals, "Wandlerschlupf zu hoch" im Fehlerspeicher. Oder so ähnlich...
Vielleicht hieß es in 1996 noch "Wandlerkupplung mechanisch"
Bei den V12 gab es auf jeden Fall schon einige mit Wandlerschaden. Kost jetzt aber nicht soo viel...
Allerdings wäre es ziemlich sinnlos mit defektem Wandler den Getriebeservice durchzuführen. Der Abrieb bzw Späne im Wandler verteilen sich direkt wieder neu im ganzen Getriebe. Beim Wandlerwechsel würde ich sowieso das Öl auch mit wechseln.
Wenn der Wandler denn tatsächlich defekt ist...
|
|
|
04.12.2014, 08:04
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2010
Ort:
Fahrzeug: ---
|
Ich werde ZF auf jeden Fall darauf hinweisen, bzw. das Fahrzeug mit o.g. Fehlerbeschreibung abgeben. Die werden sich ja hoffentlich damit auskennen ...
|
|
|
04.12.2014, 14:07
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.09.2010
Ort:
Fahrzeug: ---
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|