


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
24.04.2014, 21:32
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Wilhelmshaven
Fahrzeug: E38 740i 02.99
|
Komisches Knattern unter Last.
Moin Moin Leute,
ich hätte da ein hoffentlich kleines Problem.
Bei Meinem E38 handelt es sich um einen 740i Baujahr März 1999 mit aktuel 211400 km.
Er hat somit den M62B44TU Motor und das A5S440Z Getriebe.
Folgendes Problem:
Sobald ich D eingelegt habe und losfahre, egal ob normal, langsam oder etwas flotter höre ich ein deutliches Knattern. Es ist drehzahlabhängig hat aber immer die selbe Lautstärke.
Das hört sich an wie ein Motorrad mit V2 was an einem vorbei knattert.
Im R genauso wie im D.
Wenn ich zwischen R und D schalte knackt es einmal ganz leise.
Wenn ich in D oder R stehe hört man es auch beim beschleunigen dann noch mehr.
Wenn ich den Wagen rollen lasse kommt das nicht nur beim gas geben. Wenn ich fahre und dann das gas wegnehme hört das knattern auch auf.
Ansonsten fährt der wagen ganz normal. Schaltet sauber und ruckfrei.
Ich hatte zuerst das Getriebe in verdacht aber das hab ich verworfen.
Ich hab echt keine Ahnung. Die Fehlersuche dürfte in der Werkstatt ein kleines Vermögen kosten also will ich hier mal nachfragen so gut es geht.
Ich hab in Kopf
Kette
Ölpumpe
Getriebe
Antriebsstrang
Ich habe hier auch ein Video bei Youtube hochgeladen. Da ist es gut zu hören.
https://www.youtube.com/watch?v=DMTi...ature=youtu.be
Vielen dank schonmal für die Hilfe.
vG
|
|
|
24.04.2014, 21:51
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Hast du das im Stand auch?
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
24.04.2014, 21:55
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.07.2013
Ort: Wilhelmshaven
Fahrzeug: E38 740i 02.99
|
Im Stand ist alles wie immer und Geräuschlos.
Leerlauf ist okay. Dreht in P und N auch sauber und Geräuschfrei hoch.
|
|
|
24.04.2014, 21:57
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
|
Hört sich an wie eine lose Zündkerze oder Krümmerdichtung am Motor an einem Zylinder undicht.
|
|
|
25.04.2014, 03:02
|
#5
|
schnecke
Registriert seit: 05.02.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-735i (03/96)
|
also lt. deiner beschreibung des fehlerbildes hätte ich auf antriebsstrang getippt, lt. deinem video würde ich mich oli anschließen
fahr doch mal auf eine bühne in einer autoselbsthilfe, einer setzt sich rein und der andere hört unterm auto - ich denke dort könnte man das geräusch besser lokalisieren
__________________
Semper aliquid addiscendum est
|
|
|
25.04.2014, 06:56
|
#6
|
Freizeit
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
|
Kommt m.E. vom Motor, eventuell ist ein Zylinder defekt
__________________
Euer Fernmelder
|
|
|
25.04.2014, 07:15
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Wenn es ein ventil wäre, müsste ja ein Zylinder Ausgefallen sein, was Gleichzeitig ja ein Leistungsverlusst Bedeuten müsste, worüber der TE aber nicht Berichtet! Es gibt da aber eine Ursache, die Gottseidank nicht so oft Auftritt! Ich hatte einen Kundenwagen, und ebenso an meinem Fuffi das Problem, das die Trägerplatte des Wandlers an einer Schraube Abgerissen war! Also nicht die Schraube war Abgerissen, sondern die Trägerplatte war quer unter der Schraube Gerissen!
Es könnte aber auch sein, das eine Zündkerze sich vielleicht Gelöst hat, und die Kompression hier mit diesem Geräusch "Entweicht"! Am besten, Du Untersuchst einmal, ob die Zündkerzen noch alle fest sind! Dies sollte aber sehr bald passieren, da es nämlich vorkommen kann, das die Kerze, wenn sie in den letzten Gewindegängen sitzt, aus dem Kerzenloch fliegt, und dabei das Gewinde im ZK Beschädigt!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
25.04.2014, 07:19
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Das mit der Trägerplatte hab ich auch aktuell.
Freue mich schon auf die Reparatur.
|
|
|
25.04.2014, 07:24
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Das hatte ich an meinem E32/750, als ich ihn Gekauft hatte. Ich bekam auch "Lollyaugen", als ich das Gesehen habe  .
Aber zu diesen Thema fällt mir noch ein, das es vielleicht ganz gut wäre, wenn der TE Mal auf eine Hebebühne fährt, und auch den Sitz der Lambdas Kontrolliert. Wäre nicht das erste Mal, das sich eine Lambda Selbstständig Gelöst hat!
Gruss dansker
|
|
|
25.04.2014, 07:27
|
#10
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
es ist auch möglich dass eine Zündkerze gebrochen ist... also alle raus und untersuchen! Das ist der 1. Ansatzpunkt
Weiterhin kann es auch nen gebrochener Abgaskrümmer oder ne defekte Krümmerdichtung sein. Dies würde keinen Leistungsverlust erzeugen.
Leider ist im Video keine Standszene dabei... so kann man schlecht vergleichen
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|