


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.02.2014, 10:28
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Update
Jetzt habe auch den Segen eines  , aber ich verrate nicht wo....
Er sagt Helicoil ist super. Als Alternative schlägt er vor, ein m7-Gewinde zu bohren, welche die Ölrohrchen nicht beschädigen sollte.
Gruß
|
|
|
13.02.2014, 11:00
|
#32
|
Gast
|
Auf Wusch eines Forumskollegen gebe ich hier auch mal meine Meinung kund:
Helicoil ist Super. Ich habe schon recht viel damit repariert. Die Vorzüge sind, wie ja hier schon erwähnt, ein relativ geringes Aufbohren des ursprünglichen, defekten Gewindes.
Die Einsätze (ähnlich einer Feder) ziehen sich so gut in das neu aufgeschnittene Gewinde, dass es nachher problemlos wieder auf der ursprünglichen Stärke passt. Aber Vorsicht: auch Heliciol kann ausreißen, wenn die Bohrung und das Nachschneiden des alten Gewindes nicht akkurat mit ruhiger Hand gemacht ist oder alte Schrauben mit "vergrießknaddeeltem" Gewinde verwendet werden. Dann ist Schicht im Schacht! Die Schrauben sollten mit Gefühl angezogen werden, denn nach fest kommt bekanntlich wieder lose 
Und noch was:
Zitat:
Zitat von Haschra
... dann den Einsatz reindrehen bis der Steg unten vom Heli Einsatz abbricht.
Den Steg rausholen FERTIG.
|
Der Steg unten, kann in einer Bohrung mit einem kleinen Dorn durch leichtes draufklopfen abgebrochen werden, wenn die gewünschte Eindreh-Tiefe des Einsatzes erreicht ist. Drehen bis zum "selbst-abbrechen" hatte ich noch nie
Grüße an Euch und allzeit eine handbreit Öl unter der Pumpe 
|
|
|
13.02.2014, 17:05
|
#33
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.12.2012
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-735il (09.96)
|
Nockenwellenlagerdeckel
Hallo wertes Mitglied,
Die Lagerdeckel gibt es nur komplett mit Zylinderkopf.
2. es reicht nicht aus ein neues oder aber auch größeres Gewinde zu schneiden,da zu einem die obenliegende Ölleitung mit aufgebohrt werden muß!!!
3. Diese Ölleitung schmiert oder versorgt den Lagerdeckel mit Öl damit dort die Nockenwelle nicht in der Lagerung trocken läuft!!
4 . Ursache für defektes Gewinde. Über den Gewindebolzen wird die Zylinderkopfhaube mit der dazwischen liegenden Dichtung befestigt.
Ein zu hoher Drehmoment beim Festziehen zerstört das Innengewinde !!!
|
|
|
13.02.2014, 17:52
|
#34
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
1. methode
- helicoil
- nicht gewindeschneiden  sondern einen gewindeformer verwenden
2. methode
- das gewindeloch vorbehandeln und komplett mit fluessig/knetmetall verschliessen
- das gewinde neu aufbauen
3. methode
- eine rotgusshuelse einschrumpfen
- gewinde vorher oder nachher in die rotgusshuelse einformen
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
13.02.2014, 18:59
|
#35
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
3. methode
- eine rotgusshuelse einschrumpfen
- gewinde vorher oder nachher in die rotgusshuelse einformen
|
Hallo Transporter.
Kannst du mehr davon erzählen, oder einen Link geben?
Danke
|
|
|
13.02.2014, 19:17
|
#36
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
habe keinen link dazu ...
ich wuerde das so machen ...
1. rotguss-rohling besorgen
2. alles vermessen und sich an die dehnungsparameter des materials halten
3. huelse drehen
4. die alte gewindebehausung fuer das einschrumpfen vorbereiten
5. vorbereitete huelse runterschrumpfen und einsetzen
man kann auch noch am oberen rand eine nut einarbeiten,
als begrenzung zur sicherheit ...
gruss
|
|
|
13.02.2014, 19:18
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Zitat:
Zitat von teslatouri
Hallo wertes Mitglied,
Die Lagerdeckel gibt es nur komplett mit Zylinderkopf.
|
Falls es sein sollte, habe ich einen kompletten Kopf vorhanden.
Zitat:
Zitat von teslatouri
2. es reicht nicht aus ein neues oder aber auch größeres Gewinde zu schneiden,da zu einem die obenliegende Ölleitung mit aufgebohrt werden muß!!!
|
Deswegen haben wir die Option abgelehnt und uns für Helicoil....
Zitat:
Zitat von teslatouri
3. Diese Ölleitung schmiert oder versorgt den Lagerdeckel mit Öl damit dort die Nockenwelle nicht in der Lagerung trocken läuft!!
|
...genau aus diesem Grund entschieden
Zitat:
Zitat von teslatouri
4 . Ursache für defektes Gewinde. Über den Gewindebolzen wird die Zylinderkopfhaube mit der dazwischen liegenden Dichtung befestigt.
Ein zu hoher Drehmoment beim Festziehen zerstört das Innengewinde !!!
|
Richtig. Deshalb arbeite ich nach Vorschrift, mit Drehmomentschlussel. Nicht so hat derjenige, der die VDD davor gewechselt hat.
Gruß
|
|
|
13.02.2014, 19:29
|
#38
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Rotguss
Hmmmm....
der  hat von Rotguss abgeraten. Am Anfang dachte er dass die Spule von Helicoil aus Rotguss war, hat sich überzeugt wenn er erfahren hat dass sie aus Stahl ist...   
|
|
|
14.02.2014, 07:46
|
#39
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
1.
wenn du einen kompletten kopf vorhanden hast ,
dann wechsel den doch und spar dir das gefummel ...
2. eine spirale aus rotguss ist nicht gleich einem zylinder aus rotguss
3. auf basis von 2. ergibt sich folgende schlussfolgerung:
---> dein zauberlehrlich von werkstaettler ist ein neunmal"kluger" schwaezer
gruss
|
|
|
14.02.2014, 08:14
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.10.2009
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E38-740i (03.99) mit Vialle Lpi
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
1.
wenn du einen kompletten kopf vorhanden hast ,
dann wechsel den doch und spar dir das gefummel ... 
|
Der Kopf ist noch eingebaut. Ich habe noch nie einen Kopf ab- und eingebaut, aber stelle ich mir vor dass es leichter ist, zuerst die Reparatur zu versuchen. Wenn das schief gehen sollte, dann würde ich den Kopf wechseln.
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
2. eine spirale aus rotguss ist nicht gleich einem zylinder aus rotguss
|
Ich wußte es nicht, jetzt habe was gelernt
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
3. auf basis von 2. ergibt sich folgende schlussfolgerung:
---> dein zauberlehrlich von werkstaettler ist ein neunmal"kluger" schwaezer
gruss
|
Nicht sofort erschießen    Er meinte die Spirale, die Rede war von Helicoil. Und nachdem er sich erkundigt hat, hat er mir, anders als der erste  und die freie Werkstatt, Helicoil empfohlen.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|