


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.06.2013, 09:32
|
#1
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
Motorschaden? Ventil verbrannt
Hallo,
hab Montag Nacht nach langer Autobahnfahrt bemerkt, das mein M52 unrund lief. Das änderte sich dann so, daß er nicht mehr auf allen Zylindern lief und klackerte.
Hab den Wagen gestern gecheckt und Fazit: 3. Zylinder keine Kompression.
Da blieb nichts anderes übrig: Kopf runter und nachschauen.
Nockenwellen ok, aber ein Auslass-Ventil des 3. Zylinders verbrannt.
Ob ich den Motor jetzt komplett überhole, liegt daran wie es um Kurbelwelle und Co bestellt ist. Hab es gestern abend nicht mehr geschafft am Rumpf weiter zu machen. Allerdings habe ich feststellen können, das Kolben kein auffälliges Spiel haben und die Laufbuchsen haben keine Riefen.
Heute abend Öl ablassen und nach Späne suchen. Dann Ölwanne runter und KW, Pleuel und Lager prüfen. Dann weiß ich, ob sich ein Neuaufbau lohnt.
Hab schon mal Ausschau nach einem ganzen Motor gehalten, um die Kosten und den Aufwand zu vergleichen.
M52-Motoren aus E39 oder E36 mit Schaltgetriebe könnte ich recht günstig bekommen. Allerdings weiß ich nicht, ob das so einfach funktioniert.
Da kommen die Spezialisten hier im Forum ins Spiel. 
Würde der Motor aus einem Schalter mit meinem Steuergerät anspringen und funktionieren? Ich hab ja nen 728i Automatik, EZ 96.
Ich schaue auf jeden Fall nach einem Motor Bj 95-97. 
Am liebsten wäre mir ein Unfallwagen o.ä. , um den Zustand des Motors zu prüfen. Bin aber noch unschlüssig, ob repetieren oder tauschen.
Bilder vom Ausbau muss ich noch hochladen. Muss aber auch Bilder vom Rumpf und vom ausgebauten Kopf machen, war mir gestern abend um 22 h zu spät.
MfG
Udo
|
|
|
12.06.2013, 09:48
|
#2
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
M52 aus E39 und e36 passen (musst nur aufpassen dass du beim gleichen Model bleibst, also nichtTU->nichtTU). wenn du dein altes Steuergerät übernimmst, (und evtl. Den Motorkabelbaum) sollte das kein Problem sein.
Es gilt aber auch rauszufinden warum das Ventil verbrannt ist, passiert ja nicht einfach so. Häufigste Ursache: falsch eingestellte gasanlage.
|
|
|
12.06.2013, 10:17
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das ist eine eine Frage, aufbauen oder gebrauchten einbauen? Hm…
Bevor Du die Frage aber stellst ist viel wichtiger: Warum ist das Ventil abgebrannt? Lag es an der Einspritzdüse oder am Steuergerät oder an etwas anderen?
Zum Umbau - es ist kein Problem den mechanischen Teil einfach so umzubauen. Es sollte natürlich auch ein M52 ohne das TÜ mit EinfachVANOS sein . Da muss nichts codiert werden, Du kannst einfach den alten Kabelbaum umspinnen und dann passt es.
Was man auf jeden Fall mit machen sollte sind.
- Lambdasonde
- Simmerringe Getriebeeingang und Kurbelwellenausgang
- Einspritzventile professionell reinigen/überholen lassen, das ist deswegen wichtig, weil es die Ursache sein kann.
- Öl, Filter für Luft und Kraftstoff, Zündkerzen
Wenn Du deinen Motor überholen möchtest, dass wird es eine längere Liste.
- Kopf ggf planen
- neue Kopfdichtung
- neue Ventilschaftdichtung
- Ventile einschleifen
- VANOS überholen
- neue Hydros
- neue Kopfdichtung
- neue Ventildeckeldichtung
- je nach Laufleistung neue Steuerkette mit Kettenspanner, Führungsschienen und passender Gehäusedichtungen
- neue WaPu, Thermostat, Viskolüfter
- ggf neu Motorlager
- ggf neuen Kühler, der ist ja beim E38 ein Schwachpunkt.
Das macht natürlich nur Sinn, wenn die Substanz gut ist. Wie war den den Kompression auf den anderen 5 Zylindern. Hat der Kolben, besser Kolbenboden beim 3. gelitten? Wie ist die Laufleistung?
Der M52 ist ein richtig guter Motor und bei regelmäßigen Ölwechsel alle 10000km hält er ewig. Wenn Du ihn vernünftig überholst weißt Du was Du hast.
Bei einem gebrauchten Motor ist es immer die Katze im Sack. Es kann sein, daß nach dem Austausch des Motors er bei der erste Fahrt zur Tanke.
Die Entscheidung was nun zu machen ist, kann keiner Abnehmen. Vielleicht ist es auch eine Mischung. Du holst dir einen gebrauchten Motor und überholst den?
Oder wenn Du den Platz hast zerlegst Du den hier: (728 140Tkm, Navi, Xenon, blau/grau mit Kampfspuren für 1600€)
BMW 728i Navigation/TV+Xenon als Limousine in Ottersberg
Verkaufst Automat, Navigation und Ausstattung und der Rest in die Presse - das wäre wohl das ökonomische.
GAS: Lese ich jetzt - ja die Gasanlage kann da Ventil abgebrannt haben....
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Geändert von Setech (12.06.2013 um 10:23 Uhr).
|
|
|
12.06.2013, 11:11
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Zitat:
Zitat von Setech
Der M52 ist ein richtig guter Motor und bei regelmäßigen Ölwechsel alle 10000km hält er ewig.
|
Kann ich so nicht stehen lassen.
Leider ist BMW bei dem M52 hingegangen und hat schmälere Pleuellager verbaut, was die Belastung und den Verschleiß erhöht.
Bei allen M52 die ich auf hatte und eine Laufleistung < 180.000 hatten, waren die Pleuellager mehr oder weniger Verschlissen, bei einigen war nur die erste Schutzschicht angegriffen und bei anderen waren schon richtige Löscher eingefressen.
Der nächste Schwachpunkt sind die Zylinderköpfe, die ganz gerne zwischen den Zündkerzenlöschern und den Ventilsitzen reißen, vorzugsweise Zylider 4 und 5.
Überhitzen mögen die M52 auch nicht so gerne, dadurch wird das Alu im Block spröde und es kommt dann oft vor das bei einer Kopfrevision beim festziehen die Gewinde aus den Buchsen gerissen werden. Dann heißt es ausbohren und Gewinde Einsetze rein.
Bei dem hier geschilderten Fall würde ich jetzt auch auf die Gasanlage als Verursacher Tippen.
Glaskugel an:
Prins Aanlage, die nur mit Standardwerten programmiert wurde und schwerpunktmäßig für den Stadtverkehr eingestellt ist. Der Wagen wird aber überwiegend auf der Autobahn im oberen Drehzahlbereich bewegt.
Glaskugel aus:
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
12.06.2013, 12:34
|
#5
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
Hi,
die Urache muss ich auch noch finden, klar.
Schau jetzt erst einmal, was zu retten ist. Mein Interface für I*pa kommt in den nächsten Tagen. Bex... Software und Interface muss ich noch bestellen.
Ohne die kann ich über die Einstellung der Gasanlage nichts sagen. Verdächtigt hab ich die Gasanlage aber auch schon. Laufleistung ist 278000 km. Kolben und Zyl. sind unbeschädigt. Da ich Anfang des Jahres eine Op hatte, welche mich lange ausgebremst hatte, konnte ich in der letzten Zeit nicht viel am Auto machen, teilweise nicht mal fahren. Der 7er hats mir nicht verziehen.
Jetzt muß er halt wiederbelebt werden. Ist ärgerlich, aber man kann es nicht mehr ändern. Natürlich wird die Ursache ermittelt, bevor der wieder auf die Straße gelassen wird. Um an der Gasanlage etwas auszulesen oder einzustellen, muss das Auto ja erst einmal laufen.
Gruß
Udo
|
|
|
24.06.2013, 09:10
|
#6
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
Läuft wieder
Hi,
ER läuft wieder  . Hab den Kopf überholt, sprich Ventile, Schaftdichtungen, neue Dichtungen für die Anbauteile am Motor, Kopfdichtung+Schrauben neu und mehrere Tage Arbeit. Hatte zuerst überlegt ihn komplett zu überholen, aber da es das erste Mal war, einen R6 mit Vanos zu machen, habe ich erst einmal die günstigere Variante(nur das Nötigste) genommen, um zu sehen, ob ich das problemlos hinbekomme. Hat funktioniert und werde vor einem kompletten Neuaufbau eines M52 nicht mehr zurückschrecken.
Hab hin und wieder Bilder mit dem Handy gemacht, hier eins vom verbrannten Ventil und eins von den Laufbuchsen.
Muss jetzt nur noch die Kommunikation zwischen I*PA, dem Interface und der DME herstellen. Hab ein altes Win-Laptop mit WIN 2000, bin Mac-User. Scheint Probleme mit dem OBD-Setup zu geben. Die Exe bricht ab. Werde mal die XP-Bootcamp-Partion auf dem MacBook versuchen.
Dann BexPro für die Prinz installieren.
Gruss
uka
|
|
|
30.06.2013, 07:34
|
#7
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
kleines Update
Hi,
hab den Patienten ausgelesen. Lamdasonde 1 ist hin. Im Benzin-Betrieb hab ich extreme Laufunruhe am 6. Zylinder. Hab Zündkerze und Zünspule getauscht, wieder ausgelesen. Fehler bleibt am 6. Zyl. Im Gasbetrieb zeigt In.. keine Unterschiede in der Laufruhe der Zylinder. Ich gehe jetzt mal von einer defekten Einspritzdüse am 6. Zyl aus. Hab schon eine geordert, genau so wie eine neue Bosch-Lambda-S. Wenn alles verbaut ist und In.. keine Fehler mehr anzeigt, wird die Gasanlage ausgelesen.
|
|
|
30.06.2013, 08:58
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Na wenn ich mir das Ventil so ansehe, frage ich mich wie der Brennraum des Ventiles aussieht.
|
|
|
30.06.2013, 10:42
|
#9
|
auch uka genannt
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Simmerath
Fahrzeug: E38-728i(08.96,LPG), E320(LPG), E430 T(LPG), Alfa 166
|
Der sieht gut aus, selbst der Ventilsitz war ohne Beschädigung. Da war ich auch überrascht.
|
|
|
30.06.2013, 11:23
|
#10
|
ist raus
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
|
Zitat:
Zitat von silver52152
Hab ein altes Win-Laptop mit WIN 2000, bin Mac-User. Scheint Probleme mit dem OBD-Setup zu geben. Die Exe bricht ab. Werde mal die XP-Bootcamp-Partion auf dem MacBook versuchen.
Dann BexPro für die Prinz installieren.
Gruss
uka
|
Vorsicht! ich rate dir nur eine "echte" RS232 "COM" schnittstelle zu verwenden... hatte es mal mit nen Adapter COM-USB versucht ... nur Probleme die hälfte nicht gelesen falsche Meldungen oder untern codieren abgekackt...
Auch bei mein Landi Interface keine chance mit Adapter bekommt nichtmal ne Verbindung
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|