Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2013, 15:43   #1
Gentleman_E32
Mitglied
 
Benutzerbild von Gentleman_E32
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 750Li X-Drive Bj. 12/10 und Golf II GTI 16V Edition Blue in Serie (ausser Motor ;-))
Standard Motorsteuergerät defekt, mögl. Kontaktadressen?

Hallo zusammen,

kann mir jemand helfen bei meinem 740er, M62, 12/98 mit einer Kontaktadresse helfen, bestenfalls in oder bei Berlin für ein, nach meiner Werkstatt recht eindeutig diagnostizierten defekten Motorsteuergerät, für eine eventl. Reparatur ?
__________________
Neid muss man(n) sich verdienen,
Mitleid bekommt man(n) geschenkt.
Gentleman_E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 15:48   #2
FeuerVogel666
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.07.2012
Ort: Langelsheim
Fahrzeug: E38-740i (10.2000)
Standard

Ist zwar nicht in oder bei Berlin, aber ich kann den Laden empfehlen.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) EPS-Elektronik - Ihr Spezialist fr KFZ-Steuergerte
FeuerVogel666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 16:20   #3
Sprengring
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.08.2012
Ort: Rüsselsheim
Fahrzeug: E38-740i (06.2001)
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Steuergeräten - ecu.de, die 1. Adresse
Sprengring ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 16:36   #4
jörgB
Gesperrt
 
Benutzerbild von jörgB
 
Registriert seit: 29.08.2004
Ort: Henstedt-ulzburg
Fahrzeug: 735i EZ 10/01,523i Bj 7/98, 520i Bj 09/13
Standard

Moin, ich habe meine immer nach Gladbeck gegeben, Firma heißt Hitzing und Paetzold. Arbeiten schnell und günstig.
jörgB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 18:09   #5
Mike 56
Schraubendes Mitglied
 
Registriert seit: 19.11.2008
Ort: Erkelenz
Fahrzeug: E38-728i(04.99) LPG(Prins-VSI), Mercedes 500 SL (08.91)
Standard

Ich habe auch gute Erfahrungen mit ecu gemacht.
__________________
Viele Grüße

Mike


Interner Link) 
Ab 18 Jahre


Ich brauch kein Wikipedia. Meine Frau weiß alles besser.......
Mike 56 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 20:01   #6
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Falls du es nicht repariert bekommst, oder keine muse hast mehrere Tage ohne Auto rumzustehen, hab hier noch einen DME fürn M62TU mitsamt EWS und schlüsseln
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 20:20   #7
Nuggets
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Nuggets
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-740iA (BJ 09.00, Individual (Carbon Highline))
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steuergeräte Reparatur für Ihr Motorsteuergerät
Nuggets ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 22:06   #8
Gentleman_E32
Mitglied
 
Benutzerbild von Gentleman_E32
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 750Li X-Drive Bj. 12/10 und Golf II GTI 16V Edition Blue in Serie (ausser Motor ;-))
Standard

Vielen Dank erstmal all denjenigen, die hier schon geantwortet haben. Dann bin ich mal gespannt, wie es weiter geht.
Gentleman_E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2013, 22:08   #9
DKVT
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Twiste
Fahrzeug: E38-728iA (01.97)
Standard

Wenn noch Bedarf besteht kann ich auch eine komplette Anpassung anbieten.

Bei Interesse einfach melden!

Gruß
DKVT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2013, 18:11   #10
Gentleman_E32
Mitglied
 
Benutzerbild von Gentleman_E32
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: F02 750Li X-Drive Bj. 12/10 und Golf II GTI 16V Edition Blue in Serie (ausser Motor ;-))
Standard

Seid vorhin sieht die Situation noch einmal ganz anders aus, und ich brauche den Erfahrungsschatz des Forums. Es ist vlt. gar nicht das Steuergerät.
Also von vorne, der Wagen hat 115 Tkm und ist vor einem halben Servicegepflegt (auch BMW) gekauft worden. Aktuell sind wir mit dem Fahrzeug ca. 8 Tkm gefahren.
Anfangs zeigte sich der Fehler (auch durch durchgeführte Diagnose) in Fehlzündungen auf zwei oder drei Zylindern (ich glaube Zylinder 5,6 und 8, alles eine Bank). Er lief nur im Leerlauf unrund, bei leichtem Gasgeben war sofort alles wie gewohnt. Es sind daraufhin sämtliche Zündkerzen erneuert worden und bei der Aktion auch die Zündspulen der beiden Zylinderreihen gedreht worden. Der Fehler blieb. Dann verschlechterte sich das Laufverhalten und es entstand eine starke Rauchentwicklung auf der einen Abgasseite mit Benzingestank und nach Diagnose sollte jetzt die Einspritzdüse für Zylinder 6 defekt sein. Mittlerweile wurde auch die Kurbelghäusemembrane erneuert, der typische leichte Unterdruck war nachvollziehbar. Nun hat meine Werkstatt durch Diagnose die Ströme an den Zündspulen und den Einspritzdüsen gemessen und sämtliche Einspritzdüsen wurden gereinigt und kontrolliert. Nachvollziehbar bekam die Einsprützdüse von Zylinder 6 ein falsches Signal, sprich Dauer 10 V, und nicht impulsartig wie die anderen Düsen. Daraufhin wurde jetzt das Motorsteuergerät ausgebaut, weil das Signal von dort schon falsch kam und stand im Verdacht des Defekts. Am mittleren Stecker seitlich, wo auch die Kontakte für die Düsen belegt sind, sind auch deutliche Überhitzungsspuren und Oxidationen zu sehen. Das Steuergerät wurde heute geöffnet. Es hatte einen leichten Geruch aber keine offentsichtlichen Beschädigungen oder durchgebrannte Bauteile. Nun in letzter Instanz wurde sich noch einmal der (mittlere) Stecker angeschaut und sieht jetzt eher nach der Ursache aus (s. Foto). Was sollte Euer Meinung da jetzt am Besten getan werden. So ein Stecker ist sicher nicht so leicht zu erneuern. Muss er überhaupt ernauert werden ? Werkstatt und ich sind jetzt ein wenig überfragt,
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_0402.jpg (64,4 KB, 33x aufgerufen)
Gentleman_E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorsteuergerät defekt Necktou BMW 7er, Modell E32 5 10.12.2011 10:13
Motorraum: Motorsteuergerät defekt BigKosta BMW 7er, Modell E65/E66 11 18.11.2011 18:24
Elektrik: Motorsteuergerät defekt? KingDingeling BMW 7er, Modell E32 7 19.06.2011 12:49
Motorsteuergerät defekt und fährt trotzdem??!! hendrik728i BMW 7er, Modell E38 11 23.08.2010 20:10
Motorraum: Motorsteuergerät defekt suche Reparatur bzw Ersatz PIN’s oxidiert schaut bei euch auc julianbme BMW 7er, Modell E38 12 04.11.2006 19:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:53 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group