


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.04.2012, 14:16
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: Puchheim
Fahrzeug: E46-320d-BJ2004, E65-745i-BJ2002
|
Fragen zum Leistungstest
Hallo zusammen,
bin momentan auf der Suche nach nem schönen 750er E38. Da ich aber nicht die Katze im Sack kaufen will, werde ich auf jeden Fall vorher beim ADAC einen Gebrauchtwagencheck mit Leistungstest durchführen lassen.
Nun meine Frage:
was für eine Leistung wäre denn für einen 750er mit ca. 200T km noch akzeptabel? Habe immer mal wieder was über ein Nachlassen der Motorleistung mit der Lauflzeit gehört, hierzu aber nie konkrete Daten bekommen (weder hier bei der Forensuche, noch bei google). Stimmt das? Oder muss das eventuell gar nicht sein?
Wie gesagt am meisten würden mich Zahlenwerte interessieren, an denen ich mich etwas orientieren kann.
Mein Papa hat mit seinen 7ern (E38/E65) auch immer Leistungstests vor dem Kauf durchgeführt und die waren immer bis auf 1-2 PS identisch mit der Leistung laut Papier. Allerdings hatten seine 7er beim Kauf erst 30-40T km auf dem Tacho......
Vielen Dank schon mal und beste Grüße
Daniel
|
|
|
14.04.2012, 15:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
mir fällt dazu ein
- wenn der ADAC sowas anbietet, hat er vielleicht auch Tabellen erwartbarer Leistungseinbußen über der Laufleistung
- aber warum soll es solche Leistungsminderungen überhaupt geben, wenn Kompression (einfach zu messen), Motorelektronik und Abgas stimmen ?
Vielleicht könnten die Kats noch dicht sein, dann käme bei höherer Leistungsabforderung möglicherweise die gelbe Motorlampe.
- man könnte es auch am Verbrauch und am Beschleunigungstest ausmachen
- der Motor sollte im Stand im Leerlauf bei offener Haube total regelmäßig und akustisch unauffällig laufen, gewissermaßen nur ein "Rauschen" statt heraushörbarer akustischer Einzelanteile.
|
|
|
15.04.2012, 21:18
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: Puchheim
Fahrzeug: E46-320d-BJ2004, E65-745i-BJ2002
|
Vielen Dank für Deine Einschätzungen und Infos!
|
|
|
16.04.2012, 05:51
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
|
So, mein lieber Raser (anders kann ich mir den Wunsch nach einem Leistungstest nicht erklären), jeder der einen Leistungstest anbietet sollte so viel Erfahrung haben, dass er diesen
a) derart beeinflussen kann, dass da raus kommt was der Kunde will und
b) Dir das Ergebnis erklären kann.
Zu erwarten sind wg. Abnutzung (vorrangig Kompression) ein wenig weniger Drehmoment & ein wenig weniger PS.
Wegen Abnutzung (Vorrangig an den Zahnrädern im Getriebe und Diff) sind bißchen mehr Drehmoment & ein bißchen mehr PS zu erwarten.
Mit Glück gleicht sich das alles aus.
Eine allgemeine Aussage über die zu erwartenden Motor-Lebensdauer bringt ein Leistungstest nicht. Im Motorsport gehen Motoren häufig kurz vor ihrem Tod richtig gut, besser als sonst.
__________________
Signatur:
Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
|
|
|
16.04.2012, 16:03
|
#5
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von FrankGo
... Im Motorsport gehen Motoren häufig kurz vor ihrem Tod richtig gut, besser als sonst.
|
jau, das ist wie bei windows: wenn das 2 wochen ohne probleme läuft, dann ist etwas im argen und muss neu installiert werden
im ernst:
so ein leistungstest ist schon okay, besonders bei neuwagen und jahreswagen auch wirklich zu empfehlen... denn man will ja auch bekommen was man teuer bezahlt... und schon einige fahrzeuge waren vom hersteller zu optimistisch beschrieben worden, der leistungstest hat es dokumentiert und der hersteller wurde zu nachbesserung verdonnert 
bei nem alten motor, mit ~200.000km auf der uhr wird so ein leistungstest wohl streuungen im 10% bereich aufweisen, hört sich nicht nach viel an, sind aber bei 300PS eben +-30 PS... sprich 60PS differenz sind durchaus möglich und dazu auch noch normal. DAS merkt man dann schon 
|
|
|
16.04.2012, 16:25
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
|
so... und nun erklärt mir mal wie der leistungstest (Walze) auf 1-2 PS genau DAS anzeigt was der Hersteller angibt !!!!
Die Herstellerangaben sind leistung an der Kupplung!!!!!
Die Messwerte sind aber das was wirklich an den Rädern ankommt.
Das heisst dass diese Wagen die getestet wurden absolut keine Verluste im Antriebsstrang haber ?????????????
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten
It´s better to burn out, than to fade away
|
|
|
16.04.2012, 16:31
|
#7
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ist ja Unsinn - da gibt es entsprechende Werte, die man aufrechnet, um die Verluste zu kompensieren...
Aber daran sieht man ja, wie ungenau sowas ist...auf 5 Prüfständen wird man 5 Ergebnisse bekommen.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
17.04.2012, 23:18
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: Puchheim
Fahrzeug: E46-320d-BJ2004, E65-745i-BJ2002
|
Raser
Na na na, was heißt da Raser!??!
Warum will ich nen 750er?-klar, weil der beim Auffahren auf die Autobahn satt beschleunigt. Ja, so was finde ich schön! Bin ich deswegen ein Raser(=unverantwortlicher Autofahrer)?-Nein!!
Ich halte mich an Tempolimits und halte vernünftigen Abstand zu meinem Vordermann, aber wenn ich darf, lasse ich mich gerne von dem Sound und der Durchzugskraft eines Zwölfzylinders begeistern.
Der Leistungstest soll mir in etwa zeigen ob ich bekomme, für was ich zahle. Das der allein nicht das Nonplusultra der Gebrauchtwagenanalyse ist, ist mir auch klar! Gibt der Test allerdings 260 statt 326PS, dann weiß ich das an dem Motor was faul ist, und ich lass die Finger davon. Find ich nicht blöde!
Trotzdem danke für Deine Einschätzung!
|
|
|
17.04.2012, 23:29
|
#9
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: Puchheim
Fahrzeug: E46-320d-BJ2004, E65-745i-BJ2002
|
Die von mir genannten Ergebnisse waren natürlich entsprechend hochgerechnet bzw. bereinigt, also ganz locker bleiben.
Außerdem waren es nur zwei Beispiele, können ja zufällig so nahe am Papierwert gewesen sein.
Wurden allesamt beim ADAC München gemacht und was ich so mitbekommen habe, wissen die schon sehr gut bescheid und können die Ergebnisse auch gut erklären und einschätzen.
|
|
|
17.04.2012, 23:30
|
#10
|
Glaube an den 8 Zylinder
Registriert seit: 13.06.2011
Ort: Mering
Fahrzeug: E32 740i (07.92), E34 540i Touring (06.94), E30 325i M50 (06.89)
|
Bei einem E38 M70 od. M73 ist wichtig, das er keinen Servicestau hatte.
Bei einem Kauf sollten alle KD´s mit Stempel von einer Werkstatt eingetragen sein.
Bei der Probefahrt sollte man merken das der Motor "sauber" läuft.
Besonders im LL sollte man im Auto bei geschlossenen Türen den Motorlauf nur am Drehzahlmesser bei ca. 600U/min erkennen.
Noch besser, Haube auf und Motor anfassen, sollte sich sogut wie nicht bewegen.
auf jeden Fall vor dem Kauf zu BMW und den FS auslesen lassen, "Kleinteile" wie Lambdasonden,NW.Sensoren,LMM usw. sind auch nicht billig.
Gruß Uli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|