Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2012, 17:47   #11
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

ich werde mir am Montag auf Arbeit gleich eine neue Halterung aus Edelstahl anfertigen, dann hat sich mit durchgerosteten Halterungen auch gleich erledigt.

Die Geräuche werden dann wahrscheinlich besser zu definieren sein, wobei da ja trotzallem noch das "Gaslochproblem" wäre, welches definitiv nichts mit der gebrochenen Halterung zu tun hat.


Wegen der Achsvermessung fragte ich eigentlich nur, weil ich beim 3er oder auch beim 5er die Spur nach Wechseln der Gelenke nie eingestellt habe, nur wenn neue Reifen draufgezogen wurden, habe ich die Achsvermessung durchführen lassen.

Jetzt heißt es erstmal warten bis Montag und das Teil versuchen im Internet mit Maßen zu finden, dann erspare ich mir den Vorabausbau um die Halterung zu vermessen (oder weiß jemand eine Seite)

Geändert von PapaBaer0910 (03.03.2012 um 18:17 Uhr).
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2012, 19:21   #12
McTube
Moderator
 
Benutzerbild von McTube
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
Standard

Nunja - die Arbeit würde ich mit schenken. Das Ding kostet nen Appel und nen Ei und hält 10 Jahre - bei mir war auch grad einer durch.
__________________
Komm zur Ruhr! Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Das Ruhrgebiet - Kulturhauptstadt Europas 2010
McTube ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2012, 19:38   #13
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich hab mal marco2107 angeschrieben, ob er sowas gerade noch irgendwo liegen hat. Durch meine tollen Arbeitszeiten komme ich in der Woche nicht wirklich irgendwie dazu, zum Händler zu fahren (ja ich bin ein Internetkaufsüchtiger *g*)...

So hätte ich das Teil auf Arbeit in der Pause zurechtgebogen, haben ja alles vorhanden was man für den Fahrzeugbau benötigt.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 18:29   #14
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Werden diesen Thread nochmal nutzen, obwohl sich die Dinge verschlechtert haben


Wir waren heute in der Werkstatt (wie auch schon vor zwei Wochen und vor drei Wochen) und dabei wurde heute definitiv festgestellt, dass eine Getriebeölspülung mein Problem nicht beheben würde.


Wir haben unseren Dicken dann bei einem Getriebespezialist vorgestellt und er war der auch der Meinung das da ein größerer Schaden vorliegt.

Er kam dann erstmal mit einem Kostenvorschlag wenn es das schlimmste wäre; also Getriebewechsel und kam da auf einen Preis von 2500 Euro plus Märchensteuer...

Mein Problem ist jetzt natürlich, das ich den Wager erst vor vier Wochen gekauft habe bei einem An-und Verkaufhändler.

Nachdem ich ihm heute das Problem geschildert habe, willigte er dann nach einer Stunde ein, das er die Hälfte der Kosten übernehmen würde (ca. 1600€).

Wenn er den Wagen zurücknehmen würde, würde er mir 3500€ zahlen und ich habe vor 4 Wochen 5000€ bei ihm bezahlt...

Meine Shit-Situation ist nun halt, das dieser Wagen 1.Hand ist, komplett lückenlos scheckheft gepflegt ist, wichtige Teile der Achse schon komplett neu sind (letzte Teil war der Integrallenker + Buchse).

Im Gesamten also, der Wagen steht in sehr guten Zustand da, bis auf ein paar kosmetische Dinge; Rost Heckklappe leichter Rostansatz Türen /aber normal.

Kennt jemand einen Instandsetzer im Raum Karlsruhe/ Rastatt/ Baden-Baden/ Pforzheim, der sich das ggf. auch anschauen könnte?

Gruß Sven^^
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 18:53   #15
Wiggi
Mitglied
 
Benutzerbild von Wiggi
 
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Abensberg
Fahrzeug: Peugeot 407 SW 135 HDi, Bj. 2008
Standard

Zitat:
Zitat von PapaBaer0910 Beitrag anzeigen

Mein Problem ist jetzt natürlich, das ich den Wagen erst vor vier Wochen gekauft habe bei einem An-und Verkaufhändler.

Nachdem ich ihm heute das Problem geschildert habe, willigte er dann nach einer Stunde ein, das er die Hälfte der Kosten übernehmen würde (ca. 1600€).
^^
Na, dass ist doch ein faires Angebot vom Verkäufer. Ich würde ihn beim Wort nehmen und das Getriebe reparieren lassen. Dann weißt du was du hast. Bei einem anderen, alten E38 kann das gleiche in den Sternen stehen. Und einen fahrbaren Untersatz brauchst du schließlich.

Noch ein anderer Tipp, da ich gesehen habe, dass dein Wagen ein 730d ist. Check mal diesen Thread hier aus zum Thema Drallklappen. Das scheint beim Diesel ja ein heißes Thema zu sein.
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/3/motor...pe-124645.html

Viel Glück
Wiggi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 19:03   #16
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ja das Angebot ist sehr gut was er gemacht hat... das ist mir auch klar...

Mein Problem wäre jetzt nur, wo... der Getriebespezialist ist in Pforzheim und ich wohne bei Baden-Baden... irgendwie muss ich da ja hinkommen (ok, das geht noch) aber wieder heimkommen und dort wieder hinkommen... naja... das ist so ne Sache... Urlaub ist auch gerade von der Arbeit her nicht drin...


Man ist das ist mal wieder verzwickt... ich habe seit knapp 3 Jahren irgendwie nur Probleme mit meiner Wohnung.. Auto etc... es kann so langsam mal wieder aufwärts gehen... nicht immer nur abwärts....


Gut nochmal ne Frage: Kennt jemand einen Spezialisten im KA oder BAD... das wäre natürlich am besten... da könnte ich wenigstens noch mit dem Bus fahren *g*

Gruß Sven^^

PS: danke Wiggi... so habe ich auch schon gedacht... in einem Neuen "alten" E38 stecke ich auch wieder nicht drin... sonst hat der Wagen ja echt nichts... läuft wie ein Uhrwerk (bis aufs Getriebe...)
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 20:05   #17
Smartyy86
'The Perforator'
 
Benutzerbild von Smartyy86
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
Standard

Ich weiß zwar nicht ob das für dich intressant ist, aber hier in Pfungstadt (etwa 100km von dir) ist auch eine ZF niederlassung, dort habe ich mein getriebeölservice machen lassen.

die würden dir sicherlich auch ein getriebetausch machen, und du könntest falls es länger als 1 tag dauern sollte, gern hier in unserem gästezimmer übernachten.

davon mal abgesehen, wie wurde denn festgestellt dass es definitv mehr als das öl sein muss? soweit ich weiß schalten die automaten bei kurvenfahrte nicht um ein ausbrechen zu verhindern, d.h. wenn du mit offener wandlerkupplung in den kreisverkehr gefahren bist, war die auch offen als du da wieder raus bist. du hast gesagt der motor hat gas angenommen, aber der kraftschluss kam erst als es wieder geradeausging. das klingt (in meinen ohren) defintiv nach getriebeölstand (durch seiten-g-kräfte öl aus dem wandler gedrückt -> kein kraftschluss -> seiten-g-kräfte wieder weg -> öl wieder rein -> spontanter kraftschluss bei hoher drehzahldifferenz -> krasser ruck nach vorn)

p.s. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) da kannst du mal gucken wo die näheste ZF niederlassung ist
Smartyy86 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2012, 20:38   #18
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Festgestellt hat es heute eine Getriebeinstandsetzungfirma, die aber sämtliche Getriebearten (BMW/ MB/ etc.) instandsetzt.

Er hat eine Probefahrt gemacht. Nach der Probefahrt direkt auf die Hebebühne, ein Mitarbeiter ins Auto rein und er stand untendrunter mit laufendem Motor und dann hat er die verschiedenen Gänge (P/R/N/D) durchschalten lassen.

Dabei entstanden Geräusche die vorallem bei der Stellung "P" und "N" zu hören waren (Hört man auch wenn man neben dem Auto steht).

Mittlerweile hört man diese Geräusche aber auch in "R" und "D", zwar noch nicht so laut, aber hörbar wenn man unter dem Auto steht.

Klingt wie (schwer zu erklären) als wenn ein Lüfterrad unrund laufen würde und am Gehäuse schleift.

Ungefähr so:

auf "R" und "D" normal wie es jeder kennt "rrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr"
und wenn man dann "P" und "N" einlegt klingt es dann so "krrrkrrrkrrrkrrrkrrrkrrrkrrr"

Das ist so ein komisches Geräusch das auch der Instandsetzer meinte, es kann das Getriebe sein es kann aber auch der Wandler sein, die Schwungscheibe, die Welle.... raus muss das Getriebe jetzt erstmal so oder so, damit man sich erstmal einen Überblick machen kann, was genau kaputt ist... oder aber gleich sagen, ne vergiss es, ein generalüberholtes Getriebes mit Garantie ist besser...

Da steckt man halt in der Zwickmühle, man kann ja jetzt auch noch nicht sagen, ob sich nach dem Wechsel des Wandlers oder anderen Teilen, sich das Getriebe kurz über lang komplett verabschiedet... dann ist vorangegangene Arbeit für Katz...


man man man... da ist jetzt guter Rat teuer...
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 14:48   #19
PapaBaer0910
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

*Update*


Nach einigen Telefonaten mit einigen Firmen, unter anderem auch mit ZF-Pfungstadt, hat sich ein relativ gutes Angebot ergeben.

Habe eine Anfrage einfach mal auf Autoreperaturen.de gestellt und ein Angebot bekommen welches ich angenommen habe:

Zitat:

Werkstattleistung

Material 2.109,24 €

Arbeitswert 352,94 €

Netto 2.462,18 €

MwSt. (19.00%) 467,82 €

Gesamtsumme 2.930,00 €

Dieses Angebot beinhaltet ein generalüberholtes Getriebe mit Garantie und einen neuen Wandler incl. der Aus- und Einbaukosten.

Kosten für mich:

die Hälfte des Nettobetrages also

*1239,09 €*.


Kosten für den Händler bei dem ich das Fahrzeug gekauft habe:

*1698,91€*


Er bezahlt die Märchensteuer und kann diese steuerlich wieder absetzen.

Somit ist mir geholfen und "ihm" auch *g*.

Ich hab ein neues Getriebe mit neuem Wandler für 1239,09€ incl Einbau. Wobei wir ja auch eine Getriebespülung machen wollten, müssten wir eigentlich ja noch diesen Betrag abziehen (350€ weniger). Mehr kann man glaubig nicht mehr verlangen. Mit diesem Kompromis kann ich und meine Familie zumindestens leben.

Werkstatttermin ist nächste Woche Mittwoch.
Morgens bringen und Nachmittags wieder nach Hause fahren.

Komischerweise wollte ZF-Pfungstadt fast 700€ (Angebot zwischen 3600 und 3900€) mehr haben für dieselben Leistungen und die Rechnung wollten Sie auch nicht auf den Händler ausstellen.

Gruß Sven^^

PS: @ Smartyy86, Dankeschön für das Angebot mit dem Gästezimmer

Geändert von PapaBaer0910 (28.03.2012 um 15:08 Uhr). Grund: *Preis*
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2012, 15:17   #20
cdwars
Gern Mitglied
 
Registriert seit: 03.05.2010
Ort: Scharbeutz
Fahrzeug: BMW 730i
Standard Entgegenkommender Weise

übernimmst Du für den Händler Deines Vertrauens gerade Leistungen, die er erbringen müsste!

Falls so noch nicht bekannt: Bei Abschluss eines Standard-Kaufvertrages hast Du mindestens 12 Monate Gewährleistung, davon die ersten sechs Monate so, dass bei einem Defekt Dein Händler Dir nachweisen muss, dass bei Übergabe die Hütte mangelfrei war. (dürfte ihm nur schwerlich gelingen.)

Also: Mt dem KV zum Händler und Kostenübernahme zusagen lassen (komplett). Andernfalls Fristsetzung mit Ablehnungsandrohung, selbst Rep. in Auftrag geben, Rep,-Betrag klageweise geltend machen.
cdwars ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: "Auto P" und "Regensensor" auf immer AN setzen? paepcke BMW 7er, Modell E65/E66 8 05.05.2008 14:48
Elektrik: "Check Engine" und "Airbag" blinken nach Tausch der kpl. Innenausstattung el-doz BMW 7er, Modell E32 18 22.12.2006 15:17
Ständige Fehlermeldung "Abblendlicht" und "Standlicht", obwohl offens. alles paletti küfi BMW 7er, Modell E32 2 08.07.2005 17:35
An alle "Taugt der was" und "Soll ich den nehmen" Spezialisten koertsch BMW 7er, Modell E38 35 03.05.2005 10:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:07 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group