


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.03.2012, 20:56
|
#1
|
Gast
|
Schleifgeräusche auf "P" und "N"
Guten Abend zusammen,
Ich habe hier schon ein paar Berichte gelesen über Geräusche im Getriebe, aber leider nicht so wirklich das Problem um welches es sich bei meinem Kleinen handelt.
Aber kurz zur Vorstellung:
Modell: E38 730d mit Automatikgetriebe
derzeitiger Km-Stand: 255000km und schnurrt "eigentlich" wie ein Kätzchen
Naja, nun zu meinem kleinen Problem.
Das Fahrzeug befindet sich jetzt seit 23. Feb in unserem Besitz. Anfangs machte er keinerlei Geräusche (oder zumindestens habe ich die vorher nicht gehört).
Uns (meiner besseren Hälfte und mir) ist aufgefallen, als wir an der Tankstelle standen und dort neben einer Wand standen und das Standgeräusch reflektiert wurde.
Klang wie ein Rasseln, welches sich aber mittlerweile wie ein Schleifen anhört.
Dieses Geräusch tritt aber nur auf, wenn man den Wahlhebel auf "P" oder auf "N" gestellt hat, sobald "R" oder "D" eingelegt ist, ist das Geräusch weg.
Das Geräusch ist auch weg, wenn man im Stand (Wahlhebel "P" und "N") leicht Gas gibt und die Umdrehung ca. 1200 erreicht, dann ist es auch weg.
Als ich heute von der Arbeit nach Hause fuhr, und im Kreisverkehr mit soliden 15km/h die Kurve nahm ohne extra Gas (also Gas gehalten) und dann aus dem Kreisverkehr wieder hinausfuhr hatte ich ein "Loch" er nahm Gas an, aber das Getriebe reakierte nicht, er nach dem dritte Mal Gasgeben hörte man, wie sich der Gang einlegte und der Wagen ruckartig losspurte. Bei Regen wäre mir der Wagen definitiv hinten ausgebrochen, so wieder abging.
Da ich ja noch zwei kleine Mitfahrer habe (2J.und 3J.) möchte ich ungern einen Unfall haben, nur weil das Getriebe "Aussetzer" hat.
Ich hoffe das ich ggf. hier ein Meinungen hören könnte, bevor ich zum Freundlichem fahre.
MfG
PapaBaer0910
|
|
|
02.03.2012, 22:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
|
Die Gedenkminute bei Kurvenfahrten hatte ich als zu wenig Öl im Getriebe war.
Wird nach 255tkm wohl Zeit für einen Service. Geh damit zu jemandem, der sich mit sowas auskennt. BMW hat in der Regel kein Interesse und meist fehlt auch das KnowHow. Hier im Forum liest man häufig von ZF Dortmund als einzig geeignete Anlaufstelle, im E34-Forum empfiehlt man auch den User hydromat / rogatyn. Einfach mal in die Memberlist kucken. Mit dem Service sollten dann auch die Geräusche geklärt sein.
Mit etwas Gefühl im Gasfuß kann man das Rucken zwar vermeiden, ich würde es aber nicht zu lange aufschieben. Wird immer schlimmer und geht auf die Mechanik.
Das Ausbrechen sollte das ASC übrigens in dieser Situation verhindern. 
|
|
|
02.03.2012, 22:20
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Abensberg
Fahrzeug: Peugeot 407 SW 135 HDi, Bj. 2008
|
Da kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen: mal mit einem Getriebeexperten reden. Und nicht auf die lange Bank schieben. Vielleicht fehlt ja wirklich nur etwas Getriebeöl.
Leider schwierig selbst zu checken. Da fehlt halt mal wieder der Peilstab :(
|
|
|
02.03.2012, 22:20
|
#4
|
Gast
|
Ah, danke für die Antwort.
Scheckheftgepflegt ist der Wagen lückenlos. Das mit dem Öl (das niemals gewechselt werden muss) habe ich auch schon gelesen, habe aber eher gedacht, das es vllt. noch was anderes sein könnte, aufgrund der Geräuche.
Dortmund ist mir pers. ein wenig zu weit weg, da bin ich stundelang unterwegs.
Im Baden-Baden/ Rastatt/ Karlsruhe muss ja auch eine Werkstatt geben, die sowas macht, wie zb. Bosch-Dienst oder dergleichen?!
Bosch-Dienst werfe ich den Raum, da er allem Anschein nach Ahnung hatte, als meine Frau ihm das Problem am Telefon schilderte.
Getriebe-Neubefüllung soll bei ihm 350€ kosten (mit Spülung), oder reicht auch nur ein Wechsel (Ablassen und Auffüllen ca. 4-5 Liter)?
Zitat:
Das Ausbrechen sollte das ASC übrigens in dieser Situation verhindern.
|
Das war gedanklich gemeint, der ging halt mit einem Mal durch.
Geändert von PapaBaer0910 (02.03.2012 um 22:53 Uhr).
|
|
|
02.03.2012, 22:40
|
#5
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Aufgrund der hier gemachten Erfahrungen und Berichte kann man nur empfehlen entweder ZF DO oder Freddy Rogatyn in Anspruch zu nehmen.
Nicht dass nicht andere auch gut sein könn(t)en - bei den beiden isses aber ganz sicher.
|
|
|
03.03.2012, 16:32
|
#6
|
Mitglied
Registriert seit: 01.12.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 730D bj 99
|
Hallo
Genau das selbe Problem hatte ich auch. Nach unendlichen Inspektionen (war auch bei Freddy, habe damals die Getriebe im verdacht, der könnte aber nicht feststellen da die Getriebe io waren!), die „Freundliche“ haben mir auch falsche Diagnose erstellt bin ich alleine drauf gekommen was es sein kann.
Bei mir war Einlasser defekt. Irgendeine Kleinteile waren drinnen total verschrottet! Ich wette 5€ auf dem Einlasser!
LG Otto
|
|
|
03.03.2012, 16:55
|
#7
|
Gast
|
Mahlzeit zusammen...
Nachdem ich heute den Kleinen auf der Bühne hatte (endlich mal Zeit gehabt), wurde gleich mal ein Ölwechsel gemacht und der Unterboden inspiziert.
Dabei stellte ich zum einen fest das die Halterung der Auspuffanlage die am Getriebe festgeschraubt ist, durchgerostet ist und nicht mehr fest ist. Also da muss ne neue her.
Und zum anderen ist das Kugelgelenk Radträger HA/L ausgeschlagen (Bauteil Kugelgelenk mit Integrallenker), komischerweise ist der rechte wie neu, wurde also vor kurzem gewechselt.
 Da mal ne Frage dazu, muss wirklich eine Achsvermessung durchgeführt werden, wenn man das besagte Bauteil wechselt (zumindestens höre ich sowas zum ersten mal)
Aber sonst ist der Kleine wirklich sehr gut in Schuss, ein bissle "Flugrost" an der ein oder anderen Stelle, aber nichts weltbewegendes.
Der Vorbesitzer hat wirklich sehr viel Wert auf das Fahrzeug gelegt. Vorderachse und Hinterachse wurde letztes Jahr sämtliche Gelenke und Querlenker gewechselt (außer der eine ausgeschlagene) usw. usw. usw....
Zitat:
Bei mir war Einlasser defekt
|
Einlasser?
|
|
|
03.03.2012, 17:38
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
er meint bestimmt den Anlasser, dessen Ausspuren (Ritzel...) bei ihm nicht mehr richtig trennte.
Da es bei Dir von P-R-N-D abhängt, muß es eher im Wandler/Getriebebereich gesucht werden.
Es sei denn, Deine Auspuffanlage ist wegen gebrochener Aufhängungen nicht richtig freigestellt, und das Drehmoment bewegt den Antriebstrakt gegenüber den Aufhängungen und schobert an div. Abschirmblechen. Also erst mal die Aufhängungen i.O. bringen.
|
|
|
03.03.2012, 17:39
|
#9
|
Mitglied
Registriert seit: 28.01.2010
Ort: Abensberg
Fahrzeug: Peugeot 407 SW 135 HDi, Bj. 2008
|
Zitat:
Zitat von PapaBaer0910
 Da mal ne Frage dazu, muss wirklich eine Achsvermessung durchgeführt werden, wenn man das besagte Bauteil wechselt (zumindestens höre ich sowas zum ersten mal) 
|
BMWs sind ziemlich empfindlich was die Achseinstellung angeht. Das sollte immer eingestellt werden, wenn Aufhängungsteile ausgetauscht werden.
|
|
|
03.03.2012, 17:42
|
#10
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
vor Allem weil der Sturz der HA an den Integrallenkern eingestellt wird 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|