|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  09.02.2012, 10:14 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38-740i FL
				
				
				
				
				      | 
 Bei mir hatte das Rohr ein haarriss mach es doch neu genau wie die membrah jetzt ist alles runter ist doch ein abwasch |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2012, 10:43 | #12 |  
	| Ex M60-powerd by LPG 
				 
				Registriert seit: 24.01.2005 
				
Ort: Marl 
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von thuglife  Hi 
 ... eine am Kopf abgerissene Zylinderkopfschraube.
 |  ach, und ich dachte immer, meiner wäre ein einmaliger Einzelfall  
Aber ich kann dich überbieten, es waren zwei
   
Gruß 
Wolfgang |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2012, 11:23 | #13 |  
	| Die kühle Blonde 
				 
				Registriert seit: 16.06.2009 
				
Ort: Monheim 
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
				
				
				
				
				      | 
 Schrauben sind alle in ordnung, das hab ich schon kontrolliert beim VDD wechsel. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2012, 12:15 | #14 |  
	| Freund von Klassikern 
				 
				Registriert seit: 25.05.2010 
				
Ort: bei Nürnberg 
Fahrzeug: MB
				
				
				
				
				      | 
 @Whiteangel 
Bei meinem M62 Motor war es das Entlüftungsrohr zwischen Ölabscheider und Kurbellwellenentlüftungsmembran ("Deckel"). Dieses ist bei meinem kein durchgehendes Metall- oder Kunststoffrohr, sondern besteht im vorderen Teil aus einem Gummischlauch, der rissig wurde und für sichtbaren Ölfluss genau wie von dir beschrieben sorgte. Am Laufverhalten des Motors war von der Undichtigkeit nichts zu merken, auch kein unruhiger Leerlauf.
 
Am besten alles tauschen: Rohr, O-Ringe, Dichtungen, bevor man nochmal ran muss. Diese Teile kosten kaum was, jedenfalls seinerzeit.
 
Wie die Teile beim 730i M60 genau aussehen, weiß ich nicht, da die Bildchen im ETK die Teile nicht selten vereinfacht darstellen und in Natura dann anders beschaffen sind. War bei mir auch so.
 
Hier ist der Thread zu diesem Thema beim M62:
  http://www.7-forum.com/forum/4/olver...s-68031-5.html |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2012, 15:21 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38-740i FL
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Gladiolen  @Whiteangel
 Bei meinem M62 Motor war es das Entlüftungsrohr zwischen Ölabscheider und Kurbellwellenentlüftungsmembran ("Deckel"). Dieses ist bei meinem kein durchgehendes Metall- oder Kunststoffrohr, sondern besteht im vorderen Teil aus einem Gummischlauch, der rissig wurde und für sichtbaren Ölfluss genau wie von dir beschrieben sorgte. Am Laufverhalten des Motors war von der Undichtigkeit nichts zu merken, auch kein unruhiger Leerlauf.
 
 Am besten alles tauschen: Rohr, O-Ringe, Dichtungen, bevor man nochmal ran muss. Diese Teile kosten kaum was, jedenfalls seinerzeit.
 
 [/url]
 |  DANKE !!!!!!!!! DAS IST MEIN REDEN DIE GANZE ZEIT SCHON TU ES EINFACH   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  09.02.2012, 17:50 | #16 |  
	| Die kühle Blonde 
				 
				Registriert seit: 16.06.2009 
				
Ort: Monheim 
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
				
				
				
				
				      | 
 Hab ich ja auch vor!!!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2012, 20:24 | #17 |  
	| is driving in 7th heaven! 
				 
				Registriert seit: 13.09.2007 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
				
				
				
				
				      | 
 Hi! Ich möchte whiteangel ja nicht demotivieren, aber:
 es schwitzt doch GENAU an der Mitte der ZKD. Da ist nichts herunter getropft, das ist richtig gerausgedrückt an exakt der Stelle der Druckkanäle.
 Also warum um den heissen Brei reden und ihm Hoffnung machen?!?
 Was gemacht gehört, gehört nun mal gemacht...
 Wie viele km hat der Motor runter? Vielleicht lohnt sich ja bei astronomischer km-Leistung gleich ein Tauschmotor?
 
 Trotzdem Kopf hoch und GLG,
 Kai
 
				__________________"Erst wenn alle Bohrinseln versenkt und die letzten Tankstellen geschlossen sind werdet
 Ihr erkennen, dass ihr in Fahrradläden und bei Greenpeace nachts kein Bier kaufen könnt!"
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2012, 20:31 | #18 |  
	| Die kühle Blonde 
				 
				Registriert seit: 16.06.2009 
				
Ort: Monheim 
Fahrzeug: 730i BJ 03.95
				
				
				
				
				      | 
 Ich weiss ja noch garnicht ob es in der Mitte der Kopfdichtung sift, hatte ja die Ansaugbrücke noch nicht runter, die Bilder sind nicht von meinem Motor, sind nur Beispielbilder!!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2012, 20:33 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.08.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: e38-740i FL
				
				
				
				
				      | 
 ob es der kopf ist kann man ja anhand einiger leichten überprüfungen rausfinden    
die nicht ansatzweise so teuer sind wie den kompletten kopf runter zu nehmen..
 
möglich ist es aber jetz wo du es sagst    
LG Rob |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  10.02.2012, 20:42 | #20 |  
	| is driving in 7th heaven! 
				 
				Registriert seit: 13.09.2007 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E38 740i (01.97) fjordgrau
				
				
				
				
				      | 
 Aaach so! Tschuldigung, Kommando zurück!
 Dann natürlich vorher alles wie beschrieben machen.
 
 Ich wiederhole: der Kopf bleibt drauf - vorerst! ;-)
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |