


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
05.10.2011, 09:38
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
728i Kühlwasserverlust nach dem abstellen
Hallo,
ich war gestern mit meinem 728i/ Bj.96 zum Spur einstellen. Als der Geselle das Auto auf die Bühne gefahren hat, fing es plötzlich an zu tropfen und zwar Kühlwasser. Das Wasser tropft am Ende der Plastikverkleidung/ Beifahrerseite raus. In der Zeit des einstellens sind mit Sicherheit über 1 l Wasser rausgetropft.
Der Ausgleichsbehälter war danach noch auf dem richtigen Level; also in etwa halb Voll.
Ich habe dann zur Sicherheit nochmal Wasser nachgekippt und bin langsam nach Hause gefahren. Sind nur 3 km. Zuhause angekommen habe ich dann geschaut ob ich irgendwo eine Undichtigkeit feststellen kann; dem war aber nicht so. Es tropfte auch nicht mehr. Dann bin ich später nochmal kurz in die Stadt. Wo ich das Auto abgestellt habe war auch kein Fleck zu sehen.
Auch beim stehen mit laufendem Motor kommt nichts unten raus.
Dann, wieder zuhause, auch nix am tropfen.
Und heute Morgen schaue ich so unters Auto; war wieder ein dicker Fleck Kühlwasser.
Also habe ich nochmal geschaut. Ich kann aber beim besten willen keine Undichtigkeit finden. Vorne am Kühler ist alles trocken. Der ist auch erst vor 2 Monaten neu reingekommen. An der WaPu und am Thermostatgehäuse ist´s auch trocken. Die Sachen sind auch erst letzten Monat erneuert worden.
Wenn ich von oben/ Fahrerseite bis auf die Plastikverkleidung nach unten schaue, ist es auch trocken.
Auch die Zusatzwasserpumpe und die Schläuche für Heizung, Standheizung und Gasanlage sind trocken.
Ich denke das es irgendwo am Ende den Motors herkommen muss. Also die Seite zum Getriebe.
Die Werkstatt hat leider erst am Freitag Zeit zu schauen.
Deshalb: hat jemand einen Tipp für mich, was ich noch machen/untersuchen kann, um den Wasserverlust zu lokalisieren ?
|
|
|
05.10.2011, 10:14
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 12.1995 und MB W140 S500 09.1995
|
Hi,
Eiso wenn das Wasser beim Getriebe bzw sind da zwei abflussleitungen beim Getriebe, da rausläuft ist es wahrscheinlich das dein Wärmetauscher defekt ist, war bei mir damals auch so. Laufen deine Fensterscheiben an oder wird es sehr warm im Innenraum.
|
|
|
05.10.2011, 11:29
|
#3
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Bist Du sicher mit Kühlwasser....FARBE GESCHMACK
EVTL. ist es ja nur Kondenswasser von der Klima???
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
05.10.2011, 11:52
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
Also: Die Heizung läuft ganz normal; es riecht auch nicht komisch im Innenraum und die Scheiben laufen auch nicht an; Klima habe ich übrigens die letzten Tage nicht an.
Und: Es ist Kühlwasser mit Sicherheit. Klebrig und schmeckt süsslich. Ich hatte erst auch die hoffnung das es nur Wischwasser ist, aber dem ist nicht so.
|
|
|
05.10.2011, 12:06
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 09.03.2010
Ort: München
Fahrzeug: E38-728i 12.1995 und MB W140 S500 09.1995
|
Schau mal ob vielleicht der Fußraum vorne und oder hinten nass ist.
|
|
|
05.10.2011, 12:17
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.03.2011
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
|
gerade geschaut: Fussraum ist vorne wie hinten trocken. Ich habe auch vorne, soweit ich mit den Fingern gekommen bin, unter die Verkleidungen gefasst; auch trocken.
edit: Ich glaube ich habe es gefunden, das Leck. Habe gerade nochmal alles abgesucht und dabei ist mir aufgefallen das 1 Krümmerrohr feucht ist. Und die Klimaleitungen an der Beifahrerseite sind auch nass. Über diesen Leitungen laufen bei mir die beiden Schläuche für die Standheizung. Die Schläuche sind zur Fahrzeugfront hin trocken, aber wenn man bis zu ihrem Ende/ hinter dem Motor greift, ist es dort nass. Also muss da wohl das Leck sein.
Da ich dort hinten aber nur hinfassen und nicht hinsehen kann, werde ich es meiner Werkstatt überlassen, das Leck zu beheben.
Geändert von E-38er (05.10.2011 um 12:52 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|