


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.08.2011, 11:48
|
#21
|
M30-Anbeter
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
|
Kann es sein, dass hier eine Verwechslung vorliegt und eigentlich gemeint ist, einen Benziner eine Zeit lang mit für Dieselmotoren additivierten Öl zu fahren (wegen des höheren Detergenzienanteils von ~2% - Benzineröle haben normal nicht mehr als 1%) ?
Dazu (für die 2%) muss man allerdings auf Nfz-Öle nach z.B. ACEA E2 zurückgreifen.
Problematisch ist dann aber der Ascheanfall, der Glühzündungen durch Ablagerungen im Brennraum hervorruft.
Alles in allem auch keine gute Idee, wohl eher eine Stammtischparole aus den 80ern.
Schon witzig, dass die Leute immer über die modernen 'Wasseröle' schimpfen, aber dann wird Diesel reingekippt ...
|
|
|
03.08.2011, 14:18
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Nichts liest sich im Forum so, wie die Theorien in einem Ölthread. Wenn ich unseren BMW-Meister wieder mal privat treffe, werde ich mal zu einigne Punkten nachfassen.
Viele herzliche Grüße
Günter
|
|
|
03.08.2011, 14:31
|
#23
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Und dann erhoffst Du Dir Klarheit? gerade die können meist am wenigsten dazu beitragen 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
03.08.2011, 14:39
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
Es ist interessant, wie man die Kompetenz eines Dritten beurteilen kann, ohne zuvor bei eben diesen Dritten seit 1988 Kunde mit 1,7 Mio km und und und zu sein.
Gruß
Günter
|
|
|
03.08.2011, 14:42
|
#25
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Was hat die Angabe von KM und die Zeitspanne der Kundendienste mit der Kompetenz zu tun?
Richtig - außer scheinbaren Eingenstolz rein gar nichts! Ich sage aus Erfahrung, dass gerade die älteren Meister überhaupt nicht mehr auf dem Stand der Technik sind - den jüngeren fehlt dafür meist die Erfahrung in der Praxis.
Ein Mix aus beiden Gruppen wäre gut, aber Wunschdenken bzw. leider selten anzutreffen!
|
|
|
03.08.2011, 14:43
|
#26
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
....also ich würde dazu einen der Kollegen der Herren Fischer und Tropsch befragen, die wissen mehr darüber 
|
|
|
03.08.2011, 14:46
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
|
@Lexmaul
Weil bei 1,7 Mio Fahr-km in 23 Jahren eben viel mehr Ereignisse zur Beurteilung einer Kompetenz vorliegen können, als sonst.
Gruß
Günter
|
|
|
03.08.2011, 14:49
|
#28
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Ein Mix aus beiden Gruppen wäre gut, aber Wunschdenken bzw. leider selten anzutreffen!
|
Fehlende Kompotenz im Zusammenspiel mit Mangel an Erfahrung? Trifft man doch häufig.
Mein ehemaliger Opelhändler hat das ganz gut hinbekommen und auch noch mit Arroganz bzw. Unfreundlichkeit gekrönt.
Aber ich glaube, du meintest das anders,  .
|
|
|
03.08.2011, 15:32
|
#29
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Zitat:
Zitat von master_blaster
Mein ehemaliger Opelhändler hat das ganz gut hinbekommen und auch noch mit Arroganz bzw. Unfreundlichkeit gekrönt.
|
Das können meiner Erfahrung nach Mercedes Meister aber noch viel besser. 
Also ich würde das mit der Dieselspülung auch sein lassen, es sein denn, es war falsches Öl drin oder der Motor ist megaversifft und das ist der letzte Versuch vor dem abwracken..
Mir hat eine BMW Meister der Niederlassung Bonn mal folgendes erzählt..:
(Bitte nicht nachmachen und sagen Nonick hats gesagt. )
Der hatte einen M30 Motor, der vor allem im Kopf total verschlammt war. Er hat den Ventildeckel runter gemacht, das Öl abgelassen und das Ding bei offener Ölschraube mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht. Danach Öl rein, kurz laufen lassen und noch mal Ölwechsel. Er sagt sauberer bekommt man den Motor nicht. Ich kenn den Typ und weiß das er das absolut ernst meinte. Ich würde das aber auch nicht machen.
Ich denke sauberes gutes Öl und evtl. mal eine Liqui Moly Ölspülung. Das sollte es tun.
|
|
|
03.08.2011, 15:46
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Ich kippe immer 10 Liter Super rein....eine kurze Zigarettenlänge später...schaut er aus wie ausgebrannt..... 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|