


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.05.2011, 18:41
|
#21
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Hy,mein  verwendete damals P*og*an.
__________________
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.
BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)
Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
http://www.karrer-kfz.at/
|
|
|
19.05.2011, 18:52
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
bei mir hört man das brummen nicht...aber man fühlt vibrationen am boden im fond...und manchmal gibts ein singendes geräusch-auch im leerlauf...bin auch noch nicht dahinter gekommen...getriebeöl neu (bei rogatyn) und diff öl neu..hmm ausserdem erst 126tkm gelaufen
|
|
|
19.05.2011, 19:17
|
#23
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von ArmerStudent:(
bei mir hört man das brummen nicht...aber man fühlt vibrationen am boden im fond...und manchmal gibts ein singendes geräusch-auch im leerlauf...bin auch noch nicht dahinter gekommen...getriebeöl neu (bei rogatyn) und diff öl neu..hmm ausserdem erst 126tkm gelaufen
|
Servopumpe ????
|
|
|
19.05.2011, 19:38
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
Servopumpe ????
meinst du die servopumpe für die niveauregulierung? das könnte natürlich auch sein...ich hab aber auch das gefühl, dass er spiel im antriebsstrang hat...wie ein ausgeleiertes lager.
|
|
|
19.05.2011, 21:04
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
genau dieses Problem wie vorher beschrieben mit den 80km/h virbationen und etwas Leistungsverlust habe ich ebenfalls.
Die Symphtome passen wie bereits beschrieben zu 100%
Das "singen" tritt bei mir bei ca 150Km/h auf. Ebenfalls korrekt ist die Aussage dass es nur im warmen zustand auftreten tut und durch den Tempomat nicht so intensiv spürbar ist.
Ich werde morgen versuchen noch beim BMW Händler vorbeizukommen um das Getriebeöl auffüllen zu lassen.
Gruss
|
|
|
19.05.2011, 21:17
|
#26
|
V12 Enterprise IL
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38 750i, Bj. 1995
|
Hallo brookes78,
Zitat:
Zitat von brookes78
Ich werde morgen versuchen noch beim BMW Händler vorbeizukommen um das Getriebeöl auffüllen zu lassen.
|
Ich drücke dir natürlich die Daumen, dass dein Problem mit der Maßnahme des Getriebeölauffüllens behoben werden kann!
Vibrationen habe ich nicht, auch nicht bei höheren Geschwindigkeiten.
Was den Getriebeölstand anbelangt, so wurde dieser bei meinem ersten 750i, dieser hatte exakt das gleiche Problem, nach einer Reparatur vom Freundlichen auf max. aufgefüllt.
Gebracht hatte es damals nichts!
Was einen Katalysatorschaden leider favorisiert, ist der Umstand, dass die Brummgeräusche erst anfangen, wenn der Motor etwas warmgefahren ist.
Bei mir geht es immer dann los, wenn sich der Temperaturzeiger vom Kühlwasser zum ersten Mal der mittleren Marke nähert.
Dann, so denke ich, hat der Kat die Temperatur, welche den Abgasstrom und das Leistungsverhalten des Motors dahin gehend negativ beeinflusst, dass es zu diesen Geräuschen kommt.
Gruß
René
__________________
BMW 750iL E38/Bj. 10.1995/295.000 km/1. Hd./durchg. Checkheft/Fjordgrau Met./Buffalo-Vollleder-SW/individ. Vordersitze elektr./elektr. Rücksitzbank/beleuchtete Schminksp. i. d. Kopfst./Klapptische a. d. Rückenlehnen d. Vordersitze/Arbeitstisch a. d. Beifahrerlehne/Autom./ASC + T/S-EDC/Niveaur./Fondklima/Alarm/Grünkeil/Sonnenschutzr. - Hecks. elektr./Sonnenschutzr. - Seitens. man./Sitzhz. v. + h./PDC/Klimaautom./BM 4:3 m. TV/Navi. Prof./Telefon V./CD Wechser 6-fach/ HiFi Sys. Prof./Xenon
|
|
|
21.05.2011, 09:40
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
So mittlerweile wieder in Baden Würtemberg. Habe gestern Köln verlassen.
Ich war beim Freundlichen "Procar in Köln" 100€ bezahlt für Getriebestandskontrolle und leider war er auf max.
Also reingesetzt und die 430KM angetreten.
Erkenntnisse: Das brummen bei 80km/h trat nicht mehr auf (warum auch immer)
Das "Singen" kam nach wie vor ab ca. 150Km/h. (egal welche drehzahl am Motor, also ob im 4 gang oder 5)
Bei dieser Geschwindigkeit sagen wir mal 145Km/h ist nach jeder größeren Beodenwelle beim ausfedern das "Singen" kurz aber deutlich hörbar gewesen.
Bei z.b 130KM/h bei keiner Bodenwelle mehr.
Der Meister bei Procar meinte das die möglichkeit bestehe Dass das Sieb im Getriebe zugesezt wäre und dadurch der Öldruck/durchlass nicht mehr in Ordnung sei.
Für mich ist nun wichtig zu erfahren ob z.b durch Öl und Filterwechsel die chance besteht dieses Problem zu beheben, oder ein angehender Getriebeschaden am wahrscheinlichsten ist.
Gruss Brookes
|
|
|
21.05.2011, 10:32
|
#28
|
Durchputzer, kg CO²/km
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
|
Zitat:
Zitat von 750i_E38
Hallo brookes78,
Was einen Katalysatorschaden leider favorisiert, ist der Umstand, dass die Brummgeräusche erst anfangen, wenn der Motor etwas warmgefahren ist.
Bei mir geht es immer dann los, wenn sich der Temperaturzeiger vom Kühlwasser zum ersten Mal der mittleren Marke nähert.
Dann, so denke ich, hat der Kat die Temperatur, welche den Abgasstrom und das Leistungsverhalten des Motors dahin gehend negativ beeinflusst, dass es zu diesen Geräuschen kommt.
Gruß
René
|
Meiner hat´s auch ohne Kat´s gemacht.
|
|
|
21.05.2011, 22:37
|
#29
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
zum Getriebe:
Zitat:
Zitat von brookes78
...
Der Meister bei Procar meinte das die möglichkeit bestehe Dass das Sieb im Getriebe zugesezt wäre und dadurch der Öldruck/durchlass nicht mehr in Ordnung sei.
Für mich ist nun wichtig zu erfahren ob z.b durch Öl und Filterwechsel die chance besteht dieses Problem zu beheben, oder ein angehender Getriebeschaden am wahrscheinlichsten ist.
Gruss Brookes
|
es gab u.a in USA mal einen thread, dass bei Verwenden von nicht-BMW-originalen Getriebeölfiltern dieser Filter solche Geräusche machen kann, weil er sich zusammendrücken könnte. Sollte bei Original-BMW-Getriebeölfilter aber nicht passieren.
Ich würde trotzdem dann die Getriebewartung machen lassen.
|
|
|
22.05.2011, 10:05
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Sasbach a.K
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
|
ich wäre durchaus bereit die Kosten für eine Getriebewartung bei ZF zu tragen, wenn im vorfeld die wahrscheinlichkeit für ein verschwinden des Problems größer ist als nicht.
Die Wartung kostet meines wissen ca.400€ inkl. 1 tag wartezeit und zusätzlich noch die fahrstrecke.
Mal andersherum gefragt macht das der ofizielle BMW Händler ebenfalls. Natürlich nur Öl und Filterwechsel? Oder ist das ein Hexenwerk??
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|