Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.03.2011, 19:17   #11
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

Alixus, zum Einbau: Lüfter raus, Kühlwasser ablassen, Ausgleichsbehälter und Kühlerzarge raus, Riemenspanner abmontieren und Rippenriemen raus. Dann kommst Du an den Generator dran, ist mit 6 Schrauben fest. B+-Kabel geht etwas streng ab.

Bei dem Generator, den ich gekauft habe, war eine neue Dichtung mit dabei, musst Du also nicht zusätzlich kaufen.
__________________
Gruß,
Stefan
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 19:18   #12
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Das gleiche Fahrzeug gibt es auch mit Luftgekühlter LiMa.

Vergewissere dich was Du für eine drin hast.

Wenn sie Wassergekühlt ist dann ist es empfehlenswert eine neue LiMa einzubauen.

MfG Dimi
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 19:21   #13
7 Sünden
Spritvernichter
 
Benutzerbild von 7 Sünden
 
Registriert seit: 17.12.2009
Ort: Burgdorf
Fahrzeug: E53 X5 4,8is
Standard

Laut ETK nicht Dimi

Gruß Friedhelm





Zitat:
Zitat von alexis sorbas Beitrag anzeigen
Das gleiche Fahrzeug gibt es auch mit Luftgekühlter LiMa.

Vergewissere dich was Du für eine drin hast.

Wenn sie Wassergekühlt ist dann ist es empfehlenswert eine neue LiMa einzubauen.

MfG Dimi
7 Sünden ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2011, 19:27   #14
alexis sorbas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von alexis sorbas
 
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
Standard

Ach so, o.k.
alexis sorbas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011, 10:16   #15
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Schau dir mal diesen Thread genau an. Da gibt es auch Bilder
von der Einbausituation. Den Regler bei der Wassergekühlten
LIMA kannst du in der Tat recht leicht im eingebauten Zustand
der LIMA wechseln. Das ist kein Problem.

Das einzige ernstzunehmende Problem ist, dass du die
Riemenscheibe der LIMA demontieren musst.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/4/wasse...en-130100.html


LG,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011, 11:19   #16
Britney
Mitglied
 
Benutzerbild von Britney
 
Registriert seit: 10.08.2005
Ort: Grasberg
Fahrzeug: E38 728i
Standard

Bei den Limas in der Bucht handelt es sich um ganz normale überholte Tausch Teile.Is kein China Schrott.
Hier bietet grad jemand ne Gebrauchte.Nur da weiß man natürlich nicht wie lang die noch hält





Denk mal 200 inkl.Versand is OK.Ich hab für meine kaputte bei e-bay auch noch 30€ bekommen
Britney ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2011, 11:36   #17
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Ich würde auf jeden Fall keine gebrauchte verbauen.
Wenn solltet ihr an eine überholte als AT denken,
dass erscheint mir auf jeden Fall vernünftiger zu
sein. Das die Dioden bei ca. 200.000 km +- 50tsd
einen Schaden entwickeln, ist länger schon bekannt.
(Dauerschwingungsbrüche an den Anschlussdrähten)

Die Laufleistung der gebrauchten aus der Bucht kennt
kein Mensch von euch wirklich. Die Wahrscheinlichkeit,
dass die irgend wann nach dem Einbau defekt gehen,
ist in meinen Augen viel zu hoch.


LG,
Andreas...

P.S.: In meinem Thread sind auch einige Links drin von
Leuten, die LIMAS überarbeiten. Einige machen das sogar
in wenigen Stunden, wenn man die LIMA dort vorbei bringt.
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Lichtmaschinenregler wechseln Junior67 BMW 7er, Modell E38 36 05.01.2010 14:06
Frage zum Lichtmaschinenregler M70 Motor Erich eBay, mobile und Co 0 25.01.2005 05:18
Mit LichtmaschinenRegler die tatsächlichen KM ermitteln? Dave BMW 7er, Modell E32 2 23.04.2004 17:42
wenn beim E32 der Lichtmaschinenregler seinen Geist aufgibt, BayernRider BMW 7er, Modell E32 10 27.04.2003 22:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group