Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2011, 12:59   #1
danirp
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Würzburg
Fahrzeug: E38-728iA (6.98)
Standard ZKD - will die Werkstatt mich abzocken?

Hallo zusammen,

mein 728iA (Bj. 6/1998, 210.000 km) macht seit gestern Mucken, und ich hoffe, Ihr als Kenner könnt mir dazu ein paar Tipps geben.

Ein paar Worte zu mir (bin ja noch neu hier ;-): ich fahre seit 10 Jahren BMW und war bis vor kurzem in der glücklichen Lage, dass es immer die neuesten Modelle waren. Zuletzt hatte ich einen 730d (F01) und einen Z4 – leider hat's mich finanziell im letzten Jahr ziemlich hart erwischt, weshalb ich die Autos abgeben musste. Weil ich der Marke treu bleiben wollte, habe ich nach einem E38 mit gesunder Historie gesucht und – so dachte ich – gefunden: knapp 13 Jahre alt, rostfrei, in den letzten 2 Jahren wurden Wasserpumpe und -schläuche neu gemacht, außerdem die Querlenker vorn und hinten und verschiedene Fahrwerkskomponenten. Rechnungen komplett vorhanden.
207.000 km gelaufen, zweite Hand, TÜV nagelneu und alle Inspektionen gemacht – ich hab' noch ein paar Original-Felgen für die Winterreifen gekauft, das Auto piccobello aufpoliert und war happy, weil es supergut fährt und alle elektrischen Helferlein bestens funktionieren.

Bis hierhin bestens – dann kam vor einer Woche die Meldung „Kühlwasserstand prüfen“. Hab' ich bei ATU machen lassen, der Stand war minimal unter der Linie, wir haben's nachgefüllt und gut. Ich bin dann rund 1000km gefahren (Wassertemperaturanzeige stand wie festgemeißelt in der Mitte, war also nicht annähernd erhöht) – und jetzt leuchtet die Anzeige wieder auf. Das passierte mir mit gerade warmem Motor quasi direkt neben einer freien Werkstatt in Würzburg. Ich dachte mir „Okay, die können sicher erste Hilfe leisten“ und bin da rein. Der Meister macht die Haube auf und fasst einen Schlauch hinter der BMW-Niere an – Kommentar: „Zylinderkopfdichtung kaputt! Der Schlauch ist knallhart, das darf der gar nicht sein, zuviel Druck drauf! Wenn Sie noch weiterfahren, fliegt Ihnen der Motor hoch!“

Ich bin absolut kein Technik-Kenner und hab' das Auto erschrocken stehen lassen, einen Mietwagen genommen und bin damit ins Wochenende. Der Meister will am Montagmorgen checken, was mit der Kopfdichtung ist. Ich hab' zwischenzeitlich den Verkäufer des Autos angerufen (der einen seriösen Eindruck macht und keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug hatte), außerdem meine Ex-BMW-Werkstatt und natürlich habe ich auch hier im Forum nachgelesen. Einhellige Meinung: erstmal CO2-Test machen lassen. Der BMW-Mann meinte zudem „ZKD wird’s eher nicht sein, dann wäre die Temperatur im roten Bereich! Und weil der 7er ein Hochdruck-Kühlsystem hat, ist auf den Schläuchen immer mehr Druck als gewöhnlich!“.
Tja, und im Forum machen Geschichten von undichten Ausgleichsbehälter-Deckeln die Runde. Was meint Ihr? Nach was klingt der Fall für Euch?

Und: würdet Ihr den Wagen wieder von der besagten Werkstatt abholen, weil die möglicherweise auf Abzocke aus sind? Ich hab' denen erstmal gemailt – anrufen ging nicht mehr, wegen Ladenschluss – dass ich zuallererst auf den CO2-Test bestehe... bin aber trotzdem total verunsichert. Was würdet Ihr machen?

Danke vorab für Eure Antworten und vorallem dafür, dass Ihr den ganzen Kram durchgelesen habt ;-)
danirp ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 13:12   #2
Loretta
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Loretta
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Möhnesee
Fahrzeug: BMW 728i R6 noch ohne LPG und E 39 Touring mit LPG
Standard

2. Meinung bei einer anderen Werkstatt einholen. Wenn ZKD Druck aufbaut, dann platzt zuerst der dicke Kühlschlauch und nicht der Motor.

Ich würde Wasser auffüllen und zu einer anderen Werkstatt fahren.

Wenn es die ZKD ist, dann kannste ja nix mehr kaputt machen.

Gruß

Jürgen
Loretta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 13:12   #3
Toddy
Slow-Rider
 
Benutzerbild von Toddy
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
Standard

Kann muß nicht die koppdichtung sein........die üblichen VERDÄCHTIGEN........Ausgleichsbehälter undicht oder Thermostatgehäuse......Klar is der Schlauch hart wenn der warm gefahren ist

Atu is eeeh der letzte Sch....haufen...wollen Dir alles möglich andrehen bekommen scheinbar Provision wenn die mehr verkaufen als Nötig
__________________
Gruß Thorsten

KME GASER selbst ist der Mann....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
Toddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 13:15   #4
BlackSeven
Erfahrenes mit Glied
 
Benutzerbild von BlackSeven
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Hünfelden
Fahrzeug: kein 7er mehr...,dafür fliege ääh fahre ich einen Teppich...
Standard

Bei meinem kommt auch regelmässig die Meldung. immer bei bestimmten Temperaturen an den selben stellen. Bei mir ist es nicht die ZKD, den Sensor habe ich schon getauscht, jetzt kann es nur noch der Ausgleichsbehälter sein... Ach ja, mein Wasser ist immer auf Max...

BlackSeven
__________________
Ein Pessimist ist nicht einmal glücklich, wenn er unglücklich ist (Man Ray)


BlackSeven ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 13:32   #5
Toddy
Slow-Rider
 
Benutzerbild von Toddy
 
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
Standard

Behalte einfach den Wasserstand eine Zeitlang im Auge.....

Bei meinem war auch immer etwas Wasser verschwunden alle woche ca 0,1 liter.....bis ich dahinter kam das das Thermostatgehäuse nen Haar-riss hatte.....BLÖDES PLASTIKTEIL
Toddy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 13:52   #6
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Eindeutig ja. Gleich anrufen und denen jeglichen Werkzeugkontakt mit dem Auto untersagen, Montag den Leihwagen wieder hinbringen und den Bimmer da wegholen. Diagnosen per Schlauchangrabschen machen geht ja mal gar nich.
Vor allem wenn der nich mal weiss das BMW mit Überdruck aufm System arbeitet is der evtl. qualifiziert genug für ne Innenreinigung oder nen Reifenwechsel. Von den Motoren und dem Kühlsystem sollte er dann besser die Finger lassen.

Gruß
Stefan
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 14:57   #7
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Erstmal machste den ausgleichsbehälter und dessen deckel neu, das kostet wenig und wird sowieso irgendwann fällig (spätestens wenn die ZKD getauscht wird)

Dann/im gleichen zuge überprüfst du penibel alle kühlwasserschläuche und anschlussstellen auf feuchtigkeit und weißen bis grün/bläulichen ablagerungen, wo du etwas findest machste die schläuche und schellen neu, ist auch noch günstig (besonders die schläuche hinterm motor für die heizung&co. ins auge nehmen)

Und wenn du dann wie ich immer noch probleme mit wasserverlust hast ( muß ca. alle 3tkm nen halben liter nachfüllen), kannste gut damit leben, da ICH zumindest die verluststelle nicht finden kann, aber an der getriebeglocke gerne ein tropfen kühlwasser hängt.

Wenns wirklich die ZKD sein sollte, gehe dochmal in der nacht auf die bahn und gib alles, sollte da die temperatur ok bleiben (geheimmenue) wird die ZKD auch ok sein, da kannste dir den tollen CO-Test getrost sparen.

Meiner zickt jedenfalls sonst nicht rum.

Gruß Adrian
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 15:08   #8
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
Wenns wirklich die ZKD sein sollte, gehe dochmal in der nacht auf die bahn und gib alles, sollte da die temperatur ok bleiben (geheimmenue) wird die ZKD auch ok sein, da kannste dir den tollen CO-Test getrost sparen.
Naja, Deine Tipps sind ehrlich gesagt genau falsch - CO2-Test machen bringt binnen Minuten Sicherheit und dann kann man weitere Maßnahmen einplanen.

Wenn der negativ ist, dann drückt man das System ab und schaut, ob er irgendwo Druck verliert...

Kostet alles kaum was und man sucht gezielt ohne überflüssige Tauschaktionen.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 15:25   #9
MuFFe
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
Standard

Ich hätte noch immer so ein mißtrauen was den co-test angeht(hab ein muß alles selber machen sydrom). Habe schon autos mit ZKD-schaden gefahren. Und da ging nunmal selten mehr wie 10km am stück ohne das die temperatur hochging.....

Noch scheint es sich hier nur um kühlwasserverlust zu handeln, daher halte ich meine tipps für goldrichtig um teure reparaturen zu vermeiden, da man vernünftiger weise meine angesprochenen punkte bei einem kopf-schaden eh gleich mit erledigt
MuFFe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2011, 15:36   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Was spricht denn dagegen, den Test selber zu machen

Deine Tipps kosten Geld und das vielleicht absolut unnötig - darauf will ich hinaus.

Und ein Zylinderkopfdichtungsschaden geht nicht immer zwangsweise mit einem Temperaturanstieg umher...hat der Opel Omega von uns auch nicht gemacht, trotzdem war die ZKD platt.

Ebenso sind Hinweise, dass man Vollgas die Autobahn bügeln soll, völlig daneben - damit kannste ihm Fall der Fälle noch mehr kaputt machen (Wasser im Zylinder, zu heiß gefahren).

Ich kann dem TE nur empfehlen, dass er CO2-Test und ggf. Abdrücken soll...immer vom billigen zum teuren!
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Tankprobleme - Ver**** mich die Werkstatt? Cruiserman BMW 7er, Modell E38 35 07.08.2008 22:11
Ihr habt eine super Werkstatt oder ihr kennt eine Werkstatt die die Kunden abzockt? kingcade BMW Service. Werkstätten und mehr... 2 26.04.2007 16:32
Auf die gefahr hin mich zu blamieren, aber wie bau ich die Blinker aus? Stüssi BMW 7er, Modell E32 14 01.03.2004 04:37
HILFE ! Fahrwerk und Werkstatt machen mich krank ! Willy728iA BMW 7er, Modell E38 25 25.11.2003 12:12
BMW- Bring Mich Werkstatt?? John McClane BMW 7er, Modell E38 5 22.11.2003 20:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group