


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
28.02.2011, 19:35
|
#21
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von AngelIce
[b][color="DimGray"]Nach einem Kosteneinsatz von genau € 19,47 für die Druckstange, Teile-Nr. 37121090630
|
Da mußte ich doch heute gleich an Mario denken... 
Nachdem mein Kofferraum heute nur noch mit einer Fußbank erreichbar war
werde ich genau das selbe Gestänge bestellen, da es in der Mitte durchgebrochen ist.
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
02.03.2011, 11:32
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Die Stange scheint ja öfter zu brechen. 
In dem Regelventil ist eine Bohrung die mit einer
Bohrung im Verstellhebel korrespondiert. Wenn man
da einen Stift durchsteckt ist das Auto in Normal-
höhe fixiert. So kann man ohne die Stange weiter-
fahren.
Gruss
Daniel
|
|
|
02.03.2011, 15:12
|
#23
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von B12
Die Stange scheint ja öfter zu brechen. 
In dem Regelventil ist eine Bohrung die mit einer
Bohrung im Verstellhebel korrespondiert. Wenn man
da einen Stift durchsteckt ist das Auto in Normal-
höhe fixiert. So kann man ohne die Stange weiter-
fahren.
Gruss
Daniel
|
Aber doch nicht wegen 20 Euro
Aber trotzdem danke für den Tip 
|
|
|
02.03.2011, 15:39
|
#24
|
angel-ice@arcor.de
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
|
Weiterfahren mit blockierter Mechanik heißt doch dann aber auch, dass keine Niveauregulierung mehr besteht. Odda ?
Dann wäre das allenfalls etwas zur Überbrückung der Wartezeit bis zur Lieferung des Ersatzteils und/oder der zeitlichen Verfügbarkeit des Schraubers.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.) [SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
|
|
|
02.03.2011, 15:46
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Zitat:
Zitat von Nilson
Aber doch nicht wegen 20 Euro
|
Nein, natürlich nicht. Aber für die Zeit bis das Ersatzteil da ist ...
Gruss
Daniel
|
|
|
02.03.2011, 16:44
|
#26
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Nunja, damit die NR was zu tun bekommt muss man ja normalerweise was schweres Laden, nen Hänger fahren oder sonstwas...von daher eher kein Thema.
Länger als 1-2 Tage sollte der  eh nicht brauchen.
|
|
|
02.03.2011, 19:10
|
#27
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von B12
Aber für die Zeit bis das Ersatzteil da ist ...
Gruss
Daniel
|
So, Gestänge eben geholt und gleich drunter gebaut.
Den ein Tag sah es eben mal etwas sportlich aus  
|
|
|
02.03.2011, 20:56
|
#28
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Dein Regelventil ist undicht 
...
Ist aber halt ein typischer Defekt mit der Koppelstange.
|
Solange der Simmerring dort schweißt, solange verrostet und zerbricht schon die ihn quetschende Stahlschraube mit den zwei Löchern nicht, wie bei mir.
Edit: Es ist nicht'mal ein Simmerring, sondern nur ein simpler O-Ring. Der konnte wegen des fehlenden Drucks an der abgeplatzten Stelle der Schraube nicht mehr dichten.
Ich fahre nun schon 5 Monate mit gebrochener Druckstange 'rum. Die neue liegt schon genauso lange im Kofferraum. Mein Regelventil habe ich selbst nach Gusto eingestellt und es bleibt seither in der Stellung.
Geändert von amnat (02.03.2011 um 22:40 Uhr).
Grund: 2.3. 22:19 Dank Lex' Maul als Aufpasser. Simme_r_ring; 2.3. 23:40 Edit
|
|
|
02.03.2011, 20:58
|
#29
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Und zu Deiner "Lösung": Ist natürlich dann eine sinnvolle Einrichtung, so eine Niveauregulierung 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
02.03.2011, 21:00
|
amnat
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Auch hier : Klärt das per U2U !
|
02.03.2011, 21:08
|
Bastl
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Auch hier : Klärt das per U2U !
|
02.03.2011, 21:16
|
amnat
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Auch hier : Klärt das per U2U !
|
02.03.2011, 21:22
|
Bastl
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Auch hier : Klärt das per U2U !
|
02.03.2011, 21:39
|
amnat
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Auch hier : Klärt das per U2U !
|
02.03.2011, 21:44
|
Bastl
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Auch hier : Klärt das per U2U !
|
02.03.2011, 22:02
|
amnat
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT. Auch hier : Klärt das per U2U !
|
02.03.2011, 22:15
|
Bastl
|
Dieser Beitrag wurde von knuffel gelöscht.
Grund: OT.
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|