Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2011, 20:02   #1
Dr.Motor
Mitglied
 
Benutzerbild von Dr.Motor
 
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: Papenburg
Fahrzeug: 730d (09.00)
Standard Ruckeln im Lenkrad nach Bremsenwechsel und Reifenwuchten

Moin,ich wollte euch mal nach eurer Meinung Fragen.

Ich habe meinem 7er heute 4x neue Scheiben und Beläge (Brembo) gegönnt und in der Zwischenzeit die Räder zum Wuchten gebracht (Sehr guter Reifenändler, hat recht neue und hochwertige Maschienen).

Problem, jetzt schlackert bei 110-130 das Lenkrad, hat es vorher nicht getan.
Beim Bremsen schlackert nichts, keine Schleifgeräusche beim Fahren.

Hat der Reifenhändler falsch gewuchtet?
Er hat zumindest auf jeder Felge neue Gewiche drauf gemacht, teilweise kleinere, teilwese Größere, teilweise an anderen Stellen.

Könnte es auch an den Bremsen liegen?
Habt ihr Ratschläge?
Dr.Motor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 20:07   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Die Geschwindigkeit deutet eher auf die Hinterachse hin...merkst Du es im ganzen Wagen oder ausschließlich im Lenkrad?

Wenn nix beim Bremsen ist, kannste diese meist ausschließen.
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 20:20   #3
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

... radschrauben mal lösen, räder drehen und dann ohne last anziehen... das hat in manchen fällen geholfen
ansonsten... schüttelt es lastabhängig? wenn ja könnte auch die hardyscheibe anfangen zu meckern ...
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 20:23   #4
Dr.Motor
Mitglied
 
Benutzerbild von Dr.Motor
 
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: Papenburg
Fahrzeug: 730d (09.00)
Standard

Man merkt es natürlich auch ganz leicht im Auto, aber Hauptsächlich im Lenkrad, das flattert richtig.
Kann die Hinterachse für Flattern iim Lenkrad verantwortlich sein?
Ich denke mal eher, dass es von der Vorderachse kommt.
Dr.Motor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 20:25   #5
Dr.Motor
Mitglied
 
Benutzerbild von Dr.Motor
 
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: Papenburg
Fahrzeug: 730d (09.00)
Standard

Räder wurden ohne Last auf der Bühne angezogen.
Ich glauf nicht, dass es die Hardyscheibe oder was anderes am Kardantrieb ist, war vorher auch nicht da.
Dr.Motor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 21:28   #6
motorix
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von motorix
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
Standard

fahr nochmal zum Reifenhändler und lass nochmals wuchten und sag ihn auch warum!!
motorix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 22:04   #7
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,

80-130 km/h = vorderachse
140-180 km/h = hinterachse

wenn das lenkrad schlackert = vorderachse
vibrieren im ganzen fahrzeug und leichtes zittern im lenkrad = hinterachse.


deutet also eher auf vorne hin.

entweder falsch gewuchtet oder ein gewicht verloren.
bei zubehör felgen könnte noch der zentrierring fehlen.

ggf. noch die bremsscheiben sicherungsschraube prüfen.
wenn die nicht ganz eingeschraubt ist könnte der kopf über die scheibe überstehen und die felge darauf anliegen.
das führt dazu das ebenfalls das rad nicht richtig zentriert ist. obendrein könnte sich das rad lösen.



guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2011, 22:43   #8
Dr.Motor
Mitglied
 
Benutzerbild von Dr.Motor
 
Registriert seit: 23.12.2010
Ort: Papenburg
Fahrzeug: 730d (09.00)
Standard

Hab gerade nochmal die Reifen von hinten nach vorn getauscht.
Alles kontrolliert: Auflageflächen, Schrauben, Handbremse ein paar tacken zurück, damit die auf keinen Fall schleift.

Dann hab ich nochmal ne runde gedreht.
Das Schlackern ist nach wie vor vorhanden.
Bei 118km/h ist das Schlackern am Stärksen.
Dann Vibriert natürlich auch die Karosse etwas mit: wenns am wuchtfehler liegt, sind wahrscheinlich alle 4 Reifen daneben und dann vibrierts halt auch.
Dr.Motor ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 07:28   #9
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

wenn du ein schlackern bei 120 rum hast, dann ist es mit hoher wahrscheinlichkeit die Druckstreben. Komisch ist nur das es vorher nicht war, und erst den neuen bremsen aufgetreten ist. Ich vermute einfach mal das deine Druckstreben vorher schon fällig waren, aber durch die kombination von achsteilen und bremsen/reifen ist es einfach nicht aufgefallen. Jetzt ist was neues hinzugekommen das wiegt nen bischen mehr, und die Resonanz ist anders als vorher und somit schlackert das einfach stärker.

Wenn du alles andere schon ausgeschlossen hast:

Auflagefläche Radnabe Bremsscheibe GESCHEIT sauber gemacht
Auflagefläche Felge Bremsscheibe GESCHEIT sauber gemacht (auch felge!!)
Reifen keinen Schlag haben (können noch so super gewuchtet sein, wenn die z.b. ne beschädigung haben wegen bordstein, oder herstellungsfehler.. dann laufen die nie rund)
Gescheit gewuchtet (Auch wenn die reifenfuzzi´s gerne sagen "ach das bischerl macht nichts.. oh doch das macht nen unterschied. Auf Null wuchten bestehen!! Auch wenns länger dauert und der typ dich hassen wird. Es ist machbar... Protokoll zeigen lassen.)

Viel erfolg
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2011, 07:30   #10
Querlenker
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 16.01.2011
Ort: Kremmen
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
Standard

Zitat:
Zitat von Dr.Motor Beitrag anzeigen
Hab gerade nochmal die Reifen von hinten nach vorn getauscht.
Alles kontrolliert: Auflageflächen, Schrauben, Handbremse ein paar tacken zurück, damit die auf keinen Fall schleift.

Dann hab ich nochmal ne runde gedreht.
Das Schlackern ist nach wie vor vorhanden.
Bei 118km/h ist das Schlackern am Stärksen.
Dann Vibriert natürlich auch die Karosse etwas mit: wenns am wuchtfehler liegt, sind wahrscheinlich alle 4 Reifen daneben und dann vibrierts halt auch.
Hallo Moin....

das Problem was Du beschreibst hatte ich im vergangen Jahr auch. Wenn alles andere an der Vorderachse in Ordnung ist, wie Querlenker, Spurstange usw. dann suche Dir einen Reifenhändler, der in der Lage ist die Räder am Fahrzeug feinzuwuchten.
Dadurch werde sämtliche Unwuchten, auch der Bremsscheiben uns beseitigt.
Die Sache kostet ca. 20 Euro und ist nur an der Vorderachse nötig.
Du wirst sehen, wenn keine anderen Defekte vorliegen, wird Dein Dicker fahren wie frisch aus dem Werk.
Meiner hat sich zwischen 120 und 160 Km/h so geschüttelt, dass ich hätte Sahne schlagen können... nach dem finishen war alles weg.
Lass bei der Gelegenheit gleich noch die Spur überrpüfen und ggf. einstellen. Achte aber darauf, das sich derjenige wirklich auskennt... bei 7er müssen Gewichte rein um die optimal einzustellen!

Viele Grüße
Querlenker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ruckeln nach neuen TL und LMM atomicX BMW 7er, Modell E65/E66 7 03.12.2009 21:56
Bremsen: Nach Bremsenwechsel und neuen Sattel ABS + Traktion Leuchten im CC BadBoy_007 BMW 7er, Modell E38 3 25.11.2009 16:14
Bremsen: 730i, Klopf-/Schleifgeräusche nach Bremsenwechsel Quiqueg BMW 7er, Modell E32 11 02.09.2009 18:24
Bremsen: Probleme nach Bremsenwechsel V12 Driver BMW 7er, Modell E38 10 17.01.2009 15:29
Lenkung: Nach Spureinstellung Lenkrad und -schloss schief d9187 BMW 7er, Modell E38 18 22.06.2008 10:58


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:55 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group