


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
22.01.2011, 21:24
|
#21
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
Zitat:
Zitat von guido s
und bislang habe ich noch kein günstigeres auto gefahren als den. (ok, die 944er und den golf 2)
ich muß aber zu meiner schande gestehen das mir der dicke langsam ans herz wächst eben weil der so unproblematisch und bequem ist bei im vergleich dazu lächerlichen kosten.
|
richtig^^ 944fahrer sind was anderes gewöhnt  hab selbst einen.
also mein alter e30 war ebenso zuverlässig. nur die versicherung ist bei den bmws wo ne sache, da bin ich anderes gewohnt. mein 944 kostet 187euro im jahr haftpflicht der 7er 400. und dabei hat der 7er die niedrigen %te
und bei mir verreckt eins nach dem anderen, 2 scheibenheber im ***** türgriffe einfach abgebrochen 2 stück schon,
man muss den 7er wie eine diva behandeln wenn man lange freude haben möchte. der e32 oder e30 sind da komplett verschieden im vergleich der haltbarkeit der teile, und da stimmt mir wohl 90% des forums zu, und die anderen 10% kennen den e32 nicht. ist leider ne tatsache. deswegen meinte ich der e38 ist nicht günstig, weil eben laufend was im ***** geht.
__________________
bereits 349tkm hat der kleine.
|
|
|
22.01.2011, 22:21
|
#22
|
Kreisverkehr Linksblinker
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
|
Mahlzeit
Dann steig dochmal in ein anderes Fahrzeug dieses Baujahrs. Wird schwer, da mit allem zufrieden zu sein.
Nix ist für immer und 7er sind da keine Ausnahme....... 
400,00 Schleifen HP/p.A. ist auch keine gute Rate. Frag mal ERGO-Direkt, das sollte mit ca. 320,00 EUR p.A. +/- bezahlt sein!
|
|
|
23.01.2011, 18:42
|
#23
|
Killerspielespieler
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Brühl
Fahrzeug: 728i e38 bj 03/97
|
das mag sein, aber die ersatzteilpreise sind derart hoch, das ist bei anderen herstellern dieser baujahre nicht ganz so schlimm. ich mein jetzt nicht im vergleich zur s klasse oder porsche dieser baujahre sondern opel oder sowas in der preiskategorie. da sind die preise ca nur halbso hoch, und es gibt mehr im zubehörmark zu kaufen. einen kleine aufschlag muss man beim 7er eben zahlen. von günstig kann ich da eher nicht reden. ist aber nicht so das ich den mehrpreis nicht gerne zahle 
|
|
|
26.01.2011, 11:52
|
#24
|
Mitglied
Registriert seit: 05.09.2010
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 525i
|
725tds ist denk ich der günstiste was die anschaffung angeht, aber die folgekosten sind leider recht hoch, auch was reparaturen angeht.
ich hab mich hier belesen und folgte immer der diskussion mit jungen leuten (wie ich auch einer bin) die der meinung sind, e38 fahren ist mit 500 € im monat zu bewältigen. dem ist so, wenn man wie ich 25.ooo km im jahr fährt, dann komme ich mit ca 340 € im Monat hin. ABER (!!!!!): wenn was kaputt geht, sieht man schnell alt aus und als azubi ist vom verdienten schnell NICHTS mehr über. jeder der das hier liest wird dann sagen " bei mir geht ja ncihts kaputt, ich hol mir einen zuverlässigen und lasse den eingehend prüfen.." , aber düsen oder einsprizpumpe sind nciht für die ewigkeit gebaut und ich habe jetzt nach 10000 km erste anzeichen des verschleiß...beim 730d mag das schon besser sein, aber man ist auch nicht davor bewahrt!
man muss sich immer im klaren sein, dass diese autos trotz des geringen anschaffungswertes immense folgekosten haben.
mein e30 damals hat für 360 € rundum neue falken reifen bekommen, jetzt bin ich bei 700 für die gleiche (eher unterdurchschnittliche) marke. diese doppelten oder nochhöheren kosten spiegeln sich fast überall wieder.
im nachhinein hätte ich mir lieber einen 740i auf gas geholt, da sind natürliche defekte an der gasanlage gefährlich, aber der tds ist schon anfällig und ich wollte damals nicht hören...
da meiner aber sehr gut erhalten ist, was lack und innenausstattung angeht, bin ich immer auf der kippe mir zu überlegen, ihn komplett zu reparieren (sind ja größtenteils verschleißteile), denn jeder vernünftigere e46 würde bei zwar geringerer laufleistung und neuerem motor weniger probleme machen, aber in der anschaffung aufgrund der zuverlässigkeit auch 3000€ mehr kosten , als mein e38 gekostet hat. und 7er und 3er ist eben schon n unterschied, was optik und luxus angeht.
-> fazit: wer nicht bereit ist viel geld für sein fahrzeug aufzuwenden, sollte lieber vom e38 ablassen (das musste ich schmerzvoll erfahren, bin aber bereit zu investieren)... Dennoch ist und bleibt der e38 einer der schönsten fahrzeuge die je gebaut wurden, egal mit welchem motor.
|
|
|
26.01.2011, 12:40
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.12.2010
Ort: Ludwigslust
Fahrzeug: E38-728i (06.96)
|
dafür macht das fahren mit dem 7er dann um so mehr spass,wenn er nicht grade getriebeschaden hat wie meiner 
|
|
|
26.01.2011, 13:18
|
#26
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Der günstigste 7er hat nichts mit der Motorisierung zu tun.
Es hängt einzig und alleine daran, in welchem Zustand der Wagen ist, den man sich kauft.
Ist der top gepflegt und wurden die typischen Verschleissteile bereits durchgetauscht, dann ist es grad mal wurscht, ob 728, 730, 735 oder 740er. Der 750er spielt durchaus in einer anderen Liga, daher lasse ich den weg, es geht ja um Kosten.
Bei den R6ern und V8 Maschinen kannste von "gar nix" bis hin zu "alles" falsch machen.
Bei Kauf nen erfahrenen E38 Kenner mitnehmen, und auf der Probefahrt den Weg zur Werkstatt nicht scheuen.
Dann sind die Grundlagen für ein relativ wirtschaftliches Leben mit 7er gegeben.
Achja und: Ein 7er ist nix für den Käufer mit 3000 Euro in der klammen Hand beim Fähnchenhändler!
|
|
|
26.01.2011, 14:44
|
#27
|
Sledge Hammer
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
|
moin,
Zitat:
das mag sein, aber die ersatzteilpreise sind derart hoch, das ist bei anderen herstellern dieser baujahre nicht ganz so schlimm. ich mein jetzt nicht im vergleich zur s klasse oder porsche dieser baujahre sondern opel oder sowas in der preiskategorie.
|
???????
also die gängigsten technik teile wie bremsen,querlenker,spurstangen usw. sind teilweise billiger als bei mit bewerbern.
zu opel sag ich mal nix, das ist für mich kein auto und erst recht nicht in der klasse. 
guido
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|