|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  13.01.2011, 23:45 | #11 |  
	| Lordsiegelbewahrer 
				 
				Registriert seit: 19.12.2008 
				
Ort: Region Hannover 
Fahrzeug: BMW E38-740i (1999)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| Der dreht mit kalten Motor sogar extra höher damit die Kats warm werden, danach schaltet er wieder normal.. |  Dei Abgasnormen leben hoch, hoch, hoch  
				__________________Viele Grüße, Hans-Georg
 BMW 740i, Bj. 1999
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2011, 13:11 | #12 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.05.2007 
				
Ort: Zabakuck 
Fahrzeug: 735i E38  010/96 + 525d E61
				
				
				
				
				      | 
 Bisschen übertrieben das mit alle 6000 km Öl und von alle 15.000km Luftfilter / Kerzen ist auch etwas derb.
 Es gibt eine alte Faustregel: Ölwechsel mind. 1x jährlich ansonsten spätestens nach Intervallanzeige. Ich für meinen Teil nehme die Intervallanzeige nicht, ich wechsele alle 10.000km - 12.000km, beim ablassen sieht das Öl auch noch goldbraun aus.
 Kerzen sind eigendlich alle 30.000km - 40.000km dran, Luftfilter kann man ruhig 20.000km drin lassen, zwischendurch mit dem Kompressor durchpusten.
 
 Aber letztendlich gilt: jeder so wie er es mag. Mir persönlich sind deine Intervalle übertrieben. Aber es ist auf keinen Fall schädlich, um auf Deine Frage zurückzukommen. Wenn Du es so OK findest mach es ruhig so.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2011, 15:03 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 11.07.2008 
				
Ort: Duisburg, Wesel 
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
				
				
				
				
				      | 
 Du kannst ja wechsel wie du willst um das gewissen zu beruhigen. 
Aber die Zündkerzen würde ich minimal 50 tkm drinne lassen. Die gewinde im kopf werden es dir danken    |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  14.01.2011, 15:09 | #14 |  
	| Gast | 
 Dem kann ich nur beipflichten ! Sowas wird Dir jede Maschine danken !
 Weiter So !!!
 
 Grüße
 
 Christian
 |  
	|  |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 11:55 | #15 |  
	| Neues Mitglied 
				 
				Registriert seit: 27.10.2005 
				
Ort: Luzern 
Fahrzeug: BMW 730d (01.2001)DN 50438
				
				
				
				
				      | 
 Es gibt eine alte Faustregel: Ölwechsel mind. 1x jährlich ansonsten spätestens nach Intervallanzeige. Ich für meinen Teil nehme die Intervallanzeige nicht, ich wechsele alle 10.000km - 12.000km, beim ablassen sieht das Öl auch noch goldbraun aus.Kerzen sind eigendlich alle 30.000km - 40.000km dran, Luftfilter kann man ruhig 20.000km drin lassen, zwischendurch mit dem Kompressor durchpusten.
 
 Aber letztendlich gilt: jeder so wie er es mag. Mir persönlich sind deine Intervalle übertrieben. Aber es ist auf keinen Fall schädlich, um auf Deine Frage zurückzukommen. Wenn Du es so OK findest mach es ruhig so.[/quote]
 
 Weshalb "Oelwechsel mind. 1x jährlich", wenn er doch im Jahr nur 6000 km fährt? Dann kann er doch alle 2 Jahr wechseln! Oder wird das Oel etwa "ranzig"?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 12:07 | #16 |  
	| Built to go not to show! 
				 
				Registriert seit: 24.09.2007 
				
Ort: Pleidelsheim 
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5.2 V8 (12/96), MB C200 CDI T (01/00)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Katata_Fisch  ... Dann fahre ich nicht über 2500Umdrehungen bis die Nadel sich bißchen bewegt bei der Motortemperatur... |  Es gibt keine Motortemperaturanzeige sondern nur eine Wassertemperaturanzeige, und nur weil das Wasser warm ist, ist es das Öl noch lange nicht! 
Ich fahre meine Fahrzeuge, je nach Aussentemperatur, ca. 8-10 KM warm. Warmfahren bedeutet für mich nicht über halbe Nenndrehzahl...
 
Das richtige Warmfahren eines Motors ist wesentlich sinnvoller als übertrieben häufige Ölwechsel...
				__________________Gruß Sven Midnight runaway, know you're running scaredBright lights, big city, nobody seems to care
 Open your eyes who's there, who's there
 Open your eyes, nightmare
 Unclean, fever dream on the high side, in the Mean Machine...
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  16.01.2011, 13:01 | #17 |  
	| Der wie ein Panzer bremst Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 06.10.2007 
				
Ort: Laakirchen 
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Katata_Fisch  Ich mache immer zwischen 6000km - 7000km einen Kompletten Wechsel |  Welches ÖL verwendest du? 
Wenn du nämlich glaubst, durch den häufigen Wechsel tut es auch ein "billiges" Öl dann schadest du dem Motor tatsächlich.
 
Am besten ordentliches Öl (z.B.: Mobil1 0W40) und nach SI Anzeige wechseln. 
Wenn du viel Kurzstrecke fährst und somit keine 10tkm / Jahr zusammen bringst dann halt einmal im Jahr.
 
Lg Franz |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2011, 12:58 | #18 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.05.2007 
				
Ort: Zabakuck 
Fahrzeug: 735i E38  010/96 + 525d E61
				
				
				
				
				      | 
				  
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von ernst.frank  Es gibt eine alte Faustregel: Ölwechsel mind. 1x jährlich ansonsten spätestens nach Intervallanzeige. Ich für meinen Teil nehme die Intervallanzeige nicht, ich wechsele alle 10.000km - 12.000km, beim ablassen sieht das Öl auch noch goldbraun aus.Kerzen sind eigendlich alle 30.000km - 40.000km dran, Luftfilter kann man ruhig 20.000km drin lassen, zwischendurch mit dem Kompressor durchpusten.
 
 Aber letztendlich gilt: jeder so wie er es mag. Mir persönlich sind deine Intervalle übertrieben. Aber es ist auf keinen Fall schädlich, um auf Deine Frage zurückzukommen. Wenn Du es so OK findest mach es ruhig so.
 |  Weshalb "Oelwechsel mind. 1x jährlich", wenn er doch im Jahr nur 6000 km fährt? Dann kann er doch alle 2 Jahr wechseln! Oder wird das Oel etwa "ranzig"?[/quote]
 
Wenn er nur 6000km fährt gehe ich von vielen Kurzstrecken aus. Dabei kommt es höchstwahrscheinlich zur Benzin- /Schadstoffanreicherung im Öl, was nicht gut für die Dichtungen ist. Sollten die 6000km durch verteilte Langstrecken (mind. 50km) entstehen, sind alle 2 Jahre Wechselintervall ok. 
Ich habe wohl überlesen, dass es 6000km jährlich waren, ich las nur alle 6000km, wie oft im Jahr das so ist, stand nicht drin - oder? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2011, 13:15 | #19 |  
	| Kreisverkehr Linksblinker 
				 
				Registriert seit: 20.01.2006 
				
Ort: Köln/Im Bett vor meiner Garage 
Fahrzeug: Fliechender Deppisch "Isnogud Individual"
				
				
				
				
				      | 
 Mahlzeit 
Die Frage des TE betreffend, kann es schädlich sein, alle 6TKM sein Öl zu wechseln. Es kommt bei solch kurzen Wechselintervallen mehr dem waschen des Motors gleich. Die Feinabriebe, die sich erst im Öl sammeln müssen, sind wichtiger Bestandteil der Ölschmierung/Kühlung. Bei kurzen Wechselintervallen kommt es erst gar nicht zu dieser guten Mischung. Bei unseren Motoren halte ich Wechselintervalle von 15-20 TKM für ausreichend sinnvoll. Mal ehrlich, da ist kein Hochdrehzahlbereich, wie im Motorradmotorenbau! Also, weniger ist mehr   
Turbos ausgeschlossen!! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  17.01.2011, 13:40 | #20 |  
	| V12-infiziert Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Silbergleiter  Die Feinabriebe, die sich erst im Öl sammeln müssen, sind wichtiger Bestandteil der Ölschmierung/Kühlung. |  Das würde ich doch gerne mal genauer erklärt haben - gerne mit einer entsprechenden Quelle. Kann ich mir persönlich grad nicht so ganz vorstellen  
				__________________Viele Grüße
 
 Sebastian
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |