


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
17.12.2010, 18:41
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
ABS/ASC will sich nicht reparieren lassen
Hi,
zum Thema hatte ich schon einmal einen tread gestartet. Mit Stand heute bin ich ziemlich ratlos.
Stufe 1:
ABS/ASC funktioniert, erst nach einigen Kilometern gehen beide Warnleuchten im Kombi an. ABS/ASC außer Funktion, im Fehlerspeicher stand:
Bremslichtschalter Leitungsunterbrechung
Radsensor hinten rechts Leitungsunterbrechung
Stufe 2:
ABS/ASC vom ersten Augenblich an außer Funktion. Fehlerspeicher siehe oben, manchmal stand auch noch:
Einstreuung Dauerregelung
Radsensor vorn rechts Leitungsunterbrechung
Jetzt habe ich begonnen, nach dem Fehler zu suchen. Angefangen beim berüchtigten Kabelbaum Radhaus vorn rechts. Weiter ging es hinten. Zuerst habe ich den vergammelten Stecker, 30 Zentimeter Kabel und am Ende auch den Radsensor gewechselt.
Stufe 3 (nach der Reparatur)
schlechte Laune, die Warnlampen leuchten von Anfang an. Wieder nach Hause, Laptop dran:
Radsensor vorn rechts Leitungsunterbrechung
2. Reparaturversuch. Erst mal alles auseinandergebaut und den gesamten Kabelverlauf vom Sensor am Rad bis zum Steuergerät hinter dem Handschuhfach durchgemessen. Alles in Ordnung. Neuen Sensor verbaut.
Stufe 4 (nach der Reparatur)
Zündschlüssel rum, GUTE LAUNE. Die Warnlämpchen im Kombi gehen nach ein paar Sekunden aus. Losfahren. Schlechte Laune. Zuerst geht die ASC Leuchte an. Das ABS regelt, meiner Meinung nach aber unkontrolliert. Kurze Zeit später geht dann auch die ABS Leuchte wieder an. Der Laptop sagt:
Radsensor hinten rechts Leitungsunterbrechung
ABS Dauerregelung Störeinstreuung (oder so ähnlich)
Wo würdet Ihr weitersuchen? Steuergerät tauschen oder den Kabelstrang ABS Sensir hinten rechts bis zum Steuergerät komplett erneuern? Das Wetter macht die Reparaturen im Freien ja nicht gerade einfacher
Frustrierte Grüße
Jens
|
|
|
17.12.2010, 18:59
|
#2
|
Mitglied
Registriert seit: 27.10.2009
Ort: Rostock
Fahrzeug: E38-735i (07.97)
|
Das hört sich für mich mehr nach einem Fehler im Steuerteil an. Ist nur die Fragen ob es ein Steuerteil für beides gibt oder je eins? Ich habe noch nicht erlebt das die Kabel wirklich brechen. Meistens ist es der Sensor oder das Steuerteil.
Auch wenn die Lampen brennen weil ein Fehler abgelegt ist, können die Systeme trotzdem normal funktionieren.
Zumindest das ABS System.
|
|
|
17.12.2010, 20:49
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo Jens,
wenn dein Steuergerät sich im Bremspedal bemerkbar macht, dann ist es in Ordnung.
Annahme: Lampen sind alle aus nach dem Starten! Bremsen aus niedriger Geschwindigkeit (zb an eine Kreuzung langsam ran fahren). Im Bremspedal bekommt du Vibrationen zu spüren. Das Steuergerät erkennt stillstand eines Rades und will es lösen. Bei hoher Gesschwindigkeit (zb 100) ist beim Brensen das Vibrieren nicht fest zu stellen.
Prüfung: Du musst während der Fahrt mit Laptop prüfen ob alle Räder die gleiche Geschwindigkeit haben bzw. den Kurvenverlauf der einzelnen Grafiken analysieren.
Gruß
Mogi
|
|
|
17.12.2010, 21:30
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
Hi Mogi,
das mit dem Laptop habe ich am Anfang schon mal versucht. Ich bin losgefahren, alle Sensoren lieferten ein gleichmäßiges Signal. Es gab da auch keine Drehzahlunterschiede. Dann plötzlich brach das Script von I**A ab, und bei den Drehzahlwerten standen bei alles vier Sensoren völlig unplausible Werte. Ich habe das nicht mehr ganz genau im Kopf, aber am Anfang war das Signal so 0 - 20 (ich nehme an, das sind die Radumdrehungen?), nach dem Einfrieren stand da irgendwas mit 13000.............
Ab diesem Moment des Einfrierens ließ sich das Steuergerät dann auch nicht mehr auslesen. Der Fehler ließ sich reproduzieren. Auto aus, alles normal. Losfahren, ABS und ASC funktionieren. Und irgendwann kommt dann dieser Fehler und nix geht mehr. Das wird wohl auch der Moment sein, in dem die Warnleuchten angehen.
Dass der heute gewechselte Sensor defekt war, daran habe ich keinen Zweifel. Denn jetzt funktionieren die Systeme ja wenigstens beim Start. Komisch finde ich nur, dass das System erst perfekt funktionierte und jetzt offensichtlich zwei Fehler fast zeitgleich auftreten. Komisch finde ich auch, dass nach dem Wechsel des Sensors hinten rechts die Meldung "Bremslichtschalter Leitungsunterbrechung" nicht mehr auftritt.
@Stefan, ja es ist nur ein Steuergerät für ABS und ASC bzw. ASC-T
Gruß
Jens
|
|
|
17.12.2010, 21:50
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Hallo Jens
vibriert das Bremspedal bei geringen Geschwindigkeiten?
Gruß
Mogi
|
|
|
18.12.2010, 05:54
|
#6
|
V8 forever
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
|
Ich würde sagen, dass das steuergerät defekt ist.
probier mal folgendes:
wenn das auto über nacht stand (im kalten zustand) funktionieren alle systeme bis die betriebstemperatur ca erreicht ist (nach ca 20 min)...
wenn man das auto im warmen zustand startet, wassertemperatur auf ca 10-11 uhr, dann bleiben die leuchten an...
und dies ist jederzeit reproduzierbar.
wie hier jemand mal geschrieben hatte, wenn das steuergerät defekt ist, gibt es ja irgendeine phantom-meldung raus. wäre auch komisch, wenn das steuergerät schreiben würde, dass es selber defekt ist.
deswegen hast du auch irgendwelche fehlermeldungen drin. gib mal in der suche "abs leuchtet" ein. die steuergeräte gehen öfters kaputt (auch bei dem e39) und soll angeblich an der hohen temperatur im motorraum liegen.
gruß zorni
|
|
|
18.12.2010, 09:25
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
|
@ Mogi,
jawoll, das vibriert, aber nur, bis die Warnleuchten an gehen. Dann geht nix mehr.
@zorni,
bei den frühen Modellen ist das Steuergerät hinter dem Handschuhfach, bei den neueren im Motorraum. Und du hast Recht, die neueren gehen oft über den Jordan.
Gruß
Jens
|
|
|
18.12.2010, 12:07
|
#8
|
V8 forever
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Stendal
Fahrzeug: EX E38 740iA LPG EZ 12/99
|
@zorni,
bei den frühen Modellen ist das Steuergerät hinter dem Handschuhfach, bei den neueren im Motorraum.....
Gruß
Jens[/quote]
oh... habe dein avatar nicht angeguckt und nicht drauf geachtet, dass der wagen bißchen älter ist... naja am frühen morgen nach der nachtschicht kann das schon mal passieren.
gruß zorni
|
|
|
18.12.2010, 13:55
|
#9
|
mit erfahrenem Glied
Registriert seit: 17.01.2007
Ort: essen
Fahrzeug: MB E350CDI T 4M / e46 330ci/ mini style
|
Zitat:
Zitat von Zorni
Ich würde sagen, dass das steuergerät defekt ist.
p
wie hier jemand mal geschrieben hatte, wenn das steuergerät defekt ist, gibt es ja irgendeine phantom-meldung raus. wäre auch komisch, wenn das steuergerät schreiben würde, dass es selber defekt ist.
deswegen hast du auch irgendwelche fehlermeldungen drin. gib mal in der suche "abs leuchtet" ein. die steuergeräte gehen öfters kaputt (auch bei dem e39) und soll angeblich an der hohen temperatur im motorraum liegen.
gruß zorni
|
Genau so!
Ich hatte exakt das selbe Problem: nach Start alles o.k.--dann plötzlich alle gelben Lampen an. Nach Neustart wieder für kurze Zeit keine Fehlermeldung.
Es war ein Wackelkontakt im ABS-Steuergerät.
Das Steuergerät kann nicht als defekt erkannt werden, angezeigt wird ein Phantomfehler( ABS-Sensor)
Neues Steuerteil (muss angelernt werden) ist wohl fällig.
__________________
Gruss
Eberhard
mein Freund Oliver (Schiol )  12.09.2010
-------------------------------------------------------------------------
Dieser Text wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift nicht gueltig.
|
|
|
18.12.2010, 17:34
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Neu Darchau
Fahrzeug: E38-730D(09.98)
|
Zitat:
Zitat von JensB
@ Mogi,
jawoll, das vibriert, aber nur, bis die Warnleuchten an gehen. Dann geht nix mehr.
Jens
|
genau, weil das System unplausieble Werte bekommt.
Lese diese Seite BMW
Gruß
Mogi
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|