Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2010, 00:20   #11
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard wenn Du es aufklären willst,

- trenne die Batterie einpolig vom Wagen (Plusschelle weg), Nebeneffekt: RESET

- leg das Ladegerät an die Batterie nun wieder an, Strom messen, und NEU: Spannung messen und hier berichten

- vielleicht drückt das Klopperteil die Spannung auf 15-16V hoch ? und dann wären 25A möglich...
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 00:44   #12
Traümer65
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.08.2005
Ort: Eystrup
Fahrzeug: e38 750i EZ 99 , e36 325i Coupe
Standard

Zitat:
Zitat von BK-122 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
nachdem bei dem Wagen meiner Frau gestern die Batterie leer war, habe ich eher spaßeshalber das Ladegerät auch mal an meinen BMW gehängt.
Das erstaunliche Ergebnis: 25 A Ladestrom über mehrere Stunden!

Ich kann mir das nicht erklären, denn auf der einen Seite pendle ich mit dem Wagen jeden Tag 250km zu Arbeit (so dass die Batterie eigentlich randvoll geladen sein müsste), und auf der anderen Seite habe ich auch bei den niedrigen Temperaturen in den letzten Tagen keinerlei Startschwierigkeiten gehabt (so dass die Batterie nicht sehr kaputt zu sein scheint).

Wer mag mit mir gemeinsam mutmaßen???

Schönen Gruß!
Wie alt ist die Batterie. Wird langsam kälter und da stirbt eine nach der anderen ab.
wenn du schon solche Probs hast-Hol dir ne neue-und keine angeblich neue gute gebrauchte -und gut ist es.
MfG
Traümer65 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 21:16   #13
BENNUS
Sonnenanbeter
 
Benutzerbild von BENNUS
 
Registriert seit: 14.11.2008
Ort: Wolnzach
Fahrzeug: E66-750i
Standard

hehe, guck mal, ob das ladegerät nich auf 24 volt eingestellt ist

25A, kann nich sein...
__________________
Faulheit ist die Kunst, dich auszuruhen, bevor du müde wirst!
BENNUS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 21:43   #14
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
...
- vielleicht drückt das Klopperteil die Spannung auf 15-16V hoch ? und dann wären 25A möglich...
Na, dann wären es statt:
P = 14 Volt * 25 Ampere = 350 Watt.

bei 16 Volt:
P = 16 Volt * 25 Ampere = 400 Watt.

Ab das nun wirklich eher sein kann stelle ich doch mal in Frage.




Sollte das Ladegerät nur 6 Volt liefern, dann können wir drüber "verhandeln", ob die 25 Ampere (ggf. von der Batterie IN das Ladegerät) sein können.
( P = 6 Volt * 25 Ampere = 150 Watt )
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 22:38   #15
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard @FrankGo

warum argumentierst Du bzgl. der wahrscheinlichen Stromhöhe mit der Leistung ?

Der Ladestrom hat bei einer normalen Batterie mit geringem Innenwiderstand Ri doch einen stark mit der Spannung ansteigenden Charakter, in dem Maße, wie die Leerlaufspannung U_Leer der Batterie durch das Ladegerät U_Lade überschritten wird.

Für U_Lade >= U_Leer etwas simplifiziert:

I = (U_Lade - U_Leer) / Ri

Nimm mal an:

U_Lade: 13,6 V
U_Leer: 12,8 V
Ri: 30 mOhm (Batterie mit etwas Kabel dran)

dann ergibt sich I = 0,8 V / 30 mOhm = 26,7 A

ist doch plausibel... und beobachtet man auch die erste Zeit nach dem Anklemmen an ein Konstantspannungsladegerät.

kannst Du auch bzgl. Startvorgang nachvollziehen:
Die Batterie geht mit ihrer äußeren Klemmenspannung bei 100A Belastung (1KW Startleistung) dann um 100 A x 30 mOhm = 3 V runter, also auf ca. 10 V.


Zusatz:
Real tritt noch eine ladestrominduzierte Leerlaufspannungsverschiebung durch Polarisationseffekte in den Zellen auf, derart, dass unter Stromfluß die Leerlaufspannung ansteigt (gut 14 V), was bei äußeren Ladespannungen bis um die 14 V strombegrenzend wirkt. Diese erhöhte Leerlaufspannung um 14 V reduziert sich jedoch nach ca. 30 min Stromlosigkeit wieder auf den Wert um 12,8 V (was eine voll geladene Batterie repräsentiert).

Geändert von Sinclair (24.11.2010 um 00:03 Uhr). Grund: Verdeutlichung im Hinblick auf Folgebeitrag
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 23:33   #16
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
warum argumentierst Du bzgl. der wahrscheinlichen Stromhöhe mit der Leistung ?

Der Ladestrom hat bei einer normalen Batterie mit geringem Innenwiderstand Ri doch stark ansteigenden Charakter...

a) weil ich faul bin und Leistung den meißten was sagt.

b) 25 Ampere über mehrere Stunden ist nicht "ansteigend".
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 00:08   #17
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

b) Die Aussage bezog sich einen beliebigen Zeitpunkt des Ladens:
Zitat:
Zitat von Sinclair Beitrag anzeigen
Der Ladestrom hat ... einen stark mit der Spannung ansteigenden Charakter, ...


P.S.: Stom bei Zündung Ein - Das Diagramm fand ich im WDS E65:

Geändert von amnat (08.06.2011 um 21:32 Uhr).
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 00:10   #18
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard zu a)

mit der Leistung im Hinblick auf Erwärmungswirkung kann man erst spekulieren, wenn der eigentliche Ladevorgang abgeschlossen ist. Solange die Batterie noch lädt, also sich intern elektrochemisch umbaut, geht die äußere Klemmenleistung in den elektrochemischen Prozeß der Polarisierung der Bleielektroden, wobei trotz nennenswertem Strom eine gute Batterie kühl bleibt.
Erst nach voller Ladungserreichung wird die äußere UxI-Klemmenleistung in Wärme umgesetzt, wobei die Batterie dann gast und ihre Leerlaufspannung sich über die 12,8V temporär anhebt.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 06:11   #19
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Frage

Und wie sieht es auf "der anderen Seite" aus?

Mag das Ladegerät diese Leistung (zuzügl. Verlustleistung) liefern?

Normale Ladegeräte -denke ich- schaffen das nicht.


PS: auch ich kann falsch liegen.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2010, 07:20   #20
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard @bk-122

wieviel Ampere liefert denn Dein Ladegerät aus dem Yachtzubehör ?
Darf man vom Endausschlag des Amperemeters (35 A ?) auf dessen reale Stromlieferfähigkeit schließen ?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Unglaublich: Die Batterie ist voll, wenn die Spannung SINKT eric_flausen Autos allgemein 5 16.11.2007 17:09
Elektrik: Was kann ich tun wenn die tür nicht mehr aufgeht, weil die Batterie lehr ist? bmwbebe BMW 7er, Modell E32 6 18.03.2006 10:23
Wo ist die Antenne und warum ist der Empfang sch...lecht ? P. Cattide BMW 7er, Modell E32 6 21.10.2003 15:23
Warum ist die Übersetzung so niedrig beim 750er ? mr5 BMW 7er, Modell E32 17 21.11.2002 15:21


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group