Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2010, 20:21   #1
weiß ist schön
LPG-Fahrer
 
Benutzerbild von weiß ist schön
 
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
Standard Einbau Querlenker vorne, Achse belasten??

Hi,
ich habe die Suche bemüht, finde aber nichts richtiges, daher meine Frage:

Ich lasse mir diese Woche die vorderen Querlenker (dort die hinteren) wechseln und habe irgendwo gelesen, dass die Schrauben erst festgezogen werden dürfen, wenn das Auto nicht mehr auf der Bühne hängt, sondern abgesenkt ist.
Ist das so richtig?

Grüße
Michael
weiß ist schön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 20:24   #2
Black Dragon
Abgefahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Black Dragon
 
Registriert seit: 14.06.2009
Ort: Erding
Fahrzeug: E38 740i M62 4,4 Individual Bicolor Nappa+Alcantara Bj 9/97
Standard

joa, die Schrauben immer schön unter Belastung festziehen. Auf der Bühne lässt sich das gut mit nem Getriebeheber machen...
__________________
Powered by
Black Dragon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 20:32   #3
weiß ist schön
LPG-Fahrer
 
Benutzerbild von weiß ist schön
 
Registriert seit: 04.08.2006
Ort: Brunsbüttel
Fahrzeug: 740i E38 Bj. 01-98 mit Prins LPG
Standard

Danke, dann werde ich mal vorsichtig anfragen, ob der Werkstatt das bekannt ist!
weiß ist schön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 21:17   #4
e3882
750i Ringracer
 
Benutzerbild von e3882
 
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
Standard

Warum soll man das so machen?
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Nordschleife

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW 750i
e3882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 21:31   #5
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Es gibt Gummi-Metall-Lager an den Streben.
Das Gummi soll die Vibrationen dämmen.

.. und "leider" auch die Hoch-Runter-Bewegungen des Federbeins.
Wenn diese Lager unter Fahrzeuggewicht angezogen werden sind sie immer wenn der Wagen steht, also geparkt ist, "unverspannt".
Nur beim Ein- und Aus-Federn verspannen sie sich (gewollt).


Wenn die mit voll ausgefederten Rädern festgezogen werden stehen sie schon unter ordentlicher Spannung, wenn der Wagen mit seinem Gewicht auf die Räder drückt. .. vom Einfedern im Fahrt-Betrieb ganz zu schweigen.

Diese Spannung führt dazu, dass das Lager sehr schnell verschleißt, sprich: Das Gummi reißt.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2010, 22:09   #6
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Zitat:
Zitat von Black Dragon Beitrag anzeigen
jAuf der Bühne lässt sich das gut mit nem Getriebeheber machen...
Wenn es auf der Bühne gemacht wird dann aber vorher in "Normallage" den Abstand Radnabe - Radlauf messen und mit dem Getriebeheber den Achsschenkel dann genau auf dieses Maß anheben.
Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 06:13   #7
e3882
750i Ringracer
 
Benutzerbild von e3882
 
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
Standard

Ja ok das hört sich plausibel an!

Und ihr meint wenn man den Wagen in eine Werkstadt bringt machen die das so?
Ich muss ehrlich sagen das ich mir das nicht vorstellen kann
e3882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 06:22   #8
gasgas
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Pattensen
Fahrzeug: E38 735il,ML 400CDI,730 E32
Standard

Zitat:
Zitat von FrankGo Beitrag anzeigen
Es gibt Gummi-Metall-Lager an den Streben.
Das Gummi soll die Vibrationen dämmen.

.. und "leider" auch die Hoch-Runter-Bewegungen des Federbeins.
Wenn diese Lager unter Fahrzeuggewicht angezogen werden sind sie immer wenn der Wagen steht, also geparkt ist, "unverspannt".
Nur beim Ein- und Aus-Federn verspannen sie sich (gewollt).


Wenn die mit voll ausgefederten Rädern festgezogen werden stehen sie schon unter ordentlicher Spannung, wenn der Wagen mit seinem Gewicht auf die Räder drückt. .. vom Einfedern im Fahrt-Betrieb ganz zu schweigen.

Diese Spannung führt dazu, dass das Lager sehr schnell verschleißt, sprich: Das Gummi reißt.
Besser kann man das nicht erklären,machen aber kaum welche.
Die geben den bösen Querlenkern die Schuld wenn das Auto wie eine Karre Mist fährt.Oder nach kurzer Zeit wieder alles hin ist.
gasgas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 06:43   #9
e3882
750i Ringracer
 
Benutzerbild von e3882
 
Registriert seit: 16.04.2009
Ort: Essen
Fahrzeug: Seat Ibiza 6L 1,4; Piaggio ape 50 Bj.:08
Standard

Ich habe das vor 3 Wochen machen lassen und da natürlich nicht drauf hingewiesen
Da brauche ich doch nur auf so eine Bühne fahren wo man das Auto komplett hoch fährt. Dann die beiden schrauben lösen und wieder anziehen. Oder ??
e3882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.10.2010, 07:14   #10
gasgas
Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2010
Ort: Pattensen
Fahrzeug: E38 735il,ML 400CDI,730 E32
Standard

Ja würde so gehen, nur wenn das Fahrzeug mit verspannten Querlenkern
vermessen wurde ist wieder alles verstellt.
gasgas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Spurplatten Spurverbreiterung 30mm achse oder 40mm achse Jaques Suche... 0 29.07.2009 16:46
Fahrwerk: Einbau Querlenker / Druckstreben DAD BMW 7er, Modell E32 3 30.03.2006 12:30
Fahrwerk: Querlenker Einbau - Freie Werkstatt- Woran erkenne ich Originalteile? Frrezman BMW 7er, Modell E38 17 13.03.2006 20:15
Einbau Querlenker Johnstruck BMW 7er, allgemein 3 03.02.2006 19:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group