Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2010, 08:58   #1
Beefy
Mitglied
 
Benutzerbild von Beefy
 
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 730i Erstzulassung Januar 1995
Standard Beschlagene Scheinwerfer-Abdeckscheiben

Hallo,
ich plage mich jetzt bei jedem Regenschauer mit beschlagenen Abdeckscheiben der Scheinwerfer rum.
Nachdem ich über die Suche einige Beiträge dazu gefunden habe, würd mich mal interessieren, was denn nun quasi "der aktuelle Stand der Dinge" bei euch ist?
Ich hab es versucht mit neuen Dichtungen, neuen Klammern etc., bin aber zu keinem brauchbaren Ergebnis gekommen.
Der Witz ist, ich habe mal versuchshalber den einen Scheinwerfer ohne die Klammern untenrum montiert, seitdem ist er trocken.(Ich sagte ja bereits - die Dichtungen usw sind allesamt erneuert worden)
Der andere mit den normalen Befestigungen ist allerdings beschlagener denn je.
Ich frag mich, Zufall oder nicht?
Jedenfalls hält der Scheinwerfer ohne die drei Klammern an der Unterseite wirklich jeden Regenschauer, jede Reinigung mit Hochdruck und eimerweise drübergeschüttetes Wasser aus.
Sehr dubios das alles!

Mich würd auch noch interessieren, ob es einen Zubehörhändler gibt, der die Abdeckscheiben in entsprechender Qualität anbietet?
Natürlich ist mir das Originalteil lieber, aber ich find 61,50EUR doch recht happig, für die Gläser.
Falls jemand noch neue anzubieten hat, bitte per U2U anbieten, bin sehr daran interessiert!

leider einseitig beschlagene Grüße,
Beefy
Beefy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 09:36   #2
Rennsemmel
Naivigator
 
Benutzerbild von Rennsemmel
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Aibling
Fahrzeug: F01- 730 DX (02.2015)
Standard

Ich würde den besagten Scheinwerfer noch mal auseinander bauen und die Ränder, da wo die Dichtung am Glas und Gehäuse anliegen, peinlichst säubern.
Auch die neue Dichtung mal genau anschauen.
Dann die Klammern über Kreuz befestigen.
Vielleicht würde auch ein wenig Vaseline-Fett zwischen Dichtung, Gehäuse und Glas helfen.
Habe ich mal probiert und es hat geholfen.
Gruß Klaus
Rennsemmel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 10:12   #3
nordberg
Eyes Wide Shut
 
Benutzerbild von nordberg
 
Registriert seit: 20.06.2002
Ort: Bramsche/OS
Fahrzeug: E38 740iA PD 09/95
Standard

Zitat:
Zitat von Beefy Beitrag anzeigen
Hallo,...

Mich würd auch noch interessieren, ob es einen Zubehörhändler gibt, der die Abdeckscheiben in entsprechender Qualität anbietet?
Natürlich ist mir das Originalteil lieber, aber ich find 61,50EUR doch recht happig, für die Gläser.
Die hier kannste ohne Bedenken nehmen:


Seit gestern hab ich übrigens auch das Problem auf der Fahreseite.
Bei mir ist es der Abdeck-Plastikdeckel des Abblendlichts vom Motorraum her, der gebrochen ist und nicht mehr richtig abdichtet, weil da irgend so ein Bastler beim Einbau vom Xenon-Zündteil geschludert hat.
Also kontrolliere diese Teile auch mal auf Risse, oder Beschädigungen (auch die Dichtungen).
__________________
MfG,
Norbert

__-- Ich hab grade versucht mit dem Mauszeiger ne Fliege vom Bildschirm zu vertreiben! Ich glaub, ich brauch Urlaub...--__

------------------
nordberg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 14:24   #4
StefanP
V8 Süchtling
 
Benutzerbild von StefanP
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: Auto..schwarz...Leder beige
Standard

Siehst, wärst mal gestern zum Stammi gekommen dann hätten wir dir direkt geholfen
Aber mal Back to Topic...die Bosch Gläser bringens. Dürften auch originale sein nur halt eben ohne BMW Prägung und dafür in bezahlbar. Hab die unlängst auch montiert. Keine Probleme in Sachen Passgenauigkeit oder Dichtigkeit. Bei neuen Gläsern brauchst dich auch nich rumquälen die alte Dichtung sauber abzufummeln. Das is nämlich richtig ätzend und muss wie schon geschrieben richtig ordentlich gemacht werden ansonsten is essig mit dicht.
Ich hab letztens wie erwähnt die Gläser getauscht, nebst Dichtungen und auch ohne das ich die Klemmen über Kreuz montiert hab is alles schön.

Gruß
Stefan
__________________
Wenn ich Bock auf nen kreischenden 4 Zylinder hab....setz ich mich aufs Mopped
Es heisst nich mehr "*******", es heisst jetzt "Mensch mit Masturbationshintergrund"
StefanP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2010, 20:35   #5
Beefy
Mitglied
 
Benutzerbild von Beefy
 
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 730i Erstzulassung Januar 1995
Standard

Hi,
Danke für die Bestärkung und den Hinweis wegen der Bosch-Gläser.
Ich werde die dann vorraussichtlich mal bestellen und verbauen.
Also ganz ehrlich - ich hatte die Dichtungen zwar erneuert, aber es kann natürlich schon sein, dass ich zu ungenau war beim Abziehen der älteren Dichtungen.
Ich hoffe aber, dass mit dem neuen Satz Gläsern und Dichtungen dann erstmal wieder klare Scheinwerfer zu bekommen sind!

Wahrscheinlich mache ich mir jetzt einige Feinde, aber ich hab meine Rahmen (die schwarzen Plastikrahmen) in silber lackiert, weil mir die weißen Blinker an meinem Wagen zu aufdringlich waren.Ich bin noch nicht ganz schlüssig, ob ich das so lassen werde, finde es aber im Prinzip bei den weißen Blinkern schon hübscher.
Wie seht ihr das?
Absolutes No-Go oder schon ok?
Ich persönlich würde ja doch eher die orangenen Blinker bevorzugen, zumindest bei dunklen Lackfarben.
Und ich hab meinem Wagen, trotzdem ich ihn original lassen wollte, eine Runde FL-Rücklichter gegönnt.
Die alten waren etwas undicht und auch nicht so schön.
Jedenfalls werd ich erstmal die Scheinwerfergläser noch erneuern, dann sollte (erstmal) wieder genug sein, in Sachen "Tuning".

Vielen Dank nochmal für die Hinweise wegen der Bosch-Gläser!
Ich hatte die gesehen, aber war mir nicht so sicher ob sie ok sind.
__________________
Gruß,
Beefy
Beefy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 00:58   #6
Beefy
Mitglied
 
Benutzerbild von Beefy
 
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 730i Erstzulassung Januar 1995
Standard

So, jetzt hab ich echt die Schnauze voll!
Ich seh mich jetzt um nach neuen Scheinwerfern!
Ich krieg die alten einfach nicht dicht!
Egal was ich mache, es steht immer Feuchtigkeit im Scheinwerfer.
Ich hab jetzt alle Dichtungen erneuert, alle Klammern, alle Schrauben, alles richtig gesäubert, den "Trick" mit der Vaseline ausprobiert und nix hilft!
Nebenbei bemerkt find ich den Preis für das Reparaturset Scheinwerfer(für lediglich eine Seite und OHNE die Dichtungen zwischen Glas und Scheinwerfer) beim mit 39,- zu teuer...

Hat jemand noch dichte, neue Scheinwerfer für ein olles Vorfacelift-Modell ohne Xenon?
Ich bin echt gefrustet, hatte ich mich doch so darauf gefreut, endlich wieder dichte Scheinwerfer zu haben.

Dann fing vorhin meine linke Rückleuchte auch noch damit an, das Blinken einzustellen...
Scheinbar ist das ein Wackelkontakt, weil mit kräftigem Schlagen von aussen funktioniert er dann erstmal wieder...
Allerdings nur, bis man dann den Kofferraum mal öffnet und schließt, dann spinnt er wieder rum.
Hab am Stecker geguckt, aber es sieht alles sehr ordentlich und funktionstüchtig aus...wo kann der Wackelkontakt liegen?
Mensch, mensch , mensch...ich hab grad echt ne kleine Sinnkrise mit dem Wagen...
Beefy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 06:30   #7
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Scheinwerfer dürfen nicht allseitig Dicht sein!
Vorne (und beim E38 oben) sollten sie sehr dicht sein.

Entweder sind Scheinwerfer BElüftet (1 Loch) oder ENTlüftet (2 Löcher).
Ich denke, dass wir am E38 entlüftete Gehäuse haben, weiß es aber nicht.

Die vorgesehenen Öffnungen (Kabelführungen z.B.) darf man nicht verschließen.
wenn doch wird die Luftfeuchtigkeit sich immer am Glas absetzen wg. der unterschiedlichen Temperaturen im System.
Das ergibt dann immer eine Schicht Feuchtigkeit (der eingeschlossenen Luft) auf dem Glas.

Nur wenn wirklich Wasser drinnen steht, dann sind die Dichtungen fällig.
Bei Feuchtigkeit an der Scheibe mal die Löcher prüfen.


PS: statt kräftig aufs Auto zu hauen wäre das wechseln der Birne oder verbessern des Kontakts sinnvoll.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2010, 09:56   #8
aralsee
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von aralsee
 
Registriert seit: 04.05.2009
Ort: Hagen
Fahrzeug: E 38-740i 08.98
Standard Abdeckscheiben

Hatte das gleiche Problem.Scheiben raus, gereinigt, wieder rein und die unteren Klammern weg gelassen.Geschehen vor 1.5 Jahren.Bis jetzt null Probleme.Wagen wird bei jedem Wetter genutzt und in Waschanlagen gereinigt.
aralsee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.08.2010, 11:42   #9
Beefy
Mitglied
 
Benutzerbild von Beefy
 
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 730i Erstzulassung Januar 1995
Standard

hey, danke für die antwort!
Also ist die Nummer mit den Klammern doch gar nicht so abwegig?
Ich hatte es ja auch so probiert, nur weil ich mehrfach las, dass sozusagen Luftautausch ganz nützlich sein soll.Und wie bei dir - mein Scheinwerfer ohne die Klammern unten (oben weglassen dürfte vermutlich die Feuchtigkeit schneller eindringen lassen, dachte ich mir zumindest...;-)) war ja auch trocken.
Ich werd die jetzt gleich nochmal ausbauen, die Klammern unterrum weglassen und dann mal sehen.
Ansonsten muss ich echt Abhilfe schaffen mit Neuteilen, was mir nicht so recht wäre...

Schönen Sonntag noch!
Beefy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2010, 13:27   #10
Beefy
Mitglied
 
Benutzerbild von Beefy
 
Registriert seit: 19.05.2010
Ort: Dortmund
Fahrzeug: E38 730i Erstzulassung Januar 1995
Standard

Meine Scheinwerfer sind mittlerweile übrigens dicht!!
Fragt mich nicht wieso, aber nach unzähligen Versuchen mit Vaseline alle Dichtungen einzuschmieren, die Dichtungen zu erneuern, die Klammern wegzulassen oder dranzumachen, das komplette Gehäuse auf Risse oder verstopfte Entlüftungslöcher zu überprüfen ist es mir jetzt gelungen, bei starkem Regen oder in der Waschanlage endlich keine beschlagenen Abdeckgläser mehr zu haben!!

Ich hab mittlerweile alles so zusammengesetzt wie es sein sollte und auf einmal ist es endlich dicht!
Kein Ahnung wieso?!?
Ich wollte euch nur mal an dem "Erfolg" teilhaben lassen.Hab mit Sicherheit noch genügend Fragen mit weniger großen Erfolgsaussichten für mich...

Danke für das aufschlussreiche Forum hier, was meinen Wagen echt verbessert hat!
Beefy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beschlagene Scheinwerfer... SimonSchmitz BMW 7er, Modell E65/E66 21 16.10.2009 20:16
Karosserie: beschlagene Scheibe Traümer65 BMW 7er, Modell E38 3 18.05.2008 12:56
Opel: Beschlagene Fenster BINFORD Autos allgemein 5 04.12.2006 21:49
Beschlagene Rückleuchte Padro BMW 7er, Modell E38 5 28.04.2003 18:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group