Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2010, 10:40   #11
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Zitat:
Zitat von haasep Beitrag anzeigen
Jungs,

wenn die 728 zu viel Sprit brauchen, kauft Euch nen 740er oder 750er. Da gibt es Forumsmitglieder, die kommen unter 10 Liter bei Durchschnitt 160.

Spaß beiseite.
Wenn der Wagen bei ruhiger Fahrweise zuviel Sprit braucht, würde ich die normalen Verdächtigen checken (lassen)
- Zündkerzen/Zündung
- Luftfilter
- Reifendruck
- Fehlerspeicher auslesen
- Kompression checken

Man hört auch immer wieder LMM und/oder Kat. Da hatte ich jedoch nach 120TKm nie Probleme mit. Wer nicht basteln kann und keine Werkstatt des Vertrauens kennt, dem empfehle ich den Besuch eines Stammtisches in der Nähe. Da findet Ihr immer kompetente Ansprechpartner.
Zündkerzen sind demnächst fällig werde ich aber jetzt vorziehen.
Luftfilter/k. Filter/ Öl ist Neu
Reifendruck ist geprüft und I.O
Fehlerspeicher wurde ausgelesen kein Fehler
Kompression wurde nicht geprüft...

Ich habe die Vanos in verdacht...dieses Turbinen artige hoch drehen das hier so oft geschrieben wird ist nicht mehr der Fall...und der verbrauch ist bei normaler fahrt viel zu hoch...

Könnte Bosch oder NGK bekommen...gibt es Erfahrungen zu den NGK Lambdas? Kosten Ca das gleiche...

Lambdasonden sind bei 184000km auch laut Bosch 24000km überfällig.
Eine Regel und eine Diagnosesonde...oder waren n es 2 Regelsonden?
Denke ich mach dan den Luftmassenmesser gleich mit.

Hat einer eine Idee wie man die Vanos prüft?
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 11:13   #12
supra2700
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
Standard

So hab ich das mal gehört bzw. mir erklären lassen...

Ventildeckel runter, der Ölanschluss am Magnetventil der Vanos muss weg, dann kommt ein spezieller Druckluftanschluss an den Anschluss und ein von BMW hierfür gebautes Testkabel wird noch mit angeschlossen, über dieses werden 12 volt Strom vom Plusstützpunkt abgenommen. Bei jedem Stromkontakt macht das Ventil auf und zu bzw. die Vanos das bedeutet die Nockenwelle wird um einen bestimmten Weg verdreht. Diesen weg muss man mit einer Schieb-/Messlehre prüfen. Die Maße sind vom Werk angegeben. Wenn diese nicht stimmen muss man sie einstellen, bzw. die Vanos ersetzen.
__________________
supra2700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 11:49   #13
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

...ach doch so kompliziert?? Danke für die Erklärung....

So wie sich das anhört wird das Testen bei BMW das gleiche kosten wie eine Neue Vanos..die lag ja so um die 250€ oder??

Dann kann man auch gleich die Vanos tauschen...
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 11:59   #14
supra2700
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
Standard

Ich mein das die sowas um den dreh kam. Mußte bei meinem 328er auch mal getauscht werden. Der zog damals auch ned mehr so richtig, vor allem nach oben raus. Hab ich aber auch bei BMW machen lassen, da hab ich mich selber nicht rangetraut, vor allem, nach dem ich die Erklärung damals bekommen hab, wie das prüfen funktioniert wars vorbei
supra2700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 12:28   #15
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

hatte vor längerem diese Seite in einem Forum gefunden...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Beisan Systems - Anleitung - Doppel Vanos Anleitung

scheint eine günstiger alternative zu sein und weitaus besser als eine original vanos alle xxxx km zu tauschen da die Ringe aus Teflon sind...

Die Hauptseite ist...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/index.html
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 07:21   #16
Furrball
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Süden von Berlin
Fahrzeug: BMW 728 E38 Bj 01/00
Standard

Hi, Also zum Verbrauch kann ich nur sagen, das meiner im Schnitt 9-9,5 verbraucht. Mein Arbeitsweg besteht aus 40km Stadtautobahn (80-100km/h) und 15km freie Autobahn.

Zum Thema Vanos kann ich nur sagen: Testet sie einfach. Auf die Bahn, Gas geben und schauen ob bei ca. 3000 UpS ein merklicher Schub kommt. Meiner hat seid seiner Generalüberholung eine falsch eingestellte Vanos. Sie kommt erst bei ca. 3900 und trotzdem stimmt mein Spritverbrauch da der Motor sich ja bei Geschwindigkeiten bis 150km/h selten über 3k dreht.

Einfach mal die üblichen Verschleißteile wechseln und mal mit einen DIAG die Meßwerte von Lambda und LMM checken.

PS: Gibs im Berliner Raum einen hier im Forum der fähig ist und die Messleere zum einstellen der VANOS hat?
Furrball ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 09:18   #17
werty
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
Standard

Der 28er FL hat das Problem mit dem Krümmerriss, vielleicht hat den der Eine oder Andere und die Lamdasonde bekommt falsche Werte.
werty ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 11:09   #18
supra2700
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von supra2700
 
Registriert seit: 10.11.2009
Ort: Odelzhausen
Fahrzeug: 740i BJ 7/1997
Standard

Den Krümmerriss wenn man hat, hört man aber...
supra2700 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 09:55   #19
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Zitat:
Zitat von werty Beitrag anzeigen
Der 28er FL hat das Problem mit dem Krümmerriss, vielleicht hat den der Eine oder Andere und die Lamdasonde bekommt falsche Werte.
...lass mich raten...das macht sich durch leichtes flattern im leerlauf bemerkbar richtig??

habe gestern meine Kerzen gewechselt, als ich dann den wagen im leerlauf startete, viel mir dieses Flattern von dem hinteren Krümmer auf....wo reißt der den genau wenn er reißt?
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 10:44   #20
Düsseldorfer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2010
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-728iA (06.98)
Standard

Mahlzeit,

wenn die Vanos nicht mehr regelt, dann hört man das bei bestimmten Drehzahlen an einem deutlichen Ventilklappern. Sollte der LMM nicht richtig regeln und der Wagen zu viel Sprit bekommen, dann mal die Zündkerze rauschrauben und schauen, wie die aussieht (Farbe).
Düsseldorfer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Der typische E38-Fahrer BK-122 BMW 7er, Modell E38 116 06.11.2008 10:23
Typische Krankheiten vom 740i Nanica BMW 7er, Modell E32 20 24.08.2008 12:45
Gas Lpg Schäden elektronn BMW 7er, allgemein 3 07.09.2005 07:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group