


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
19.04.2010, 11:30
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.04.2010
Ort: Sömmersdorf
Fahrzeug: E38 750iA 08.95
|
was kann ich gegen das loch machen? also is anscheinend nur n haarriss sieht man fast garnicht kann ich da gfk harz nehmen weils ja 2 komponentig sei muss damit der sprit den kleber nicht anlöst oder?
|
|
|
19.04.2010, 11:41
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.10.2009
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: BMW 750i E38, Mercedes W210 E280
|
also ich würde den tank schnellstmöglich austauschen..wenn da was undicht ist und jemand wirft eine zigarette unters auto 
hatte genau dasselbe problem bzw hab es immer noch.
habe das auto aufgebocht, so dass der sprit auf eine siet läuft und nix mehr raustropft. dann hab ich die undichte stelle mit der drahtbürste gereinigt und anschlissend entfettet. dann hab ich 2komponenten epoxitharzkleber angemischt und den riss abgedichtet-einige stunden einwirken lassen und dann ein stückchen glasfasermatte ausgeschnitten und mit silikon bestrichen und dieses als flicken auf den getrockneten kleber fixiert. hält bis jetz sehr gut, den tank werde ich dennoch tauschen.
wenn es bei dir eine defekte tankentlüftung ist, würde ich aber nochmal sicherheitshalber den gummidichtring am einfüllstutzen entfernen, weil kleber verspannungen übrhaupt nicht aushält
|
|
|
19.04.2010, 14:45
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Definitiv NWS und KWS prüfen.
Zwischen kaltem und warmen Zustand mag es eine Welt geben, falls einer ist defekt.
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
20.04.2010, 12:05
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.04.2010
Ort: Sömmersdorf
Fahrzeug: E38 750iA 08.95
|
ja ich werd ihn die nächsten paar tage auch mal aufbocken und probieren es abzudichten und dann kauf ich mir nen neuen tank
|
|
|
26.04.2010, 14:04
|
#15
|
Mitglied
Registriert seit: 04.11.2004
Ort: Henfenfeld
Fahrzeug: E39 540i Touring, E23 745i, E38 735i, Bedford Blitz Van
|
Hi,
bei meinem wurde nun die Ursache auch gefunden. Im Fehlerspeicher standen massig Fehler. Nach dem Löschen kristallisiert sich der Nockenwellensensor als "Übeltäter". Rechte Bank, wenn ich mich nicht irre.
Zusätzlich spende ich ihm einen Kundendienst, neue Bremsscheiben mit Belägen an der Vorderachse (Brembo & ATE) und die Klima wird befüllt. Dann sollte eigentlich wieder alles passen.
Mein Fahrwerkspoltern bzw. Bremsflattern stammt von einer total verzogenen Bremsscheibe. Waren zwar nahezu neu aber ein starkes Abbremsen o.ä. hat die Scheibe verzogen.
Morgen bekomme ich ihn wieder....
LG
Matze
|
|
|
20.05.2010, 10:32
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.04.2010
Ort: Sömmersdorf
Fahrzeug: E38 750iA 08.95
|
kaum bin ich 2 tage aus der werkstatt fängt das nächste problem an:
Wasserpumpe neu, Temperatur sensoren schläuche usw 600 euro mal schaun was als nächstes kommt wenns so weiter geht brauch ich mir kein tank mehr zu kaufen weil dann kein geld mehr übrig bleibt, hat jemand von euch vll n gebrauchten tank??

|
|
|
25.05.2010, 13:54
|
#17
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.04.2010
Ort: Sömmersdorf
Fahrzeug: E38 750iA 08.95
|
e38 tank
passt ein 95ltr. plastik tank bei mir rein hab n 95ltr. blech tank (glaub ich)
|
|
|
25.05.2010, 23:57
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: E32 750iL 11/93; 2002ti, 2000 Touring
|
Hallo Speedy.
Ich wollte mal wissen ob sich bei dir der Fehler als Nockenwellensensor ergeben hat!?!
Mein 44er macht exakt die gleichen mucken, nur wenn er total runtergekühlt ist.
Danke!
MfG Steini
|
|
|
26.05.2010, 19:08
|
#19
|
Mitglied
Registriert seit: 04.11.2004
Ort: Henfenfeld
Fahrzeug: E39 540i Touring, E23 745i, E38 735i, Bedford Blitz Van
|
Servus,
bei meinem wars der Nockenwellensensor. Nun läuft er wieder sauber.
LG
Matze
|
|
|
26.05.2010, 21:17
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
|
War ein Fehler im Speicher abgelegt?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|