Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2010, 11:21   #11
Atlan-Köln
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 18.01.2010
Ort: Köln
Fahrzeug: E38 740i 6-Gang Schalter PD: 02.04.96, Ford Sierra DOHC mit etwas Tuning als Winterspassmobil, Fiat Barchetta für den offenen Sommer
Standard

Wir hatte die Nockenwelle so gedreht, dass der Kolben im OT stand und dann einen mit etwas Öl getränkten Stoffstreifen direkt hinter das Kerzenloch postiert.

Der Stofffetzen war so groß, dass er den restlichen Raum ausfüllte.

Nach Reparatur haben wir den mit einem langen Greifer einfach wieder rausgezogen. Muss natürlich ein recht robuster Stoff sein, sonst hustet der Dicke bei der ersten Verbrennung etwas.

Unnötig ist das Ganze, wenn man nur die Helicoil eindrehen muss, da dabei normalerweise keinerlei Späne entstehen.

PS: Bei einem alten Diesel (2,3ér Ford Granada/Sierra Motor) ist uns beim ersten Start ein ca. handtellergrosses Stück Stoff in den Ansaugtrakt geraten.
Der Trecker hat sich 2x kurz geschüttelt, dann war der Lappen "verdaut".
Atlan-Köln ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 11:30   #12
bmwjuergen750
VIP Mitglied & Schrauber
 
Benutzerbild von bmwjuergen750
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Stadtoldendorf
Fahrzeug: E38 750il us bj97
Standard

__________________
7er fahren ist nicht nur Auto fahren sondern ne Lebenseinstellung
bmwjuergen750 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 18:54   #13
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

Nur Helicoil eindrehen? Wie soll das denn gehen?
Hast du andere Helicoils als ich?
Die müssten dann ja eine Materialstärke von 0mm haben, damit hinterher in den Einsatz wieder eine Zündkerze passt.
Dürfte also schwer werden.

Achja, sei mit so vorschlägen wie Lappen reinstopfen vorsichtig, wenn das wirklich mal einer macht und ruiniert sich den Motor, kommt das nich so gut, manche Leute können da sehr unangenehm werden.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 21:28   #14
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

Bei Gewindereparatur mit HeliCoil geht es ohne Bohren und Gewindeschneiden sicher nicht.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Gewindereparatur mit HELICOIL® plus ? Böllhoff
Aber mit Fett am Bohrer und Gewindebohrer bleiben die Späne am Werkzeug und fast nichts fällt rein.
Wenn das Gewinde fertig ist halt mal ohne Kerze und mit abgedrehter Benzinzufuhr orgeln dann ist der letzte Rest Späne auch weg.

Lg Franz
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 11:21   #15
Segelfrosch
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2010
Ort: Dießen
Fahrzeug: E38 740i, Bj.1997
Standard

sorry dass ich jetzt erst antworte, war im Urlaub. Die Werkstatt hatte als ich nach den diversen Empfehlungen von Euch kam selbst schon die Reparatur mit helicoil in Erwägung gezogen und dann auch durchgeführt. Bin inzwischen ca. 2000km gefahren, alles bestens.
Gruß
Segelfrosch
Segelfrosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Zylinderkopf V8 Georg 735i BMW 7er, Modell E32 20 27.07.2009 17:38
E23-Teile: Zylinderkopf lasse Suche... 9 31.05.2009 19:18
Motorraum: Zylinderkopf Biemer735 BMW 7er, Modell E38 4 26.04.2009 12:48
E32-Teile: zylinderkopf jack86 Suche... 0 17.04.2009 09:32
Motorraum: Zylinderkopf Baumerous BMW 7er, Modell E32 16 02.01.2009 23:20


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:44 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group