|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.02.2010, 23:42 | #21 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2009 
				
Ort: Glauchau 
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
				
				
				
				
				      | 
 in dem thread von mir sind auch noch paar andere theorien.haben auch mal was davon gelesen, dass welche mit den magnetventilen probleme hatten. die waren fest und sind nicht mehr in die richtige position gegangen.
 
 kannst du dir eventuell erklären, was die ursache der fehlermeldung bei mir ist?
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2010, 23:42 | #22 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 16.02.2008 
				
Ort: bei Frau Geil 
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
				
				
				
				
				      | 
 hi uli, nette info! 
das klappern hört sich zwar nich toll an, aber kann es LANGFRISTIG dadurch schäden geben      
das wär mal interessant zu wissen, alle sagen ja es ist unbedenklich... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2010, 23:43 | #23 |  
	| Kugelsichere Seele 
				 
				Registriert seit: 06.11.2004 
				
Ort: Lahnstein 
Fahrzeug: ---
				
				
				
				
				      | 
 ah, danke. ich könnte bei gelegenheit mal meinen freundlichen fragen, ich habe niemanden im dunstkreis der sich an die VANOS überhaupt ran traut   
wäre ja schon toll, wenn das originalteil für 2 jahre ruhe gibt. eine verstärkte lösung wäre natürlich noch besser    
willst du das verteilerstück bearbeiten oder den o-ring?
 
auf jeden fall gute neuigkeiten, kommt auf die liste.    
				__________________Gruß
 Tom
 
 Mein Mechaniker sagte mir: "Ich konnte Ihre Bremsen nicht reparieren, also hab ich die Hupe lauter gestellt."
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2010, 23:43 | #24 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: x
				
				
				
				
				      | 
 Achso, zu den Kosten:Ich schätze mit allen Kleinigkeiten und unter der Vorraussetzung daß die Spezialwerkzeuge vorliegen, so un 150 Eus. Man sollte einen samstag dafür einplanen.
 Nur die Verteilerstücke kosten beide 60 € zzgl. Steuer
 Halten aber wieder nur eine gewisse Zeit.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2010, 23:44 | #25 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 12.04.2009 
				
Ort: Glauchau 
Fahrzeug: E38-740i (03.00) Orientblau metallic
				
				
				
				
				      | 
 solange das ganze nicht so ausleihert ist, dass dir die nockewellen durch die motorhaube schießen, solte eigentlich nichts passieren.    
@uli: also ich denke, da lässt sich ein gemeinsamer schrauberstamtisch für vanos geschädigte einrichten.   
achso, kannst du dir eventuell erklären woher der fehler bei mir kommt? welches bauteil ist dafür verantwortlich? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2010, 23:45 | #26 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: x
				
				
				
				
				      | 
 Ich werde das Verteilerstück beim Instandsetzer bearbeiten und büchsen lassen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2010, 23:46 | #27 |  
	| Kugelsichere Seele 
				 
				Registriert seit: 06.11.2004 
				
Ort: Lahnstein 
Fahrzeug: ---
				
				
				
				
				      | 
 also meiner "rumpelt" nur auf einer bank, ziemlich weit "vorne". 
würde dort auch anfangen, oder doch gleich beide seiten    
naja, muß ich wohl mit der werke mal abklären. 
 
wann gibt es deine spezialversion? 
also die alten VTS willst du bearbeiten lassen oder gönnst du dir neue? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2010, 23:52 | #28 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: x
				
				
				
				
				      | 
 Hi Leute, Fehlermeldungen solltet Ihr Euch vom Freundlichen erklähren lassen, und sobald mir eine bearbeitete Verteilerstückversion vorliegt, werde ich Euch diese nicht vorenthalten.Rumpeln im Kopf ziemlich weit vorne hört sich nach diesem Schaden an. Sicherlich wird es nicht auf beiden Bänken gleich ausfallen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2010, 23:56 | #29 |  
	| Erfahrenes Mitglied Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.08.2005 
				
Ort: Aachen 
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von e30 uli  ...Rumpeln im Kopf ziemlich weit vorne hört sich nach ... Schaden an.
 ....
 |  Hi Uli°!
 
Na, das hast Du aber süss formuliert - wie im richtigen menschlichen Leben ...
               
mit lästerlichen Grüßen 
peter
 
ps. mein Provider hat temporär Schwierigkeiten mit dem Postausgang - dauert also noch was ....
				__________________Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
 
 
 
 20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  18.02.2010, 23:56 | #30 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.07.2009 
				
Ort:  
Fahrzeug: x
				
				
				
				
				      | 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |