 
   
 
 
| 
BMW 7er, Modell E38 | 
   |   
 
 |  
| 
 Varianten | 
 
| 
 
 
 |  
| 
 Detail-Infos | 
 
| 
 
   
 |  
| 
 Interaktiv | 
 
| 
 
 
 |  
   
- Anzeige - 
 
 | 
  | 
 
  |  
	| 
		
			
		
	 | 
	
		
		
		
	 | 
 
 
  |  
 
	
	
	
	
	
	
	
   
 
	
		  | 
	
	
 
 
		
	
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2009, 11:31
			
			
		 | 
		
			 
			#1
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-750i (10.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				Mein E38 750i 1996 pfeifft
			 
			 
			
		
		
		Hab leider keine Ahnung wer pfeift...     
Der Ton ist am bestem am voderen Teil des Getriebes zu hören (unter dem Wandler). 
Bei Katstart ist alles perfekt ruhig.   
Einmal der Motor auf Betriebstemperatur pfeifft er ziemich laut (hat sich mit de Zeit sehr verschlechtert (in etwa 5000km).  
Der Pfeif-Ton hat etwa 2 sec Nachlauf wenn der Motor zum Stehen kommt.
 
Er ändern nicht wenn mann Gas gibt (im Leerlauf) oder den Gang einlegt. 
Wird etwas tiefer beim Losfahren und verschwindet an 20km/h.
 
Ölniveau im Getriebe ist kontroliert und OK.
 
Jede Idee ist willkommen!
 
Gruss Karel  
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2009, 11:42
			
			
		 | 
		
			 
			#2
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 schraubt mit Leidenschaft 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: Kelkheim 
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2009, 11:45
			
			
		 | 
		
			 
			#3
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 V12-infiziert 
			Premium Mitglied 
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 28.07.2007 
				
Ort: Warendorf 
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Glaub ich nicht - das Heulen läuft weder nach, noch verschwindet es über 20 km/h. 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Viele Grüße 
 
Sebastian
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2009, 12:33
			
			
		 | 
		
			 
			#4
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
			
				 
				Registriert seit: 29.12.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: E38-750i (10.96)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Das Pfeiffen oder Heulen, ist von draussen viel stärker als vom Fahrraum.  
Ist wirklich fast nur im Leerlauf zu hören und heute viel lauter (wirklich störend Leute drehen sich um...)  
als die Aufnahme #255. 
 
Ferner hörte est nicht auf wenn man im Leerlauf fährt. 
 
Est hört sich sehr "hydraulisch" an. 
 
Ich werde noch den Beitrag mehr studieren aber ich glaube nicht ans gleiche Problem. 
 
Dank für die Antwort 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2009, 12:46
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 05.08.2004 
				
Ort: Berlin 
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
				 
				War die Ursache in solchen Fällen nicht die Kurbelwellengehäuseentlüftungsmembran(en)
			 
			 
			
		
		
		gibt massig threads dazu; 
auch wurde geschildert, dass der Ort des Pfeifen irreführend sich nach unten verlagern kann, weil da gewisse Verbindungen bestehen; 
wenn es das ist, dann mal im Leerlauf den Ölmeßstab ziehen, und hören ob es sich dadurch deutlich beinflussen läßt; 
ansonsten haben einige hinten oben an den Ansaugbrücken, wo beidseits diese Ventile sitzen, dass Geräusch durch draufdrücken auch modifizieren können. 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			12.12.2009, 12:55
			
			
		 | 
		
			 
			#6
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 24.05.2006 
				
Ort: oschatz 
Fahrzeug: Bmw e 66 760 il Bmw e91 330D
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		wenn das anlasserritzel nicht mehr zurückgeht und der dauerhaft mitläuft was denkstn darüber?!. 
Mfg 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Wieder auferstanden. 
 
 e38 750 bj97+ diagnosegerät . Also wer im raum Leipzig Dresden Fehler ausgelesen u gelöscht haben will kann sich gern melden.
			 
		
		
		
		
		
			
				  
				
					
						Geändert von bmwfreak88 (12.12.2009 um 13:00 Uhr).
					
					
				
			
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			31.08.2010, 23:08
			
			
		 | 
		
			 
			#7
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Neues Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 02.08.2010 
				
Ort: Unterschleissheim 
Fahrzeug: E65-735i (02.02)
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		Hallo, 
 
hab gerade alle Beiträge was mit "Geräusch 750" o.ä. zu tun hat studiert und dieser Beitrag kommt meinem Problem am nähesten. 
 
1.Bei meinem ist das Geräusch ziemlich laut (die Leute drehen sich um) 
2.Ist am lautesten im Bereich der Fahrertür unten 
3.Nur im Leerlauf 
4.Nur im warmen Zustand 
5.Läuft beim Ausmachen nach (ca. 1 sec.) 
6.Bei leichtem Gasgeben ist es sofort weg. 
7.Bei Zuschaltung der Klima (Leerlaufanhebung) ist es auch weg 
 
War mir sicher, wenn ich die 9 gefundenen Schrauben in der Ölwanne wieder rein schraube, das Problem zu beheben. 
Pustekuchen! 
Heute Öl aufgefüllt, warmlaufen lassen, auf einmal wieder da. 
Werde in den nächsten Tagen Getriebeöl checken. 
 
Grüße Mathias 
PS: 750i Bj.96 312000km  ATG bei 200000 
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				There is no replacement for displacement!
			 
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
	
	
		
	
	
	
		
			
			 
			01.09.2010, 05:27
			
			
		 | 
		
			 
			#8
			
		 | 
	
 
	| 
			
			 Erfahrenes Mitglied 
			
	
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 11.10.2009 
				
Ort: Sasbach a.K 
Fahrzeug: E38-750i und 750iL
				
				
				
				
				      
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		War bei mir auch und es war wie schon erwähnt die Kurbelgehäuseentlüftung. 
 
Hör da mal hin mit dem Ohr wenn du den motor abstellst dann hörste deutlich wie er hier noch ca.1 bis 2 sekunden den unterdruck im Ansaugrohr ausgleicht. 
 
Die Membran kostet 50€ und kann selber gewechselt werden. 
 
Gruss Brookes78 
		
		
		
		
		
		
	 | 
 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			   
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
 
 
	 
	
		 
	 
 
 
	
		
	
	
	
	
	
		| 
			Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
		 | 
	 
	
		| 
			 
		 | 
	 
	 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
    |