


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.12.2009, 19:18
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von arrif70
|
Von sehr gute Pflege bin ich etwas entfernt aber mehr als das noetigste bekommen unsere Wagenchen allermalls  . Ich vermute, das entscheident fuer Langlebigkeit sind Einkaufsbedinungen, dh: immer aus Erstbesitz, immer Scheckgepflegt, Unfallfrei und nicht aelter als 4 Jahre. Wichtig sind auch Bj. von meinen Fahrzeugen, weil beide 7er aus letzten Jahren von jegliche Baureihe stammen und deshalb vollig ausgereift waren 
MfG
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
06.12.2009, 21:14
|
#12
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
hihi. Glückwunsch! Bin dir ganz knapp auf den Fersen
Heute abend:
Sorry wegen der schlechten qualität.. 333 333 und 333.3 km 
__________________
if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
|
|
|
06.12.2009, 21:22
|
#13
|
PERFEKTIONIST
Registriert seit: 13.07.2008
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: e38-750i Bj. 1997
|
hey cool
nett wenn man alles auf 333333 bekommt .
haste ja gut hinbekommen mit dem tank und der nullstellung haste bei 333000 dann die mit auf 0 gestellt ne
klasse!
gute fahrt weiterhin
|
|
|
06.12.2009, 21:59
|
#14
|
unbedingt fahrbereit
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
|
Wirklich eine stolze Laufleistung. Bei Langstrecke halten die Dinger, wenn er die weiterhin bekommt knackt der V12 sicher auch die 500.000.
Viele Grüße
Volker
|
|
|
07.12.2009, 11:23
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-728i ('10/97)
|
Zitat:
Zitat von lessmann983
Ich hab irgendwie gehört wenn Motor und Getriebe u.s.w alles Original ist und man 500.000 oder so gelaufen hat das man dann von BMW Gutschein bekommt und ein neuen BMW Aussuchen kann, ich weiß auch nicht ob es echt ist aber ich hab es im Fernsehen gesehen.
|
eher musste noch was an BMW abdrücken, denn wenn jeder so lange fährt, verkaufen die hersteller fast kein auto mehr 
|
|
|
07.12.2009, 12:00
|
#16
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
meiner hat jetzt 336.000
ausser normal verschleiss und den anlasserschrott von bmw ist es eine sehr innige "liebes.beziehung" ...  
habe letztes WE die motoraufhängungslager gewechselt,
wow !!! das ist ein riesen unterschied !!!
beim anlassen und ausschalten merkt man nix ausser eben an / drehzahlmesser an und aus drehzahl -0-...
letzte woche dienstag ZF.Dortmund Full.Service (Getriebe+Diff.)
gruss
|
|
|
07.12.2009, 17:16
|
#17
|
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
|
hui, motorlager - wie groß war da der aufwand?
Woran hast gemerkt das die fällig waren?
vorallem - welche teilenr. haben die! Find die im ETK nicht.
|
|
|
07.12.2009, 19:09
|
#18
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
... das die verschlissen sind, wird man bei einem gekauften gebrauchten kfz schwer merken, dann gehts auch schleichend weiter, denn man hat keinen vergleich zum neuzustand ...
mir war es aufgefallen, da es beim motorabstellen immer leicht rolperte, was allerdings bei manch anderem kfz fast normal ist ... ich wusste aber nicht, was die ursache war und alle meinten der schwingungsdämpfer ist im eimer,
ich stellte mich da schon auf die 400 euro von dem teil ein    ...
... als ich jedoch vor paar wochen meine achsen wieder komplett erneuerte und div. andere prophylaktische untersuchungen vornahm, bemerkte ich beim hochdrücken des motors mit dem getriebeheber, dass das linke Motorlager mehr nachgab als das rechte.
habe das dann näher inspiziert und siehe da,
das linke war 2-geteilt, ergo im asssccchhh ...
habe jetzt beide gewechselt und der unterschied ist gravierend, wie neu vom band gelaufen ...     
ich denke mal bei allen anderen E38 wird es in 1h erledigt sein, bei mir waren es 6h,
da ziemlich viel weggebaut werden muss um an die jeweils eine obere schraube zu gelangen  
Motoraufhangung BMW 7' E38, 740d (M67) ? BMW Teilekatalog
gruss
|
|
|
12.12.2009, 20:34
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von Steamroller
Wirklich eine stolze Laufleistung. Bei Langstrecke halten die Dinger, wenn er die weiterhin bekommt knackt der V12 sicher auch die 500.000.
|
Ich wuerde sagen, das uu. auch das doppelte locker drinn ist  . 500000 haben beide meine 4,0 V8/ E32 und E34/ jetzt schon und die laufen einwandfrei weiter. Fuffi zeigt so gut wie KEINE!!! Gebrauchsschwaechen, Motor goennt sich in seinen Oelwechselintervallen mit maximal 1 liter, wobei Motoroel wechsle ich immer zwischen 28 und 30 Tkm und fahre mit stinknormalem 5W40 Synthetik drinn
Gruesse fuer Euch und vielen Dank fuer alle Blumen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|