|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 00:12 | #1 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
				 Fehlerspeicher auslesen: "Time Out" 
 War heute bei einem Schrauber (Meister) und wollte den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hat aber nicht geklappt, weil er mit seinem Diagnosegerät Gutmann super macs (oder so ähnlich) nicht darauf zugreifen konnte. An was kann das liegen? Der Stecker war der bmwa1, wie von der Software gefordert, und anscheinend scheiterte die ganze Sache an der offenbar fehlenden Stromversorgung über Pin 19 (oder so...) 
 Irgendwelche Ideen? Gibts da eventuell eine versteckte Sicherung die durchgebrannt/verrottet sein kann? Oder hätten wir vielleicht doch einen anderen Stecker benötigt? 730i V8 10/94 M60
 
 Hab über die Suchfunktion nix vergleichbares gefunden.
 
 Danke im Vorraus!
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 00:19 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2009 
				
Ort: Hassloch 
Fahrzeug: E60 525i,Mercedes W108 280SE 3.5 ,W123 200D,
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ernst 730i  War heute bei einem Schrauber (Meister) und wollte den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hat aber nicht geklappt, weil er mit seinem Diagnosegerät Gutmann super macs (oder so ähnlich) nicht darauf zugreifen konnte. An was kann das liegen? Der Stecker war der bmwa1, wie von der Software gefordert, und anscheinend scheiterte die ganze Sache an der offenbar fehlenden Stromversorgung über Pin 19 (oder so...) 
 Irgendwelche Ideen? Gibts da eventuell eine versteckte Sicherung die durchgebrannt/verrottet sein kann? Oder hätten wir vielleicht doch einen anderen Stecker benötigt? 730i V8 10/94 M60
 
 Hab über die Suchfunktion nix vergleichbares gefunden.
 
 Danke im Vorraus!
 |  Am besten Fahr doch morgen zum    das kostet vielleicht 20euro  oder schmeiss ein 10er in die Kaffeetasse. 
So mach ichs 
MfG  Sven |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 00:28 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 21.10.2008 
				
Ort: Solingen 
Fahrzeug: Mercedes-Benz
				
				
				
				
				      | 
 Mich hat das kurze Stecker einstecken beim    40 € gekostet    
mfg Keto
				__________________Dies ist so einer der Momente in denen ich den Luxus und den Komfort eines BMW's der 7er Klasse zu schätzen weiß...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 04:35 | #4 |  
	| 5 Meter purer Schönheit 
				 
				Registriert seit: 21.06.2006 
				
Ort: Bogen 
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ernst 730i  War heute bei einem Schrauber (Meister) und wollte den Fehlerspeicher auslesen lassen. Hat aber nicht geklappt, weil er mit seinem Diagnosegerät Gutmann super macs (oder so ähnlich) nicht darauf zugreifen konnte. An was kann das liegen? Der Stecker war der bmwa1, wie von der Software gefordert, und anscheinend scheiterte die ganze Sache an der offenbar fehlenden Stromversorgung über Pin 19 (oder so...) 
 Irgendwelche Ideen? Gibts da eventuell eine versteckte Sicherung die durchgebrannt/verrottet sein kann? Oder hätten wir vielleicht doch einen anderen Stecker benötigt? 730i V8 10/94 M60
 
 Hab über die Suchfunktion nix vergleichbares gefunden.
 
 Danke im Vorraus!
 |  Du benötigst ein ADS - Interface, denn die ersten E38 brauchen die K-Line Versorgung.
  
Gruss Straubinger
				__________________  Meine Website für Euren BMW:  http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
 
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 18:43 | #5 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Straubinger  Du benötigst ein ADS - Interface, denn die ersten E38 brauchen die K-Line Versorgung.
 Gruss Straubinger
 |  Oh, das klingt vielversprechend  
Werd ich mir gleich mal notieren, denn später fahr ich nochmal zu ihm raus   
Wie immer: grandioses Know-How hier im Forum!   
Danke! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 19:16 | #6 |  
	| Der mit dem Diesel fährt 
				 
				Registriert seit: 21.09.2007 
				
Ort: LINZ 
Fahrzeug: E38 - 730D (6/01)
				
				
				
				
				      | 
 Straubi ist auch Mr. Interface und und und  hier  
				__________________Gruß René
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 19:36 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 13.01.2009 
				
Ort: Hassloch 
Fahrzeug: E60 525i,Mercedes W108 280SE 3.5 ,W123 200D,
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Keto  Mich hat das kurze Stecker einstecken beim    40 € gekostet    
mfg Keto |  Du warst bestimmt an der Annahme!
 
Ich geh als zu den Jungs ins Lager Quatsch als mal kurz und dann frag ich.
 
Beim letztn mal hab ich ihm eine gut Flasche Wein vorbei gebracht und hatte gemeint hier für Dich und für deine Frau macht euch einen netten Abend   
Find es gut das es noch so Menschen gibt die  einem so entgegen kommen das find ich sehr toll |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  25.11.2009, 19:59 | #8 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Straubinger   ADS - Interface, K-Line Versorgung. |  Hm, hab jetzt grad mit ihm telefoniert und er sagt, sein Diagnostik Kasten würde das ohnehin automatisch machen...   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  26.11.2009, 04:18 | #9 |  
	| 5 Meter purer Schönheit 
				 
				Registriert seit: 21.06.2006 
				
Ort: Bogen 
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ernst 730i  Hm, hab jetzt grad mit ihm telefoniert und er sagt, sein Diagnostik Kasten würde das ohnehin automatisch machen...   |  Des vielleicht schon, aber der Software muss es auch gesagt werden, eine andere möglichkeit ist, des Kombiinstrument zu wechseln "nur" zum auslesen.
  
@roadrunneroö, DANKE     
Gruss Straubinger
 
  
PS:Eine noch bessere Lösung, Du kommst am Freitag zum Stammtisch München, oder am WE in Straubing vorbei. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  01.12.2009, 22:15 | #10 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 01.01.2008 
				
Ort:  
Fahrzeug: €38
				
				
				
				
				      | 
				 Manman! 
 Der Stand der Dinge: Es lässt sich nach diverser Trickserei immer noch nix auslesen    
Als Ursache nehmen die drei bisher zu Rate gezogenen KFZ-Meister nun an, dass sich möglicherweise ein Steuergerät/das Airbagsteuergerät verabschiedet hat und den Datenaustausch behindert.
So wie ich das verstanden habe überlagert das defekte Steuergerät mit seinen verstümmelten Signalen den Datenfluss der anderen . Herausfinden welches Steuergerät kaputt ist kann man nur durch ein eines-nach-dem-anderen-abstecken . Sobald man das defekte abgesteckt hat, lässt es sich auf den Fehlerspeicher wieder zugreifen.
 
Gibts da bei Euch Erfahrungswerte?
 
Die ganzen Steuergeräte zugänglich machen klingt nach tagelanger Arbeit...    
Hoffnungsvolle Grüsse! |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |