Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2009, 17:42   #31
fritzax
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von fritzax
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: 728 IA Bj.06.1997, Audi 90 Oldschool, VW T3 Öttinger im Bau
Standard

Zitat:
Zitat von VMartin Beitrag anzeigen
Das sagt nicht viel..


Das andere extrem ist zu fest:
Vielleicht kennst du die Profis bei den Reifenhändlern: da steht der Schlagschrauber auf Stufe 12 bis 15, damit die Schrauben aufgehen, dann werden die Räder mit der selben Stufe angezogen. Anschliesend nimmt er einen Drehmoment und zieht nach... es knackt auch schön, nur drehen tut sich nix. das würde auch so sein wenn er den Drehmoment auf 250 Nm stellen würde. Nur wen Du dann am Straßenrand auf deinem 30cm langem Bordwerkzeug rumspringst und die Schrauben nicht aufbekommst, denkst Du dir " welcher A... hat die so fest angezogen?".. Und einer Alufelge tut das an den Schraubensitzen auch nicht gut.

Gruß
Martin
Ja das kenne ich zugut vom Vorbesitzer der hatte die räder so angebrummt das ich die nur noch in einer Werkstatt abbekommen habe,

Die schrauben habe ich auch alle noch mal mit der Ratsche nachgebrüft aber nicht mit Nm einstellung fest ist es aufjeden fall.
__________________
fritzax ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 18:20   #32
Skorpo
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, ob schon fertig bist, aber hier ist ne tolle Anleitung:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HowTo-> Replace center tie rod and the left and right tie rod completely

Gruss,
Wolfi




>
wo hat der jenige den wagenheber plaziert um die böcke drunter zu stellen ???
Skorpo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2009, 18:41   #33
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Unter dem Auto in der Mitte auf Hoehe des Motors ist so eine Art Zapfen (Motorunterbodenschutz entfernen). Da bockt man den Wagen mittig auf und kann dann problemlos die Boecke unter die Wagenheberaufnahmen schieben.

Hab ich schon mehrmals so gemacht mit einem Rangierwagenheber.

Gruss,
Wolfi



>
__________________
.
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 23:08   #34
Fratuschmatula
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 03.02.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 740iA 3/97, E30 325e 4/86
Standard

Ich habe doch gesagt, danach immer Achsvermessung und Spur einstellen, sonst wirds Brühe! Wie es abgeht hat damit nichts zu tun.
Fratuschmatula ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2009, 23:23   #35
at4wobe1
Viel hilft viel!
 
Benutzerbild von at4wobe1
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
Standard

Und was meinst du damit jetzt genau Fratulamatuschual?

Gruss,
Wolfi



>
at4wobe1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 13:15   #36
mcasa
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2011
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E65 745i [08.04]
Standard

Zitat:
Zitat von at4wobe1 Beitrag anzeigen
Keine Ahnung, ob schon fertig bist, aber hier ist ne tolle Anleitung:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) HowTo-> Replace center tie rod and the left and right tie rod completely

Gruss,
Wolfi
>
Die Anleitung ist ja für den E38. Bei dem E65 ist die VA genauso aufgebaut? Sprich der Wechsel erfolgt vom Ablauf her genauso?
mcasa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.06.2012, 18:23   #37
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Zitat:
Zitat von mcasa Beitrag anzeigen
Die Anleitung ist ja für den E38. Bei dem E65 ist die VA genauso aufgebaut? Sprich der Wechsel erfolgt vom Ablauf her genauso?
...der hat eine komplett andere Lenkung.

Keine Mittelspurstange, keine Kugelumlauflenkung, kein Umlenkhenel...
sonder Zahnstangenlenkung...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Schau hier

Gruß
Martin
__________________
735i Titan-Grau Met. BJ 02 (V8) 165.000 km
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 02:29   #38
mcasa
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 01.03.2011
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E65 745i [08.04]
Standard

Der E65 hat trotzdem (ab der Manschette) je eine mittlere Spurstange sowie den normalen Spurstangenkopf.
Wechsel ist in wenigen Minuten erledigt, allerdings sollte man unbedingt den richtigen Schlüssen (SW müsste 38 sein) oder ein Spezialwerkzeug zur Hand haben.
mcasa ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.06.2012, 18:49   #39
VMartin
fahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von VMartin
 
Registriert seit: 07.04.2007
Ort: Pommersfelden
Fahrzeug: 735i E65 (11/2001) & 740 F01 (12/2009)
Standard

Habe jetzt überlegt ob ich überhaupt antworte...

Der E65 hat keine Mittelspurstange. Das was der Mittelspurstange entspricht ist die Zahnstange des Lenkgetriebes. Daher passt die Anleitung vom E38 nicht.
Es gibt Spurstangen und zwar eine Linke und eine Rechte an deren Ende der Spurstangenkopf sitzt.
Zu 95% ist der Spurstangenkopf ausgeschlagen. Der ist einfach zu wechseln.
Sollte das Gelenk am inneren Ende der Spurstange Spiel haben ist bei der Demontage peinlich darauf zu achten, das die Drehkräfte nicht auf die Zahnstange wirken, da dies das Lenkgetriebe beschädigen kann.

Gruß
Martin
VMartin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2013, 14:18   #40
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Ich muss mal kurz dazwischen fragen. Bei meinem Dicken war die Spurstange ausgeschlagen. Da war im August. Im November nach 15000 Km war die neue schon wieder hin. Diesmal eine von Meyle gekauft. Gestern war TÜV und schon wieder Spiel auf der rechten Seite. Gefahren bin ich 13000 Km mit der von Meyle. Das kann doch schon langsam nicht mehr wahr sein. Macht meine Werkstatt vielleicht irgendwas falsch oder was kann es sein.
  Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: Spurstange (mittlere) lösen PS-Monster-- BMW 7er, Modell E32 22 14.01.2013 15:48
Lenkung: Mittlere Spurstange wechseln 750i -aber wie? Bombenfest, bitte mal wieder um Hilfe! 750_b12 BMW 7er, Modell E32 3 19.11.2008 20:19
Lenkung: Mittlere Spurstange mit einem Gelenk ??????? inko BMW 7er, Modell E32 4 03.06.2008 22:23
Fahrwerk: Preisanfrage Einbau Mittlere Spurstange + Köpfe rob9921 BMW 7er, Modell E38 6 13.06.2007 13:23
Kosten/Bezugsquelle mittlere Spurstange/Lenkhebel Fahrerseite? Ghostrider BMW 7er, Modell E32 14 25.05.2007 19:00


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group