|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  02.08.2009, 14:57 | #1 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: wallenborn 
Fahrzeug: E 38, 740iA
				
				
				
				
				      | 
				 740i springt nicht an 
 Mein 740i, E 38 Bj. 1994 springt plötzlich nicht mehr an. Anlasser dreht, aber Benzinpumpe und Zündung bekommen keinen Strom. Habe die Benzinpumpe mal getauscht, da ich dachte es würde daran liegen und da ich noch eine liegen hatte, aber ohne Erfolg. Da fiel mir auf das die Zündkerzen auch keinen Strom hatten. Schlüssel wurde bereits schon erfolgreich intialisiert. Wer kann helfen? Es gibt mit dem Auto weiter nichts wie Probleme. Fängt man vorne an etwas zu reperieren, kommt gleich das nächste schon hinten. War bisher anderes von BMw gewohnt, als mit dem 7er hier. E30 u. E34 einfach TOP, aber der hier ist schneller deffekt, wie man den reperieren kann, immer was neues drann. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2009, 15:13 | #2 |  
	| soeben Solvenz angemeldet 
				 
				Registriert seit: 25.10.2006 
				
Ort: Cayman Islands 
Fahrzeug: BMW M5 E39
				
				
				
				
				      | 
 Ich hoffe du bekommst schnell den richtigen Hinweis. Aber du vergleichst doch bitte nicht wirklich die Technik eines E30 oder E34 mit der eines E38? An der Vorkriegstechnik im E30 / E34 kann nicht viel kaputt gehen.
 
 LG
 
 Christian
 
				__________________ Vienna Calling! =)  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2009, 16:31 | #3 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: wallenborn 
Fahrzeug: E 38, 740iA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von L7 E38  Ich hoffe du bekommst schnell den richtigen Hinweis. Aber du vergleichst doch bitte nicht wirklich die Technik eines E30 oder E34 mit der eines E38? An der Vorkriegstechnik im E30 / E34 kann nicht viel kaputt gehen.
 
 LG
 
 Christian
 |  
Vorkriegstechnik schön und gut, aber wenigstens hat die funktioniert. Technik die funktioniert ist gefragt, aber nicht sowas wie ich hier angeschafft habe. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  02.08.2009, 20:05 | #4 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2005 
				
Ort: Walsrode 
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, ich würde Deinen Ausführungen nach darauf tippen das das Hauptrelais nicht durchschaltet und würde es mit dem Multimeter durchmessen.
 Motorraum hinten rechts in der Elektronikbox, 9poliger schwarzer Stecker, Klemmenbezeichnung sind hoffe ich aufgedruckt..vielleicht finde ich auch die Farben. Ich gehe von einem M60 Motor aus??!!
 
 Stecker aufgesteckt, Zündung aus, alle Klemmen gegen Masse messen
 
 Kl. 6 u.8 (vermutlich rot) =min. 12 Volt
 Kl. 4 braun =min.12Volt
 
 Stecker aufgesteckt, Zündung ein, wieder gegen Masse messen
 
 Kl.2 rot/weiß = min.12Volt
 Kl.5  rot/blau = min.12Volt
 Kl 4 braun = mit eingeschalteter Zündung 0 Volt
 
 …so würde ich es machen, nach der Messung geht’s dann weiter….
 
 Gruß, Ubi
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  03.08.2009, 18:21 | #5 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: wallenborn 
Fahrzeug: E 38, 740iA
				
				
				
				
				      | 
 Das ist ein wirklich gute Antwort. Ich bedanke mich im voraus dafür und werde dies gleich direkt durchführen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2009, 20:10 | #6 |  
	| 5 Meter purer Schönheit 
				 
				Registriert seit: 21.06.2006 
				
Ort: Bogen 
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
				
				
				
				
				      | 
				 Gleiches Problem 
 Da mein Dicker heut besonders um meine Aufmerksamkeit gebettelt hat, mit den selben Syntomen die hier schon genannt wurden. 
Also hab ich kurzer Hand mal meinen Laptop ausgepackt und mal in die DME geschaut und was steht da drin "Leitungsunterbrechung DWA/EWS" na toll   .Ein EWS Steuergerät haben die ersten E38 ned bis Produktionsdatum 01/95, also Schlussfolgerung DWA ist im Grundmodul verbaut, Handschuhfach raus und Grundmodul abgesteckt und ein neues angesteckt (ich hab von den Dingern hier einige rumliegen - Gott sei Dank), dann den Fehler aus der DME gelöscht und ein den Motor gestartet und siehe da er läuft wieder. 
Handschuhfach wieder eingebaut Grundmodul fix codiert und fertig.
  
Also was ich damit sagen will, es ist ned immer die Kraftstoffpumpe, oder ein Relais (wobei es hier eine verschorte Leiterplatte vom GM ist)bei den ersten E38 also 03/94 - 01/95 kann es auch des Grundmodul sein.
  
Noch zwei Bilder.
 
    
Gruss Straubinger
				__________________  Meine Website für Euren BMW:  http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
 
				 Geändert von Straubinger (06.08.2009 um 20:27 Uhr).
					
					
						Grund: Bilder vom GM
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2009, 20:10 | #7 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: wallenborn 
Fahrzeug: E 38, 740iA
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von werras  Das ist ein wirklich gute Antwort. Ich bedanke mich im voraus dafür und werde dies gleich direkt durchführen. |  Hallo , kein Schwarzer 9 poliger Stecker in der Box vorhanden. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  06.08.2009, 22:08 | #8 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 18.03.2005 
				
Ort: Walsrode 
Fahrzeug: Bmw E38 740iA; F02 760iL
				
				
				
				
				      | 
 Hallo, 
ich dachte der Wagen läuft schon längst wieder. 
 
Vielleicht hilft das Bild, der Stecker sollte lt. Plan dort sein.
 
Gruß, Ubi
  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2009, 16:05 | #9 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: wallenborn 
Fahrzeug: E 38, 740iA
				
				
				
				
				      | 
				 Problem immer noch nicht behoben. 
 Hallo Ihr beiden,
 zuerst vielen Dank für die Hilfreiche Antworten. Es hätte daran liegen können, aber Platine ist in Ordnung und das Relais in der Box vorne am Motor ist ebenfalls ok. Jetzt ist wohl guter Rat teuer, zudem nach dem entfernen der Platine nun der Kofferraumdeckel nicht mehr zuzieht. Werde wohl noch weiterhin Hilfe benötigen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  07.08.2009, 16:08 | #10 |  
	| Mitglied 
				 
				Registriert seit: 07.05.2009 
				
Ort: wallenborn 
Fahrzeug: E 38, 740iA
				
				
				
				
				      | 
 [quote=werras;1228600]Hallo Ihr beiden,
 zuerst vielen Dank für die Hilfreiche Antworten. Es hätte daran liegen können, aber Platine ist in Ordnung und das Relais in der Box vorne am Motor ist ebenfalls ok. Jetzt ist wohl guter Rat teuer, zudem nach dem entfernen der Platine nun der Kofferraumdeckel nicht mehr zuzieht. Werde wohl noch weiterhin Hilfe benötigen.
 
 Gibt es denn auch auch Irgentwo einen Schaltplan von der Sache, so könnte ich nach und nach ein Stückcken weiter suchen, da ich trotz Kenntnisse in diesem Bereich, nicht weiss, wofür die ganzen Bauteile im einzelnen sind, da ausser beim Getriebesteuergerät und ABS keine Einsatzbereiche abgedruckt sind.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |