


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.05.2009, 03:56
|
#31
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Bis 100Tkm sollten diese Autos jedoch auch ohne Wartung aushalten und 0w30 ist bestimmt nicht besonders hilfreich dazu...
|
von einem 30er öl rede ich nicht, halbwegs sinnvoll bei rentnerfahrweise..
aber ein gutes 0w-40er stellt das optimum für die meisten motoren dar, bis auf besondere exoten in denen ein 10w-60 o.ä angebracht wäre.
die behauptungen in dem text vom thread ersteller bezüglich des öls sind doch wirklich zum teil lachhaft in denen vor 0w ölen gewarnt wird und zu einer mineralischen 15w pampe "typ bunkeröl" geraten wird..
warum will das keiner kapieren das ein 0w-40 öl sich nur bei kalten temps flüssig hält..
nur mal ein kleiner anreiz zum nachdenken..
YouTube - Mobil 1 TV Ep 1: Maximizing Cold Weather Engine Protection
Geändert von Schwedenkreuz (13.05.2009 um 04:04 Uhr).
|
|
|
13.05.2009, 05:24
|
#32
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von Nikos.Tz
Zwar wird ein 0W-Öl tatsächlich schneller an die benötigten Stellen gepumpt, aber manch dickeren Öle (wie z.B. das Motul 300V Le Mans 15W-60) "kleben" immernoch da, wo das 0W erstmal hingepumpt werden muss (das dauert je nach Motor immerhin zwischen 200 und 300 Umdrehungen
|
Da ist jedenfalls was dran, zum rest äußer ich mich mal lieber nicht.
Und 215er trennscheiben zu fahren, naja  Bremsverhalten, Ausweichmanöver......?
|
|
|
13.05.2009, 08:51
|
#33
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: Essen
Fahrzeug: Skoda Superb 3 Combi 2.0TDI 150 PS
|
Das kommt davon an wie man das Fahrzeug bewegt. Da ich selber ca. 4Tkm im monat fahre ist mir persönlich wichtig das der wagen sich sehr weich fahren lässt. Mit den Ballonreifen kommt das dann auch so hin wie ich das gerne für mich persönlich hätte. Du hast natürlich recht was das Fahrverhalten angeht. Das ist doch schon sehr schwammig mit 65 reifen. Allerdings will ich noch anmerken das das Fahrwerk durch diese reifen sehr geschont wird.
|
|
|
13.05.2009, 08:58
|
#34
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Mein ex Vectra B 2,0Dti BJ 1998 hat vom ersten Service bei 1000km nur mehr Castrol 0W30 bekommen.
Hab ihn 02/2008 mit 323000km verkauft, Öl war immer min 25000km drinnen.
Ölverbrauch bis zum Schluss weniger als 1l auf 20000km.
Habe dem Käufer empfohlen kein anderes Öl zu verwenden, da er sich daran hält läuft der heute noch mit mittlerweile 340000km ( mit dem orig. Turbo)
Nach heutigem Wissensstand würde ich zwar Mobil1 0W40 verwenden (mein 730D bekommt nichts anderes), habe aber mit dem Castrol 0W30 auch gute Erfahrungen gemacht.
Hast du dir schon mal angesehen wie dickflüssig ein 10W / 15W bei 0° oder -10° Grad ist?
Solche Öle würde ich nur verwenden wenn das Auto im Winter stillgelegt wird.
Lg Franz
|
|
|
13.05.2009, 09:27
|
#35
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
Da ist jedenfalls was dran, zum rest äußer ich mich mal lieber nicht.
|
Da ist mal so gar nichts dran und zeugt eher von reinen Theoretikern, die sich noch nie schmutzig gemacht haben 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
13.05.2009, 09:52
|
#36
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
Da ist mal so gar nichts dran und zeugt eher von reinen Theoretikern, die sich noch nie schmutzig gemacht haben 
|
Oha, einspruch euer ehren.
1. habe ich mich schon ordentlich schmutzig gemacht. Ich scheue nicht davor einen motor in alle einzelteile zu zerlegen oder ein gertiebe zu renovieren, alles schon gemacht, unterschätz mich da nicht
2. habe ich schon diverse motorumbauten gehabt/gesehen wo auch nach einer nacht standzeit noch öldruck anstand, mit 15w....., wesentlich weniger im vergleich zu 0/5 w........
ob das nun förderlich ist oder nicht will ich nicht orakeln, aber fakt ist das die dicke suppe länger am fleck bleibt.
|
|
|
13.05.2009, 16:18
|
#37
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.06.2002
Ort:
Fahrzeug: xxx
|
Zitat:
Zitat von Nikos.Tz
Das ist doch schon sehr schwammig mit 65 reifen. .
|
 die 65 alleine sagen aber 0 aus,denn ein 55er hat genausoviel Gummi in der Höhe 
|
|
|
13.05.2009, 16:24
|
#38
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von MuFFe
2. habe ich schon diverse motorumbauten gehabt/gesehen wo auch nach einer nacht standzeit noch öldruck anstand, mit 15w....., wesentlich weniger im vergleich zu 0/5 w........
ob das nun förderlich ist oder nicht will ich nicht orakeln, aber fakt ist das die dicke suppe länger am fleck bleibt.
|
Ist kein Fakt, sondern quatsch...Öldruck ist weg, sobald Du den Motor abstellst  - wo soll da noch was stehen?
Und wie stellt Ihr Euch Öl vor? Wie Honig? Es reicht ein dünner Schmierfilm - und der bleibt sehr wohl bei einem vollsynthetischen Öl sehr lange stehen - länger als bei einem mineralischen  .
Vor allem stell ich mir das grad vor - sietzt da irgendeo ein Klumpen Öl, der Dich zu solchen Aussagen bewegt?
|
|
|
13.05.2009, 23:01
|
#39
|
Gesperrt
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Zürich
Fahrzeug: E65 N62
|
Zitat:
Zitat von haasep
Kein 7er ist sportlich, alleine wegen des Gewichtes.
Tumb auf der Autobahn VMax zu fahren hat nichts mit Sport zu tun. Der fetteste 7er wird auf einer kurvenreichen Strecke von leichten und schlanken Wagen mit halb so viel PS zersägt. Das nenne ich sportlch.
|
kann mich nur anschliessen...
|
|
|
14.05.2009, 00:16
|
#40
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von haasep
Kein 7er ist sportlich, alleine wegen des Gewichtes.
|
Das ist schon klar! Wenn aber kommt er mit 18 zoll 255 Reifen hinten und 245 vorne, ist mit S-EDC und Tiptronic unterwegs und drinn sitzt fahrer, der weiss wie das ganze im Griff kriegen, dann ist er fuer GTI Fraktion gut genug geruestet.
Die Gruppe aus Sternfahrt nach Kroatien 2007 wird das bestaetigen. Wir haetten dort einbisschen mit unseren Autos auf kurvigen Strassen von Istria und Insel Cres gespiellt...
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|