Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2009, 12:01   #41
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

oh so alt schon - hab ich garnicht gesehen. Aber das Thema ist ja immer aktuell.
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 13:31   #42
Provolone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Provolone
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
Standard

IMHO besteht die Kunst des Fahrzeugsbau in Kompromisse, nicht in Maximierung.

Mit dem W140 ist nur alles maximal - Gewicht, Maß, Wohnraum usw usw. Damit kriegt man keinen Wagen; nur reine Hybris.

Only my 2 cents.
__________________
Gruß


Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
Provolone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2009, 17:01   #43
7er_Nine
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort:
Fahrzeug: Audi S6 Plus
Standard

Der W140 ist eher E32 Konkurrent als E38 Äquivalent. Er bietet viel mehr Platz, aber weniger Oberklassegestaltung im Innenraum.
Nur das Motorenangebot ist weitreichender, nützt den Fahrleistungen aber nicht viel. Das Ausstattungsniveau ist insgesamt schlechter als beim E38
7er_Nine ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 03:55   #44
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

Zitat:
Zitat von 7er_Nine Beitrag anzeigen
Der W140 ist eher E32 Konkurrent als E38 Äquivalent. Er bietet viel mehr Platz, aber weniger Oberklassegestaltung im Innenraum.
Nur das Motorenangebot ist weitreichender, nützt den Fahrleistungen aber nicht viel. Das Ausstattungsniveau ist insgesamt schlechter als beim E38
Hi,

ich würde eher sagen, der W140 ist E65 Kokurrent, war seiner Zeit nur Jahre voraus. Heute ist so mancher Mittelklassewagen schon fast größer (z.B. Opel Signum, oder wie der auch heißen mag...). Der E38, gut ausgestattet, kommt auf das gleiche Gewicht. Die Ausstattung im E38 ist vielseitiger und ansprechender, aber die Qualität im Detail ist wiederum im W140 besser. Wer es nicht glauben mag, darf gerne bei mir vorbeischauen, da stehen sie alle..

Gottseidanke ist jeder auf seine Art interessant und da es die eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, fährt es sich in jedem anders und somit will und kann ich sie direkt nicht miteinander vergleichen und das ist auch gut so.

Fährt man mit dem einen oder anderen ein längeres Stück, dann wirft man seine Meinung über Bord. Also, wenn man versucht objektiv zu urteilen, dann verfällt man zwangsläufig in die Subjektivität.

Als ich meinen letzten Beitrag 2005 schrieb, hatte ich so gut wie keinen W140-Kontakt. Nun, ein paar Jahre später, habe ich neben 3 BMWs, auch 3 W140er, davon weltweit den einzigen W140-Kombi (mit anfänglicher Zustimmung von Mercedes-Benz)

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 04:41   #45
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

Also n guter Freund hat sich im Sommer einen W140 600 SEL gekauft, wir haben nun einmal die Autos nebeneinander gestellt und ein paar vergleiche gezogen.

Der Benz ist - wie ja alles wissen - im vergleich zum E38 (FL) einfach nur wuchtig. Zum Fahren sehr nett, bequem halt. Die ZV schließt lautlos und der Innenspiegel lässt sich elektrisch verstellen.
Jedoch nutzen als PDC nur die 2 kleinen Peilstäbe am Heck und das Überholprestige mit der S-Klasse ist gleich 0 (wirkt halt wie ne alte C-Klasse...).

Aber der E38 ist und bleibt eleganter, sportlich-dynamischer und um welten moderner (MK4-Navi, TV, DSC, PDC ect). Mit dem Xenon und Neblern hat man allzeit freie Fahrt auf der linken Spur
Ich stand ja auch vor der Entscheidung; W140 oder E38... für letzteren hab ich mich entschieden, u.a. auch weil der E38 (meiner Meinung nach) von den Leuten eher akzeptiert wird.
Beim Benz heißt`s nur "Da kommt der Panzer, der 30 liter schluckt" oder "CW-Wert von einer IKEA-Schrankwand!"
__________________
"Wir essen gleich Opa" <-- Satzzeichen retten Leben!
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 04:48   #46
Phil87cgn
e38-Vermisser
 
Benutzerbild von Phil87cgn
 
Registriert seit: 10.11.2008
Ort: Bergheim
Fahrzeug: E32 750iL Highline (11/89)
Standard

Zitat:
Zitat von WINGSTUDY87 Beitrag anzeigen
Spannend wäre vorallem mal der 6.0 V12 im S600 im vergleich zum 750i E38
Also lt. dem Freund von mir dreht der 750er niedertouriger als die S-Klasse und hat bei jeder Geschwindigkeit bzw in jedem Drehzahlbereich ausreichend Kraft.
Der 6,0l V12 im Benz muss erstmal auf Drehzahl kommen, um kräftig durchzuziehen.

Wobei der Benz (subjektiv gesehen) beim gasgeben den schöneren V12-saug-sound hatte
Phil87cgn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 11:28   #47
WINGSTUDY87
BMW-Individual-Fan
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: BMW 750iL, 740i, 535i, 525i, Audi 100 2.3, 80 TD
Standard

Zitat:
Zitat von Phil87cgn Beitrag anzeigen
W140 oder E38... für letzteren hab ich mich entschieden, u.a. auch weil der E38 (meiner Meinung nach) von den Leuten eher akzeptiert wird.
Beim Benz heißt`s nur "Da kommt der Panzer, der 30 liter schluckt" oder "CW-Wert von einer IKEA-Schrankwand!"
Also ich kauf mir doch kein Auto, weil er von der Umgebung besser angenommen wird ... das muss dir doch völlig wurst sein was andere denken. Versteh ich nicht.

Der große Unterschied zu 750i E38 V12 und S600 W140 V12 ist, dass der Mercedes viel mehr Leistung und auch Drehoment hat, die ihm aber durch das alte 4-Gang-Automatikgetriebe nicht viel nützen. Bis 100 sind beide gleichauf, ab dann ist der S600 geringfügig schneller (aber immer noch langsamer als z.b ein E34 M5). Und dafür verbraucht der Mercedes V12 trotz modernerer 4-Ventil-Technik viel mehr als der BMW V12. Fahren will ich ihn trotzdem mal, genauso wie den ab 99 verkauften Audi A8 W12. Ich denk mal letzterer wird von den Fahrleistung eher den 750i deklassieren. Etwas schade finde ich, das BMW damals nicht noch etwas mehr aufgestockt hat. Ein 5.8 V12 mit rund 380 PS hätte BMW ruhig bauen können, oder eben wie Alpina ein 6.0 V12 mit 430 PS, oder vllt 2 V12?
WINGSTUDY87 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 12:22   #48
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo,

wenn ich jetzt ein anderes Auto als Ersatz für meinen E32 brauchen würde, dann wären E38 und W140 in der engeren Wahl.

W140 bin ich schon probegefahren. War zwar "nur" ein S320 aber das Auto hat mich überzeugt. Natürlich ein Schiff, das wenig sportlich ist aber (vermutlich auch durch serienmaßiges Doppelglas) traumhaft leise und komfortabel. Klasse Automatik, weit besser als die Automatik meines R6.

Ich stimme Erich absolut zu. Der W140 ist kein E32 Konkurrent. Zwischen diesen Autos ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der W140 wirkt luxuriöser, ist eher eine Staatskarosse als ein Auto für den Privatmann. Der E32 ist, meiner Meinung nach, "sportlicher", handlicher und eleganter.

Im W140 merkst Du sofort mit verbundenen Augen, das Du in einem Oberklassewagen sitzt. Der E32 fühlt sich für mich im direkten Vergleich eher nach gehobener Mittelklasse an (sorry, ist mein persönliches Empfinden). Das Verhältnis von Fahrleistungen zu Verbrauch ist beim E32 besser.

Der W140 ist für mich "DER Mercedes". Aus dem vollen geschnitzt, sehr gute Verarbeitung, sehr guter Rostschutz (weit besser als beim W126 und weit besser als bei den späteren Modellen), einfach Wertarbeit. Leider fast zu groß und zu klobig, vor allem für deutsche Tiefgaragen und öffentliche Parkplätze.

E38 bin ich noch nicht gefahren, deshalb kann ich dazu nichts sagen.

Wenn alles nach Plan läuft wird mir mein E32 aber noch einige Jahre erhalten bleiben... und wer weiß ob unsere Regierung bis dahin nicht alle Autos mit mehr als 1,2 Liter Hubraum verboten hat

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 12:38   #49
BMW730iStgt
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BMW730iStgt
 
Registriert seit: 25.12.2004
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: 740i
Standard

Zitat:
Zitat von Phil87cgn Beitrag anzeigen
...und das Überholprestige mit der S-Klasse ist gleich 0 (wirkt halt wie ne alte C-Klasse...).
das überholprestige mit dem w140 ist um welten besser als der e38. wenn der e38 hinter mir aufgefahren kommt ist es nichts besonderes, vor allem als FL version sieht es schmal und eher mickrig aus. rein vom feeling her wenn er von hinten angedüst kommt.

sorry, ist meine meinung. (mein jetziger w220 ist genauso schlecht was das angeht, sieht EXAKT so aus wie die c-klasse)

wenn der w140 hingegen angerast kommt dann hat man angst von ihm überfahren zu werden weil man doch ziemlich respekt hat vor der enormen karosserie.

dass der w140 wie eine c-klasse wirken soll, darüber kann ich nur schmunzeln. der e38 sieht im rückspiegel auch aus wie der 5er bmw.

dass sich baureihen ähneln, ist jedoch völlig normal.
__________________
BMW730iStgt ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2009, 12:40   #50
Faucher
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Faucher
 
Registriert seit: 07.06.2007
Ort: Darmstadt
Fahrzeug: E63 645ci 04/2004
Standard

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.autorice.com/catalog/images/w140_wald.jpg

find den gar nicht mal so übel...
Faucher ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
vorher E38 750, jetzt E38 750 oder 740 ? Bergfisch BMW 7er, Modell E38 68 08.01.2006 10:03
730 d (e38) oder 730 d (e65) ?? ToM-Immobilien BMW 7er, allgemein 5 10.03.2005 20:09
E38 Mittelarmlehne für Skisack (Kauf oder Tausch) FrankBW Suche... 0 04.10.2004 14:39
Was ist schoener: E38 mit Facelift oder ohne? The Transporter BMW 7er, Modell E38 59 22.12.2003 10:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group