Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
.....HeHe, ein Bier trink ich gerne mit Dir, und ein spannenderes Thema als die DEF der Farbtemperatur von mittlerem Sonenlicht wird sich auch schon noch finden.....
RS744
Stimmt. Vielleicht klappt es ja mal einem der größeren Treffen. Würde mich freuen .
Ort: Freital
Fahrzeug: E38-740i (07.95), Audi 80 B4 2.0E Quattro, Brilliace BS6, Mitsubishi Legnum VR-4, Mazda B2500 und Trabant 601
Zitat:
Zitat von Egnur
also ich hab mir jetzt 2 brenner mit 10.000k bestellt, angeblich sind die sogar erlaubt obwohl sie extrem blau sein müssen wenn sie wirklich mit 10.000k leuchten und auserdem kosten die nur 41 euro mit versandkosten, sobald ich sie eingebaut hab werd ich ein paar bilder posten.
So ich hab sie jetzt eingebaut und finde nicht das es 10.000k sind, eher 8.000 oder 9000, aber egal ich find sie ganz gut ...
__________________
Wer Schreibfehler findet, soll mich bitte schnellst möglich per PN benachichtigen !
Was du Heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Morgen.
Der Brenner ist sozusagen die "Birne", oder besser gesagt das Leuchmittel.
Was bei anderen Scheinwerfern die H1, H7, oder H3-Lampe ist, das ist beim Xenon-Brenner, (im Falle des E38) ein sogenannter D2S-Xenon-Brenner.
Diese gibt es in verschiedensten Ausführungen. Blaues Licht ist nicht immer das bessere! Die größte Lichtausbeute haben die Brenner mit ca. 4200 K, Farbtemperatur. Sobald du höher gehst, wird das Licht weißer, bis hin ins bläuliche, aber die Lichtausbeute sinkt.
Nutz doch einfach mal die Suche und gib "Xenon" ein, du wirst einige Abhandlungen finden, die das Thema erschöpfend erklären.
Hier mal ein Link zu einem Thread der sehr viele Informationen zum Thema Xenon enthält!
zu den Osram:
"62301 Osram Xenstar D-HC2S 35W 5400K D2S D-HC high-color Brenner, sehr neutrales weiß und einzige Lampe ohne Farbstich, optisch wie Xenon in den frühen 90ern als es auf den Markt kam, werden nicht mehr hergestellt, Restposten erhältlich"
zu den Philips 85122:
"85122 Philips D2S 4100K 3200lm E-Zulassung gelbgrünliches weiß
85122+ (plus) Philips D2S unter 4000K 3100lm E-Zulassung gelbliches weiß
85122CM (color match) Philips D2S 5000K 3100lm E-Zulassung schneeweiss (wenig gelb), sehr nah am Unbuntpunkt, Glaskolben hat einen Hauch von Blaustich, erstklassiges weiß (reiner als Ultinon) mit Zulassung"
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Ihr könnt mich ja schlagen, aber nachdem ich jetzt 18 Monate lang ColorMatch drin hatte und 2 Wochen Philips UltraBlue hab ich die Brenner von BMW eingebaut und muss sagen: Unglaublich, ich seh im Dunkeln wieder was!
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Zitat:
Zitat von The 7
Welche Brenner empfehlst du??
Die 85122 Philips D2S 4100K 3200lm, wenn Du kein Blaulichtfan bist, weil sie die höchste Lumenzahl haben (=beste Lichtausbeute) und preisgünstig zu haben sind.
Ich habe sie seinerzeit zu 39 EUR/Paar besorgt. Original Philips, nicht über ibäh. Und ja, sie halten bisher schon länger als 15.000 km, und ich wüßte nicht, was sich daran noch ändern sollte.
Zitat:
Zitat von maerze
Soll das jetzt echt heißen,das die Original BMW Brenner ...
Da BMW keine Xenon-Brenner baut, bin ich jetzt auch mal gespannt auf die Auflösung, wer denn nun wirklich der Hersteller ist, Philips oder Osram.
85122 Philips D2S 4100K 3200lm E-Zulassung gelbgrünliches weiß 85122+ (plus) Philips D2S unter 4000K 3100lm E-Zulassung gelbliches weiß
85122CM (color match) Philips D2S 5000K 3100lm E-Zulassung schneeweiss (wenig gelb), sehr nah am Unbuntpunkt, Glaskolben hat einen Hauch von Blaustich, erstklassiges weiß (reiner als Ultinon) mit Zulassung
85122WX Philips D2S 6000K Ultinon 2400lm pures blau-violettes weiß ohne gelb, bläuliche Farbe wie es früher bei manchen Autos aussah
85122YX Philips D2S 3000K gelbes Xenon-Licht für Nebelscheinwerfer
__________________ Der Vorteil der Klugheit besteht darin,
dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger... Kurt Tucholsky
dt. Journalist u. Schriftsteller, schrieb u.a. unter dem Pseudonym 'Kasper Hauser'
1890 - 1935